T23 Kennzeichenschild Ankleben

Chriz

Well-Known Member
Seit
2. Januar 2012
Beiträge
140
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland
#1
Hallo liebe com,

viele in der Community haben ihr Nummerschild an den Lack geklebt. Da mir das optisch besser gefällt und auch das Wackeln der Originalhalterungen nicht schön ist, wollte ich das auch tun.

Meine Frage ist nun, ob das unten aufgeführte Transferklebeband dafür geeignet ist, ob jemand damit Erfahrungen gemacht hat oder ob es etwas besseres/kostengünstigeres gibt?

http://www.mossexpress.de/verstarktes-transferklebeband

lg chriz
 
Zuletzt bearbeitet:

a*d*a*m

Well-Known Member
Seit
24. Dezember 2010
Beiträge
531
Zustimmungen
1
Ort
Regensburg
#2
Hab zwar keine Erfahrung mit so einem Transferklebeband, aber ich könnte mir vorstellen, dass es zu flach sein könnte. Die Kennzeichen sind ja nicht ganz plan.

Und ja es gibt etwas kostengünstigeres, was auch noch super funktioniert. Ob es besser ist sein mal dahingestellt. :D
 

a*d*a*m

Well-Known Member
Seit
24. Dezember 2010
Beiträge
531
Zustimmungen
1
Ort
Regensburg
#4
Der user chr1sche hat die Dinger montiert. So weit ich weiß ist er ganz zufrieden damit.

Das Problem der wackelnden Kennzeichenhalterung ist damit jedoch nicht behoben. :(
 

Chriz

Well-Known Member
Seit
2. Januar 2012
Beiträge
140
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland
#5
Ja sieht gut aus! :D

Was meinst du mit zu Flach? Hatte vor das Nummernschild zu biegen damit es passend an der Front anliegt!
 

a*d*a*m

Well-Known Member
Seit
24. Dezember 2010
Beiträge
531
Zustimmungen
1
Ort
Regensburg
#6
Also bei meinen Kennzeichen ist der äußere Rand rundherum nach hinten gebogen, damit an der Frontseite keine scharfe Kanten verbleiben. Somit liegt dieser Rand am Untergrund auf, wenn man das Kennzeichen auf eine flache Unterlage legt. In der Mitte verbleibt jedoch "Luft". Dort berührt das Kennzeichen nicht den Untergrund.
Wenn das Klebeband diesen Abstand nicht ausgleichen kann, dann wird es evtl. nicht halten. Kapische?
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#9
Die rahmenlose Kennzeichenhalterung find ich nicht schlecht, ja. Einiges ansehnlicher als der OEM-Kennzeichenhalter. Vorteil zum Klebeband ist, dass ich es ohne Probleme und Rückstände genau wie eine normale Kennzeichenhalterung entfernen kann.

Das "Problem" ist, dass das vordere Kennzeichen damit etwas von der Stoßstange wegsteht, also etwas Luft dazwischen vorhanden ist. Stört mich persönlich aber nicht. Die Krümmung der Stoßstange selbst ist kein Problem, einfach etwas vorbiegen und dann in die Halterung einklipsen. Des weiteren sollten die Halterungen mit zwei Schrauben (oben + unten, es wird nur eine Schraube pro Seite mitgeliefert) befestigt werden für einen besseren Sitz.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#11
Meine Kennzeichen halten super prima, etwa altmodisch zwar aber es funzt:

 

Chriz

Well-Known Member
Seit
2. Januar 2012
Beiträge
140
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland
#12
TesaPowerStrips klingt gut! Danke, auch für die vielen anderen Vorschläge und Meinungen. Falls sich keiner positiv zu dem Produkt äußert, welches ich vorgestellt habe, werde ich wohl zu den Tesa PowerStrips greifen. :p :D
 
Top