T23 Kaminariheck gebrochen

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#1
.


Tja, jetzt ist es passiert, ein kleiner Rempler beim Rückwärts fahren
und das Kaminari- Heck ist im A..........
War schon bei einem Karosseriebauer und beim Lackierer.
Beide sind der Meinung, dass das nix gscheids mehr wird
mit dem reparieren. Zumindestens geben sie keine Garantie,
wenn es nach einer Woche wieder reißt oder im Lack dann Sprünge entstehen. (Kosten ca. 400 Euro-- Vorarbeiten+Reparatur+ Lackierung)
Man bedenke, das dies kein GFK ist ( sondern Polyurethane ) und das Heck unter leichter Spannung angeschraubt ist.
Deshalb ist es auch nicht da kaputt gegangen, wo ich angerannt bin,
sondern ab da gesprungen, wo die Verschraubungen sind.

Hat wer noch eine Idee oder Erfahrung bei Polyurethane ???



 

Celi-Tune

Well-Known Member
Seit
27. November 2006
Beiträge
213
Zustimmungen
0
Ort
Lilienthal b.Bremen
Beruf
Logistik
#3
wow, sowas hab ich auch noch nicht gesehen, hätte nun auch erst gedacht es wäre GFK.

Bei Polyurethan hab ich immer die Vorstellung es sei sowas wie Hartgummi und daher nicht so Bruchanfällig wie GFK, die gewisse Spannung kann natürlich nicht unbedingt dem Rempler positiv entgegen wirken sondern eher negativ,wobei ich dachte das minimal Spannung normal und ok sei.

Du könntest den User Reato mal anschreiben, der hat auf einer normalen Kaminari Front eine mit Faceliftlufteinlass gemacht, der könnte dir evtl sagen was man machen kann oder welchen Aufwand reparier oder Rettungsmaßnahmen hätten.

Hier noch der Link mit Bildern der Front von Ihm, dort steht auch das er ne nicht heile, Kami Front halt genommen hat.

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=10645&page=3
 

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#5
Ich hätte jetzt gesagt mit Kunststoffschweißen könnte man es wieder hinbekommen. Beim flicken (spachteln ) oder what ever besteht gefahr durch die Vibration das es wieder anfängt zu brechen.
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#6
Ich hätte jetzt gesagt mit Kunststoffschweißen könnte man es wieder hinbekommen. Beim flicken (spachteln ) oder what ever besteht gefahr durch die Vibration das es wieder anfängt zu brechen.
Habe ehrlich gesagt noch nie PUR Schweißsticks irgendwo gesehen. Für PUR gibts aber entsprechenden Kleber, nur dürfte da die Frage sein, ob die Klebefläche ausreichend ist. Ggf. geht auch eine Kombi aus PUR Kleber+PUR Spachtel. GFK funktioniert prinzipiell auch halbwegs, aber wie bereits geschrieben wurde, gibt das leicht Risse, da PUR und GFK sehr unterschiedliche Eigenschaften, z.B. hinsichtlich Dehnungsfähigkeit haben.
 

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#7
.


Also auf das würde ich verzichten, wenn es zwar halbwegs
hält, aber sich innerhalb kurzer Zeit wieder Risse bilden.
Hätte Angst, da es ja unter Spannung angebaut ist, daß das ziemlich schnell geht.
Noch dazu sind 2 der 3 seitlichen Befestigungslöcher ausgerissen.
Oh Mann, jetzt wäre mir in diesem Fall GFK zum bearbeiten
lieber gewesen :D:(

.
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#8
neues heck kaufen ?
ist doch eh immer wieder mal eins im angebot und in der zwischenzeit das original wieder anbauen ( übergangsweise) kommt eh wieder der winter

so würds ich machen
 

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#9
.

Wird wohl so passieren, wenn mir keiner ne 100% Reparatur verspricht.
Die Originale muß ich aber auch ändern, weil eine andere Auspuffanlage
mit größeren Rohren angebracht ist.
Übel, soviel Umstände und Geld wegen so einem kleinen Rempler :mad:
Ich glaube, ich fühle mich krank :(

.
 

Ollli

Well-Known Member
Seit
9. August 2009
Beiträge
390
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Elektroniker
#11
Als ich damals meinen ersten Civic geschlachtet hab, stellte ich fest das die nach außenhin mackenfreie Heckstoßstange in der Mitte nen vergleichbaren Riss hatte der recht günstig aber effektiv ausgebessert wurde. Ein paar Löcher ins PU, von innen ein Blech mit entsprechenden Löchern, das ganze vernietet und anschließend gespachtelt (alternativ geht vermutlich auch besagter PU-Kleber). Wenn das sauber gemacht wird, sieht man nix davon und die Spannung ist kein Problem mehr ;)
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#12
....

PU kannst du nicht Flicken ist ein Polyurethane Gießharz was Kaminari verwendet kein reine Gummi oder so das hat mit ABS oder anderen Schweißbaren Kunststoffen nichts zu tun!


Das Material Kohlt schmilzt einfach weg.


PU muss bei Schaden immer neu gekauft werden.


Darum ist mir GFK lieber :)
 

CT 23

Well-Known Member
Seit
9. Februar 2009
Beiträge
575
Zustimmungen
0
Ort
Rottenburg / Tübingen
Beruf
Orthopädiemechaniker
#14
PU kannst du nicht Flicken ist ein Polyurethane Gießharz was Kaminari verwendet kein reine Gummi oder so das hat mit ABS oder anderen Schweißbaren Kunststoffen nichts zu tun!


Das Material Kohlt schmilzt einfach weg.


PU muss bei Schaden immer neu gekauft werden.


Darum ist mir GFK lieber :)
Genau! Mein Heck ist auch total verformt von der Hitze, da es in der Halle wo meine celi übern Winter steht gebrannt hat. Genauso die schweller:-(
 
Top