Kaminari

FoxHound

Well-Known Member
Seit
7. Mai 2006
Beiträge
1.448
Zustimmungen
0
Ort
Starnberg
Beruf
Maler und Lackierer
#1
Hab heute mit dem Anbau der Heckschürze des Kits begonnen.
Bin leider etwas enttäuscht von der Passgenauigkeit, für den Preis hätte ich was besseres erwartet.
Die Lüftunglöcher sind auch etwas schief ausgeschnitten.
Schweller sind auch ca. 2cm zu lang.
Hoffe mal die Front passt besser.

Habt ihr bei denn schwellern die alten drangelassen ?
Was sind denn eure Erfahrungen mit dem Kit ???

mfg FoxHound
 

RobS

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.042
Zustimmungen
2
Ort
München
Beruf
Sportjournalist
#2
Also ich fand die Passgenauigkeit bei mir damals ok. Plug n' Play ist es nicht, auch wenn es gern mal anders angenommen wird.

Ich denke allerdings, dass es wesentlich besser passt als die meisten anderen kits. Nachbauten spielen sowieso in einer anderen Liga, wenn ich mir die diversen Bilder hier anschaue.

Die originalen Seitenschweller bleiben dran, die Kamis kommen drüber. Wir haben in meine Kamis zusätzlich Löcher an der Unterseite gebohrt, um diese Plastil-Klipse anzubringen. Dazu je eine Schraube vorne und hinten sowie Kleber.

Viel Spaß mit dem Kit auf jeden Fall. Ist einfach das schönste. ;)
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#4
Bei dem Preis kann man aber wohl ne recht gute Passgenauigkeit erwarten, würde ich sagen!
Nö, weil die Amis haben da andere Standards und Ansichten als wir Europäer. Auch das Original von VeilSide ist nich das, was wir uns für das Geld vorstellen würden.

Über 5 Jahre Kami-Kit in der Comm und Anbau durch Dutzende User hat folgendes ergeben: Kein Kami-Kit gleicht dem anderen. Wir hatten hier schon alles. Von einfach dranschrauben und nix mehr anpassen müssen bis hin zur Totalkatastrophe und Spaltmaße wie der Grand Canyon. Ein Kami-Kit ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt :rolleyes:
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#6
ich glaube du baust es etwas falsch dran, die schweller sind nicht zu lang die passen genau, sind die sachen schon lackiert? wenn ja hat der alcker sie evtl zu heiß gebacken.

Gibt 2 macken am kit am heck links oben stimmt das spaltmaß nicht und vorne rechts steht es unten ab was man aber leicht beheben kann. Das sind bekannte fehler.
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#7
Da muss ich dir leider wiedersprechen.Mein Original Veilside heck ,war so pass genau und gut verarbeitet wie ein Originalteil!;)
Das war von mir kein Widerspruch, sondern passt in die gleiche Sparte wie das Kaminari-Kit. Das war auch meine Intension. Ich sagte bei beiden nicht, dass alle in mieser Qualität sind, sondern dass es von Kit zu Kit arg abweichen kann. Natürlich haben wir in der Gesamtschaft der Comm das besser am Kami-Kit nachvollziehen können, weil in der ersten Zeit ja halb Deutschland von Asha damit versorgt wurde und danach immer noch viele sich das anschafften. :)
 

FoxHound

Well-Known Member
Seit
7. Mai 2006
Beiträge
1.448
Zustimmungen
0
Ort
Starnberg
Beruf
Maler und Lackierer
#8
ich glaube du baust es etwas falsch dran, die schweller sind nicht zu lang die passen genau, sind die sachen schon lackiert? wenn ja hat der alcker sie evtl zu heiß gebacken.

Gibt 2 macken am kit am heck links oben stimmt das spaltmaß nicht und vorne rechts steht es unten ab was man aber leicht beheben kann. Das sind bekannte fehler.

Nein is alles noch roh.
Die Macken hab ich auch. Hinten oben is zu viel Abstand und vorne stets ab.
Mein Lacker meinte schon das man da ne Blechwinkel dranmacht und des von oben verschraubt.
Würde aber unmöglich ausschauen.

@Borsti: Wie hast du des den hinten gelöst ?
Einfach was reinlegen das es hochgebogen wird ?
 

markus84

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
780
Zustimmungen
3
Ort
Kirchen-Sieg
Beruf
IT-Consultant / System Engineer
#9
Hast du das HEck aus PU oder GFK?

Ich hab das GFK Heck (wegen den 2 Ausschnitten fürs Endrohr), waren nur noch geringe Anpassungsarbeiten notwendig.
An der Stelle wo de Rückleuchten sitzen ein etwas zu großes Spaltmass.
Konnte das aber mit etwas GFK Spachtel verbessern, jetzt passts wie angegossen :)

Bei PU ists natürlich dann nicht so einfach...
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#10
hinten habe ich nicht viel gemacht, das zieht sich mit der zeit bei. guck das du bei der schraube evtl was unterlegst damit das loch nicht ausreißt.

Vorne habe ich unten eine schraube durch gemacht und das ganze mit draht dann an nem träger festgemacht, so das es gut aussieht, das ganze 2-3 monate bei warmen wetter und es bleibt so ;)
 

FoxHound

Well-Known Member
Seit
7. Mai 2006
Beiträge
1.448
Zustimmungen
0
Ort
Starnberg
Beruf
Maler und Lackierer
#12
Noch ne Frage :rolleyes:

Wie habt ihr denn die Nebler befestigt ?
Wäre auch cool wenn jemand ein Foto reinstellen könnte (vorzugsweise von ner Facelift).

Danke nochmal !
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#13
Hallo Fox :D

Man ich bin immernoch total am ende vom Wochenende :cool:

Wenn du ne Facelift hast musst du sie auf Preface "umstellen" das wars dann passts ;)
 

FoxHound

Well-Known Member
Seit
7. Mai 2006
Beiträge
1.448
Zustimmungen
0
Ort
Starnberg
Beruf
Maler und Lackierer
#14

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#16
Die passen eigentlich schon ganz gut. Ich hatte ja ein paar importiert und den Einbau begleitet. Überall musste noch was gemacht werden, damit die Spaltmasse auf ein Minimum kommen. Aber akzeptabel waren sie auch ohne Bearbeitung.

Allerdings hatten alle Kits, die ich importiert habe, die gleiche Macke am Ausschnitt für den Auspuff. Die Wageninnere Seite war nach innen verzogen. Fällt keinem auf, aber mich hat's immer gestört.
 

RobS

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.042
Zustimmungen
2
Ort
München
Beruf
Sportjournalist
#19
Dei Nebelscheinwerfer kann man ohne größere Probleme umbauen. Allerdings weiß ich auch nicht mehr, wie ich das geschafft hab. Ging aber echt locker.

Irgendwo muss eine Schraube versetzt werden, einfach ein neues Loch bohren. Zumindest weiß ich noch, dass ich ne Bohrmaschine in der Hand hatte. Ist wirklich kein großer Akt. :D

Weglassen kannst du die Nebler natürlich auch, ist absolut legal.
 
Top