Keilriemenspanner! Wie teuer darf es werden?

blue_rage

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
461
Ort
Paderborn
Hallöle,

na dann will ich mal meinen ersten Threat im neuen Forum absetzen. :D
Meine Celi quietscht seit einigen Monaten äusserst übel. Ist scheinbar der Keilriemen. Da ich jetzt sowieso zum TÜV musste hab ich auch gleich nen Termin bei der Werkstatt gemacht, die das richten sollte.
Aussage: Keilriemenspanner ist im Eimer (zu schwach) und Keilriemen sollte auch gewechselt werden. NATÜRLICH umfasst meine Zusatzgarantie diese Posten NICHT, d.h. ich bleib auf den Kosten zu 100% sitzen. :mad:
Kostenvoranschlag hab ich bekommen, beläuft sich auf ca. 40 Euro für den Keilriemen, 120 Euro für den Keilriemenspanner und nochmal ca. 60 Euro Werkstattsaufwand. :(
Da ich mich bei der Werkstatt schonmal über den Tisch gezogen gefühlt hab, bin ich bei deren Rechnungen natürlich vorsichtig geworden. Was meint ihr, ist das preislich OK oder werd ich da wieder abgezogen?
Die nächste Toyowerkstatt ist leider ein gutes Stück weiter weg und die Fahrerei und Warterei will ich natürlich vermeiden...
 
Kommt hin glaub ich. Riemenwechsel alleine kostet *grübel so knapp 70 EUR wenn ich mich recht entsinne. Und dass der Spanner nicht so billig ist hab ich schon mitbekommen.
 
Lass mal den Motor laufen und Sprüh mal kräftig den Keilriemen mit dem *Wunderallerheilmittel* WD40 ein. :cool:
 
Naja, warum wechselst du dann nicht einfach die Werkstatt???

Denn wenn die dich vielleicht wirklich schon mal übers Ohr hauen wollten, wer sagt dann, dass der Keilriemenspanner wirklich kaputt ist und nicht nur der Keilriemen erneuert werden muss?
Wäre an deiner Stelle auch misstrauisch.

Aber die Preise sollten an sich schon ungefähr stimmen.
 
Der muss gewechselt werden, sprühen hilft da nix.

Der Preis kommt hin.
:(
 
Der muss gewechselt werden, sprühen hilft da nix.

Sagte mir ein Kumpel auch bereits, konnte mir allerdings in der Preisfrage nicht weiterhelfen. ;)
Naja, wenn ihr sagt, das kommt hin werd ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen. :(
Viel länger ertrag ich dieses gequietsche nicht mehr, man könnte meinen da kommt ein Uralt-Ford Fiasko um die Ecke geeimert und dann zuckel ich mit meiner Celi daher... Wie sieht das denn aus???? :D
 
Hey Jürgen,
bedräng mal deinen Werkstatt-Meister ein wenig. Dann kann der auch bei Toyota was richten ;-) glaubs mir.................
Ansonsten fährst du nach Lippstadt, und lässt dich mal auf ein Gespräch mit dem Herrn K. ein. Der kann dir bestimmt weiterhelfen. Das Problem sollte nämlich Toyota bekannt sein.............
 
mich würde wissen wie oft schon von euch jemand die spannrolle gewechselt hat und wie lange die überhaupt hält??
Hat Toyota da evtl. reagiert und nachgebessert??
 
Die älteren T23 haben einen neuen Spanner auf Kulanz bekommen, das Problem war bekannt. Mein neuer hält nun seit ca. 80tkm oder sowas.
 
Hmmm, ich muss die Tage auch mal hin. Habe meinen vor ca nem halben Jahr wechseln lassen und jetzt fängt die kake wieder an.
Bin aber mittlerweile aus meiner Garantie raus. hoffe mal die machen das trotzdem nochmal.
 
Was war bei euch genau defekt ?

Bei meinem war die Schutzkappe defekt, das heisst sie hat im Stand geklapptert.
 
Was genau es ist weiss ich nicht genau. Schätze mal es ist aber einfach der spanner.
Denn kaum ist das Wetter ein bisschen feuchter... dann fängts auch schon an zu quitschen. Wenn man dann ein bisschen Silikonspray draufsprüht dann hörts auch für ein paar Tage auf. Leider hällt das nicht all zu lange :-(
 
Beim Händler gibts extra für diese Problem einen kürzeren Riemen. Ich würde erst den verbauen und abwarten, als gleich den teuerern Spanner mit wechseln zu lassen.

Selbst wenn ein neuer Spanner eingebaut wird und der herkömmliche Riemen drauf kommt, fängt das Gequitsche bald wieder an, weil der neue Spanner einfach nicht genug Spannung auf den Riemen bekommt. Deswegen wurde auch der kürzere Riemen von Toyota freigegeben.
 
Zitat von T23owner:
Beim Händler gibts extra für diese Problem einen kürzeren Riemen. Ich würde erst den verbauen und abwarten, als gleich den teuerern Spanner mit wechseln zu lassen.

Selbst wenn ein neuer Spanner eingebaut wird und der herkömmliche Riemen drauf kommt, fängt das Gequitsche bald wieder an, weil der neue Spanner einfach nicht genug Spannung auf den Riemen bekommt. Deswegen wurde auch der kürzere Riemen von Toyota freigegeben.

öhm .. mein Händler sucht verzweifelt nach dem kürzeren Riemen, Köln kann da angeblich nicht helfen. Weisste da Details bitte?

Übrigens:
Mit den Spannern (weiss nicht mehr wieviele ich schon neu reinbekommen habe, aber letzte Woche Donnerstag wieder einen) gibts ein Phänomen.

Wenn man den Spanner lockert und ganz zusammen drückt dann wieder festschraubt klappert er 3000-4000 km nicht. Das geht dann 2-3 mal gut bis es auch nicht mehr hilft. Ein neuer hält bei mir bis zum 1. Klappern zwischen 460 km (Rekordhalter) und 3000 km.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja jetzt fängt das bei mir an! und meine Celi hat erst 50000 km auf de Uhr! Wo ich den Wagen gekauft habe, da meinen die das es nicht sein kann das es die Spannrolle ist, denn ATU meint das es sie sei! Nun habe ich Donnerstag einen Termin beim Toyotaautohaus! Mal schauen was rauskommt! Ich hatte schon mit dem Werkstattmeister gesprochen, der meinte as es nicht Normal ist wenn der Keilriemen schon bei 50000 km gewechselt werden muss, aber er sagte " nur der Keilriemen"!
 
Zitat von Toyota-Freak:
Ja jetzt fängt das bei mir an! und meine Celi hat erst 50000 km auf de Uhr! Wo ich den Wagen gekauft habe, da meinen die das es nicht sein kann das es die Spannrolle ist, denn ATU meint das es sie sei! Nun habe ich Donnerstag einen Termin beim Toyotaautohaus! Mal schauen was rauskommt! Ich hatte schon mit dem Werkstattmeister gesprochen, der meinte as es nicht Normal ist wenn der Keilriemen schon bei 50000 km gewechselt werden muss, aber er sagte " nur der Keilriemen"!

Meinen kann man viel. Fakt ist daß die TS die Riemenspanner gerade zu frisst, manche zumindest. Bei meiner jetzigen TS war der 1 Spanner wenn ich mich richtig erinnere bei 20.000 fällig. Gut, von dem Vorgänger wußte ich wo das Scheppern herkam und deshalb reklamierte ich sofort.
Aber es gibt da noch nen anderen Thread über die Riemenspanner hier; da steht mehr....

Ich glaub die Garantieabrechungen an Toyopel waren für das Mistding immer so 150,00. Aber die zahlen dem Dealer lange nicht das was der Kunde löhnen müßte.
 
Zurück
Top