T23 Kaufhilfe für entstufe

Krawallski

Well-Known Member
Seit
9. April 2009
Beiträge
205
Zustimmungen
1
#1
Hi liebe Community

Ich bräuchte mal eure hilfe zu ein paar Endstufen.


Ich habe zur zeit 2 Pionier Teller drin ts-w 258D4, Maximale Belastbarkeit 1.200 Watt, Nennbelastbarkeit 350 Watt


dazu habe ich momentan folgende Endstufe verbaut.

http://cgi.ebay.de/RENEGADE-REN-550-S-300-RMS-UVP-99-/180118667874?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item29efe8c262


das problem was ich zur zeit habe ist, das die endstufe nach ca 10-30 min abschaltet btw. auf protect schaltet und bissl sehr warm ist. Selber mit lüftern konnte ich da keine abhilfe schaffen. Ich weiß zwar das ich nur 10mm kable habe und das es normal 16 sein sollte. Doch geh ich mal nicht davon aus das es der grund für die abschaltung ist.

Die Beiden Subs sind zur zeit so angeschlossen das je 1 kable vom terminal zu + und - geht. an dem sub von + zu + und - zu - also gebrückt am woofer da es doppelschwinger sind. Von beiden laufen die kabel am terminal zusammen und von dort an die stufe die auch gebrückt angeschlossen ist.


Nun denk ich drüber nach mir eine neue stufe zu holen. Da ich aber zur zeit nicht viel geld habe. Habe ich nun mal 3 modelle Rausgesucht. Und würde gern mal eure meinung dazu hören was ihr empfehlen würdet.


Modell 1
http://cgi.ebay.de/2-KANAL-CAR-HiFi-VERSTARKER-AUTO-MONO-ENDSTUFE-MYSTIC-/330466530376?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item4cf1571448

Modell 2
http://cgi.ebay.de/CRUNCH-Auto-Endstufe-Verstarker-800-Watt-2-Kanal-AMP-/260641247391?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item3caf6dd09f

Modell 3
http://cgi.ebay.de/2-1-KANAL-CAR-HIFI-VERSTARKER-AUTO-ENDSTUFE-1000W-MONO-/360297320032?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item53e364ce60

Vom designt her finde ich modell 1 am besten und das schon ein lüfter mit drin ist find ich positiv. Nur hab ich von der Firma bisher noch nie was gehört.


Drum einfach mal ein euch die frage welche hier mir empfehlen würdet.

M.f.g Krawallski
 

Krawallski

Well-Known Member
Seit
9. April 2009
Beiträge
205
Zustimmungen
1
#2
Deine ehrlich meinung muss dir net leid tun. Grad geschaut auch gebraucht bei ebay übersteigen die zur zeit mein Geldbeutel ^^


da nächsten monat neue winterreifen anfallen :X


Drum sag ich ja muss kein high end sein. Reicht erstmal etwas was nicht einfach abschaltet. Das ist ja das was mich an der Renegade die ich zur zeit drin hab so stört das bei doch lauterer Musik nach 10-30 min einfach schluss ist...
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#3
Also kann Eric nur zustimmen! Sorry.

Alles schrott!! Renegade,Crunch??? Ne!!!:mad: Lass Bloß die Finger weg!
Willst nicht nur das die Endstufe abraucht sondern auch die Celi??!!!

Ich arbeite als Car Hifi Profi und würde sowas nicht mal verschenken!!:D

Es gibt bei weitem bessere Stufen für paar Euro mehr!

Um nur ein Paar Beispiele zu nennen.!!!
Helix/ESX/Hifonics/Rockford Fosgate/Phase/Alpine/JL Audio/meinetwegen sogar Magnat/Mac Audio usw.

Leg lieber ein paar Euro drauf, Spare ein Monat länger und hol dir bitte was anständiges! Aber kein Ramsch!!

Kein Wunder das deine jetzige Endstufe sehr warm wird,billige endstufe kein stabiles Netzteil usw. Schlechtes Pluskabel 10 Qmm² ist eindeutig zu wenig!!!,solltest schon ein gutes
20-25 Qmm²,wo hast die Masse abgegriffen.?

Ich habe selbst eine Anlage mit 1500 Watt RMS,max 5000 Watt, und Watt sind nicht gleich Watt wenn Sie in irgendeinem Hinterhof Labor in China gemessen werden.:D
Hast so ne Ebay Endstufe mal aufgeschraubt??? Sowas ist nur Zumutung!!!

Wenn du fragen hast melde Dich einfach stehe gerne zur Verfügung!!

LG
MOST WANTED
 

Krawallski

Well-Known Member
Seit
9. April 2009
Beiträge
205
Zustimmungen
1
#4
Die naja mal sehen ob ich irgendwann ein größeres Kabel durch ziehe. Nur zur zeit A kein Geld und B auch keine zeit. Und im Winter basteln ist eh mist ;)


Masse hab ich vom sitz gezogen xD also von der mitte mit den Beiden schrauben war opimal weil die schraube genau so durch den kabel schuhe past.

Und wie gesagt. Es muss net gleich super quali sein. Die Renegade hab ich aus dem Keller geholt lag da schon 2 jahre rum. Nur sie wird halt sehr schnell warm und schaltet ab. Drum such ich nun erstmal was was länger anbleibt.

Und das Watt nicht gleich Watt sind ist mir ja bekannt. Drum hab ich zumindest denk ich mal bei den Tellern doch schon was ordentliches geholt.
 

Zeto

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2009
Beiträge
111
Zustimmungen
0
#5
Du hast die Schwingspulen parallel geschaltet, und auch noch in Brücke an die Stufe angeschlossen? Ein wunder, dass die renegade überhaupt noch lebt.

Die ist nämlich mit sicherheit nicht 1Ohm stabil.... Entweder jeden Woofer an einen Kanal der Endstufe anschließen (nicht gebrückt), oder die Schwingspulen in Reihe schalten.
 

Krawallski

Well-Known Member
Seit
9. April 2009
Beiträge
205
Zustimmungen
1
#6
du musst mir nun mal erklären wie du auf 10 ohm kommst.


laut der seite nach der ich das gebaut habe ist es so wie ich es nun angeschlossen habe 1 ohm und das müsst die bielig stufe ab können.





Ich hab es so angeschlossen nur mit dem unterschied das die + - kabel erst am anschluss terminal der kiste zusammenlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

zwerg

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.015
Zustimmungen
38
Ort
Brüggen
Beruf
Ich betreue eine Töpfergruppe
#7
Guck mal in den technischen Daten deiner Endstufe. Ich glaube nicht, das die auf 1 Ohm laufen kann. Die meisten Endstufen laufen auf 2 bzw 4 Ohm.

Die Endstufen die auch auf 1 Ohm stabil laufen sind ganz schön teuer.



Korregiert micht bitte falls ich falsch liege.


Habe mir gerade mal die technischen Daten deiner Endstufe angeguckt. Die läuft nur auf 4 oder 2 Ohm.
 
Zuletzt bearbeitet:

Krawallski

Well-Known Member
Seit
9. April 2009
Beiträge
205
Zustimmungen
1
#8
also wenn ich euch richtig verstehe ist es so wie es gemacht hab fast richtig. Außer das ich net 1 kabel zur stufe machen sollte. Sondern 1 teller pro channal richtig?
 

Zeto

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2009
Beiträge
111
Zustimmungen
0
#9
Verabschiede dich mal bitte von dem Wort Teller, das ist ein subwoofer :rolleyes:
Jap, klemm jeden Sub an einen Kanal, dann solltest du auf 2Ohm kommen, und die Endstufe nicht mehr abschalten.
 

plast.sabot

Well-Known Member
Seit
22. März 2007
Beiträge
339
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Cutter/Mediengestalter
#10
Fahr am besten mal zu einem professionellen CarHifi Händler in deiner Nähe UND LASS DICH BERATEN. Da wird sonst einfach Geld für Schrott rausgeworfen oder was zerstört.
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#11
Ich habe noch eine gebrauchte Xetec Prestige P2 rumliegen. Sehr feines Teil und hat mich damals 650€ gekostet. Kannst du für 200€ haben. Ist klanglich mit das Beste, was ich bisher am Sub gehört habe. Analog bleibt halt in den meisten Fällen klanglich noch unübertroffen. Wenige Ausnahmen bestätigen die Regel.
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#12
Das wäre mal ne Top Endstufe und der Preis ist geschenkt.:D
Bei solchen Angeboten muss mann zuschlagen!!!
Also muss nicht immer E (Einfach) B (Billigschrott) A (Amplifier) Y sein!!!!:D
Sorry aber das war das beste was mir dazu einfiel:)


LG
 

Zeto

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2009
Beiträge
111
Zustimmungen
0
#13
Ich denke die Xetec wäre hier Perlen vor die Säue (nicht persönlich nehmen @ krawallski).

Wenn ich schon von Tellern lese, ner 10mm² verkabelung der endstufe und ner renegade stufe, kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass der restliche einbau so gut ist, dass die Xetec da ein deutlicher Sprung nach vorne wäre.

Beim car-hifi machen 80% den einbau aus, die restlichen 20% sind die komponenten.

Wenn die renegade jetzt nicht mehr abschalten sollte, braucht Krawallski ja eh keine neue stufe mehr, da das "problem" ja gelöst ist.
 

Krawallski

Well-Known Member
Seit
9. April 2009
Beiträge
205
Zustimmungen
1
#14
so erstmal danke für den tipp das 1 ohm falsch sei.

Hab nun die Subwoofer je 1 ohm pro kanal. Zumindest bin ich schon zur arbeit gekommen ohne das die endstufe aus ist.

Sprich ca 30 min ohne probleme. Ich werd den fall im auge behalten. Sollte das problem wieder auftreten kann ich ja noch mal anfragen.

Also erstmal an der stelle vielen dank für den Tipp. Macht das problem besser btw evtl ist es sogar erstmal ganz weg.


Eure kauf tipps werde ich natürlich berücksichtigen sobald wieder ein bisschen was übrig ist. Kommt eine anständige endstufe her.
 
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#15
mach das nicht selber, sondern fahr zu jemanden der Ahnung hat.
Ist immer lustig wenn ich nen Media Markt Jünger ne 400 Euro anlage vorspielen aus gebrauchten feinen Teilen super zusammengebaut und da die 1500 Euro teure Media Markt Anlage zu Staub zerbröseln lässt. Hab da schon regelmäßig Kinnladen runterfallen gesehen.

letztes erst wieder 10 offene Münder gesehen.
Stehe da mehrere Autos auf nem PArkplatz rum und vergleichen anlagen, schien ne Art VW "Gang" zu sein.
Naja Kollege mit Abgeranztem Opel wollte mich abholen, etwa 20-30 MEter von diesem Treffen entfernt. Bei der Ankunft sagt er, er hat ne neue Anlage eingebaut. Die VW Jünger hatten sich da gegenseitig beweihräuchert...
Kollege hat sich 2 Spirit L30 an ner Rockford Fossgate 800a2 dran gehabt.
Die hat nen gutes KW auf die beiden 50 Euro subs gegeben....
War lustig 10 offene Münder bei kurzem anlagencheck beim Wegfahren zu sehen *g*

Wie schon mehrfach erwähnt wurde, es kommt nicht auf den Preis an, es kommt darauf an, was du gerne hörst und welche Komponenten du dafür auswählst und anschließend verbaust.

Ich persönlich fahre z.b. seit Jahren nur mit nem Frontsystem rum.
Mein Kofferaum ist mir zu lieb und wenn einr weiß wie vernünftig eingerichtete 400 Watt Sinus an einem Frontsystem klingen, der pflichtet mir bei, das ein sub nicht wirklich nötig ist ;-)
 

Zeto

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2009
Beiträge
111
Zustimmungen
0
#16
Nen sub ist immer nötig, voraussgesetzt man will auch Tiefbass im Auto haben. (Alles unter 50 Hz). TMT's können das einfach nicht. Auch wenn die ganz gut Kicken können, und die Hosenbeine zum flattern anregen können.

Aber auch dafür brauchts nicht zwingend 400Watt, ordentliche Dämmung und einbau vorrausgesetzt ;)
 
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#17
klar, ein Carpower Preset 1. Das ganze wird versorgt von einer Caliber Ca Competition alten Calibers ;-) diese wiederum wird richtig mit Saft versorgt. Hat sogar ne Sonnenschein Gelbatterie und nen MXM Silvercap davor.
Türen mit Alubutyl und Dämmpaste stillgelegt.
Headunit ist im Moment leider noch nen Sony :-( mein JVC SH99R hat sich leider verabschiedet vor paar Monaten.
Gibt inwzsichen sicher besseres, aber für die knapp 400 Euro die das gnaze Zeug vor paar Jahren gekostet hat, tönt das System schon sehr böse.
Höre auch fast ausschließlich Rock, Pop und elektornische Sachen.
Vor allem die Endstufe ist echt schön. Hatte heir mehrere durchgetestet.

Klar Sub fehlt schon etwas, aber geht weit über Schmerzgrenze der Pegel und bleibt schön sauber.... irgendwann kommt mal wieder nen Earthquake rein. PReisleistungsmäßig für mich einer der schönsten Woofer überhaupt. Earthquake DBX 12er wurde vor paar Jahren bei ebay für 130-140 Euro als Restposten verkauft ..... ;-) Der kann aber auch nen gutes KW Leistung ab, wobei er auch an wenig Leistung schon gut klingt. HAtte den mal Spaßeshalber an einer Audio System F2-130.

irgendwann, wenn ich mal eine gute entdecke und das nötige Kleingeld habe kommt ne Meanmachine BTS 333 an den Sub :)
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#18
also ich empfehle ja auch immer das zeug von carpower. ist nicht besonders teuer, wenn man leistung will kann man die haben, wenn man was dezentes will, kann man das auch haben :p hatte bisher nie probleme mit der endstufe klingt alles sauber, außer die schlechte dämmung :D:D:D

und übrigens, meine endstufe läuft auch nur auf 1 Ohm die kostet neu ca. 320 euro, also nicht gerade ein weltbewegender preis für 1500W :D so viel ich weiß kann man auch 2 oder 4 Ohm endstufen auf 1 Ohm brücken. die endstufe läuft seit 5 jahren einwandfrei so :p
 
Top