Keilriemen futsch ?

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
Hi, hatte das so wie viele andere auch das wenn der Motor kalt war der riemen quitschte was dann aber aufhörte sobald der Motor etwas warm war, jetzt hört es leider garnicht mehr auf :(
Meint ihr der riemen ist runter? der motor hat gerade mal 30 000 km runter.

Und wenn er es sein sollte ist es arg aufwendig einen neuen drauf zu ziehen will heißen kann man das auch auch selbst machen?
 
hmm bin mal unten in der garage und teste das mal aus :)

Wie kann man das nachspannen oder sieht man das schon?
 
müßte eigenlich ne stellschraube(n) dran sein. kenne das jedenfalls von anderen autos so. meine celi kenne ich an vielen stellen noch nicht so intim;) wir sind noch in der kennenlernphase :D :cool:
 
hab genau das gleiche problem. quietschen hört aber auf wenn der motor warm ist. außerdem hab ich ein schleifen der getriebelager wenn ich zum beispiel im dritten gang fahre und dann ausrollen lasse. das schleifen wird auch immer lauter. kennt das problem noch jemand hier?
bin bisher noch nicht dazu gekommen die lager zu erneuern, da muss ja das getriebe erstmal raus. freu mich schon drauf...
 
Mein Keilriemen hat auch gemacht wie blöd...dachte es wär die Spannrolle weil mit Siliconspray das quietschen einfach nicht ausgehört hat:also ab zum Händler Riemen und Spanner bestellt.
Lange rede kurzer sinn:Rieme sah noch Super aus war aber die Fehlerursache und jetzt hab ich nen Spanner für 120€ zuhause rumfliegen :mad: .
Irgendwann geht er bestimmt kaputt...dann kommt er rein ^^.
Also ich empfehle dir einfach nen neuen Riemen drauf zu machen.Ist überhaupt nicht schwer.

Greetz
 
nö, bissl teflonspray und er ist wieder ruhig ;)
mal hoffen das es so bleibt :D

Wie welchselt man den riemen einfach rolle von der lichmaschine ab und dann wechseln?
 
Ich wünsche dir das es wieder gut ist aber bei mir fing das ganze nach ien paar Tagen wieder an :mad: .

Was das wechseln vom Riemen betrifft: nimmste nen 17er (oder doch 19er :confused: ) Ringschlüssel, entspannst den Spanner an der gedachten Halterung und ziehst den Riemen an der Lichtmaschine (oder wo es dir am besten gelingt) ab.
ACHTUNG!!Falls du keinen Bild hast wie der Riemen wieder drauf soll, merk dir wie er jetzt ist oder mach nen Pic...sonst hast du nen Problem.
Einbau ganz einfach in umgekehrte Reihenfolge :D


Greetz
 
vll ne dumme frage aber konnte das nicht so einsehen, aber die spannrolle ist doch die rolle auf der der keilriemen auf der "rückseite" aufliegt oder?
 
joa eigentlich nur das Lager...Preisgünstiger wäre es natürlich nur die "Rolle" zu wechseln und nicht das ganze Teil mit Dämpfer bzw der eigentliche Spanner.
Aber naja....:rolleyes:

Greetz
 
Zitat von Borstenhorst:
haben ja anscheinend viele probleme, was geht an dem ding kaputt? die lager?

Weder die Lager gehen kaputt, noch der Riemenspanner selbst! Problem ist einfach, daß sich der Lima-Riemen im Laufe der Zeit dehnt und das führt im Endstadium dazu, daß der hydraulische Riemenspanner nicht mehr ausreichend straffen kann. Dadurch bilden sich Gasbläßchen im Inneren des Spanners und diese verursachen dann das "Klackern" des Spanners, das Zwitschern des Riemens kommt von der fehlenden Vorspannung des Riemenspanners. Laut meinem Händler gibt es einen kützeren Riemen von Toyota. Der Spanner muß vorher entlüftet werden und anschließend der neue, kürzere Riemen drauf. Dann ist Ruhe im Karton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Riemen ist jetzt gute 8000km drauf, und legt wieder los ...

So ein Scheiss :)
 
so habe den neuen eingebaut und hier mal nen Bild vom Verlauf fals das jemand auch mal machen will
keilriemen.jpg
 
Zurück
Top