Hello Zusammen,
mir ist vor mehreren Wochen mein Keilriemen während der Fahrt runtergerutscht. Als ich mir dass dann näher angeschaut habe ist mir aufgefallen der Spannen ein bisschen spiel hat. Als ich diesen dann Lösen wollte hatte ich auf einmal ein Teil der Schraube in der Hand. Schöner Mist!
Habe dann mit einem Kollegen zusammen mit einem kleinen Winkel Aufsatz und einer langen Verlängerung in die Schraube ein Loch reingebohrt bekommen. Also Loch war gebohrt dann der Linksdreher rein. Nachdem wir dann 2 Gewindeschneiderhalter kaputt gemacht haben. Ist und dann auch noch der Linksdreher in der Schraube abgebrochen. Nachbohren ist auch nichts da man von dem Linksdreher nur abrutscht und der Winkel Aufsatz auch am Arsch ist.
Meine Idee war daher eine Nuss oder Mutter zu nehmen die in das Loch Passt und in der Mitte mit einem Schweißpunkt fest zuschweißen. Könnte das Funktionieren mit einem Elektroden Schweißgerät? Das Größte Problem ist Platz da man gerade so eine Faustbreite Platz hat zwischen Motor und Fahrzeuggestell.
Oder gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten abgesehen von Motor komplett ausbauen? Irgendein Sonderwerkzeug oder So?

Für jeden Tipp wäre ich dankbar!
Gruß Mirco
mir ist vor mehreren Wochen mein Keilriemen während der Fahrt runtergerutscht. Als ich mir dass dann näher angeschaut habe ist mir aufgefallen der Spannen ein bisschen spiel hat. Als ich diesen dann Lösen wollte hatte ich auf einmal ein Teil der Schraube in der Hand. Schöner Mist!
Habe dann mit einem Kollegen zusammen mit einem kleinen Winkel Aufsatz und einer langen Verlängerung in die Schraube ein Loch reingebohrt bekommen. Also Loch war gebohrt dann der Linksdreher rein. Nachdem wir dann 2 Gewindeschneiderhalter kaputt gemacht haben. Ist und dann auch noch der Linksdreher in der Schraube abgebrochen. Nachbohren ist auch nichts da man von dem Linksdreher nur abrutscht und der Winkel Aufsatz auch am Arsch ist.
Meine Idee war daher eine Nuss oder Mutter zu nehmen die in das Loch Passt und in der Mitte mit einem Schweißpunkt fest zuschweißen. Könnte das Funktionieren mit einem Elektroden Schweißgerät? Das Größte Problem ist Platz da man gerade so eine Faustbreite Platz hat zwischen Motor und Fahrzeuggestell.
Oder gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten abgesehen von Motor komplett ausbauen? Irgendein Sonderwerkzeug oder So?

Für jeden Tipp wäre ich dankbar!
Gruß Mirco