Black-Celica
Well-Known Member
Da ich nicht genau weiß ob mein Tacho recht zeitig ankommt wollte ich wissen ob man die Celi auch ohne Tacho fahren kann??? 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
§ 24 KFG Geschwindigkeitsmesser, Fahrtschreiber und Wegstreckenmesser:
(1) Kraftfahrzeuge mit einer Bauartgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und Motorfahrräder müssen mit einem geeigneten, im Blickfeld des Lenkers liegenden Geschwindigkeitsmesser ausgerüstet sein.
Ich könnte mir vorstellen, hilfsweise mit dem Navi oder GPS die Geschwindigkeit zu ermitteln und anzeigen zu lassen, allerdings wird auch das nicht so ganz den Vorschriften entsprechen. Muss man dann halt selber wissen, wie risikobereit man ist.(1) Kraftfahrzeuge müssen mit einem im unmittelbaren Sichtfeld des
Fahrzeugführers liegenden Geschwindigkeitsmessgerät ausgerüstet
sein. Dies gilt nicht für
1. mehrspurige Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten
Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 30 km/h sowie
2. mit Fahrtschreiber oder Kontrollgerät (§ 57a) ausgerüstete Kraftfahrzeuge,
wenn die Geschwindigkeitsanzeige im unmittelbaren Sichtfeld
des Fahrzeugführers liegt.
(2) Bei Geschwindigkeitsmessgeräten muss die Geschwindigkeit in Kilometer
je Stunde angezeigt werden. Das Geschwindigkeitsmessgerät
muss den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen
entsprechen.
(3) Das Geschwindigkeitsmessgerät darf mit einem Wegstreckenzähler
verbunden sein, der die zurückgelegte Strecke in Kilometern anzeigt.
Die vom Wegstreckenzähler angezeigte Wegstrecke darf von der tatsächlich
zurückgelegten Wegstrecke +/- 4 vom Hundert abweichen.
Zu (1): Navi zeigt die Geschwindigkeit an und ist somit ein Geschwindigkeitsmessgerät. Wenn du wirklich fahren musst, würde ich mir den Paragraphen unters Navi das du im Sichtbereich hast ankleben. Bleibt nur die Frage ob die Betriebserlaubnis nicht erliescht, wenn mann die tachoeinheit ausbaut.
Ist ja eigentlich nicht der Fall, denn der Wegstrecenzähler ist ja gar nicht im Fahrzeug1. die Messung eines Wegstreckenzählers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, dadurch verfälscht, dass er durch Einwirkung auf das Gerät oder den Messvorgang das Ergebnis der Messung beeinflusst,