Also ,wenn ich kontrolliert wurde.Hat man immer gefragt ,warum da ein anderer name drin steht als meiner!
War bei mir früher auch so. Man wird ja normalerweise auch nach Schein und Perso gefragt.
In den Leihwagen von Sixt liegt immer der Original Schein drin.
Eine Kopie reicht nicht aus, kann aber wie schon erwähnt beglaubigt werden.
Da muß ich jetzt mal aber kurz etwas vom Thema abschweifen. Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Wagen als Import aus einem anderen EU-Mitgliedsland geholt. Hier hatte ich das Problem, daß das COC-Dokument (Certificate of Conformity) fehlte. Dies wird in manchen Ländern (z. B. Italien) gerne einbehalten (warum auch immer), sollte jedoch seit 1996 bei einem KFZ-Neukauf mit ausgehändigt werden und bei jedem Verkauf mitgegeben werden. So die Aussage der Dame bei der Zulassungsstelle. Da fiel mir auf anhieb ein, daß ich dies für die Celi nicht besitze, aber laut der Dame haben sollte (denn das gäbe es nicht, weil ...) und auf jeden Fall bei TOYOTA anfordern sollte.
Heute war ich aus Zufall bei meiner Werkstatt des Mißtrauens vorbeigekommen und habe auch gefragt. Antwort: "Bei Toyota wird dies erst seit 4 Jahren mit ausgehändigt ... wird aber eh nur für den Verkauf ins EU-Ausland benötigt ... sollte dies der Fall sein können wir dies Anfordern."
Müssen sie natürlich auch, wenn ich es so verlange.
Das COC ist übrigens eine Art Geburtsurkunde für das Fahrzeug. Bei meinem Motorrad hatte ich es letztes Jahr auch bekommen, da ich es selbst angemeldet hatte. Aus dem Dokument werden die Daten für den Schein / Brief (oder jetzt Teil 1 und 2) übernommen.