K&W Gewindefahrwerk

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#41
Hat ja net lange gedauert und schon hab ich wieder ne Frage: Nach längerem Betrachten des Autos von der Seite muß ich sagen, dass er vom Optischen her vorne etwas höher ist als hinten. Die eingetragenen Werte der Restgewinde ist vorne 25mm, hinten 30mm. Der Abstand von Radmitte zu Unterkannte Kotflügel vorne ist 34.5cm und hinten 33,5cm.
so, nun will ich vorne noch 10mm runter: Rad ab, Sicherungsschraube lösen und 10mm runterschrauben. Ich hab nochmal bei der Werkstatt die mir das eingebaut hat angerufen und gefragt, ob dann nochmals ein Vermessen nötig wäre. Die sagten Nein! Wie gesagt, nur die vorderachse soll runter.

Ich hab immer wieder gelesen das sobald die Höhe verstellt wird, auch vermessen werden muß, was denn nun?

Danke!
 

umac001

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
406
Zustimmungen
0
Ort
Montabaur
Beruf
Servicetechniker
#43
Hallo Charly,

ich persönlich würde auf jedem Fall die Spur neu vermessen lassen. Ich glaube nicht, daß ein Toleranzbereich definiert werden kann.
Im Zweifel immer für die Celi - und die Sicherheit!

Gruß Uwe
 

Fish

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
954
Zustimmungen
0
Ort
Zürich - Schweiz
Beruf
Vietnamesische Mafia (Experte für moderne Schusswa
#44
Bei jeder Veränderung gilt eigentlich: Neu vermessen und einstellen.

Bei gleichmässigen 1cm würde ich persönlich jedoch auch nichts nachstellen lassen. Sollte nach Erfahrung in der Tolleranz bleiben. Hab ich auch schon so gemacht und nichts gespührt. Der Sturz ist hinten so oder so am Anschlag und eine falsche Spur hinten merkt man. Der andere Fall ist, man merkt nichts und der/die Reifen werden ein wenig falsch abgefahren (ist bei meinen Reifen, die sowieso nur eine Season halten recht egal ;)).

Wenn man es ganz genau nehmen will, müsste man nach jedem Schlagloch neu vermessen. Aber das macht ja auch kein Mensch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Kenny

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
375
Zustimmungen
0
Ort
Brühl/Heidelberg
#45
Ich war heut bei meinem Reifenhändler und er machte mir ein relativ gutes Angebot.Das KW GwFw mit Einbau und Spur/sturz einstellen für 1260€. Kann sich sehen lassen der Preis,oder?!
Wenn ich das Geld da hätte würd die Celi morgen in der Werkstatt stehen!
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#47
Nein, bei 1cm mehr Tieferlegung ändert sich am Sturz und an der Spur nichts.

Wir haben zur zeiten des Corolla E11 etliche Tieferlegungsfedern eingebaut ( 30mm ) und selbst da hat sich nichts an den Werten geändert.

btw.. Ich hab für mein Fahrwerk 1000€ gezahlt inkl. Einbau und Vermessung + 36€ Eintragung in die Papiere.
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#49
Zitat von sweetsalitos:
merkt mann n großen unterschied zwischen nur tieferlegungsfedern und gewindefahrwerk?
Aber Hallo:D :D :D
Alles vieeeel straffer, besseres Einlenkverhalten:p
Und Du kannst einstellen wie hart es sein soll und wie tief (natürlich unter Beachtung der Mindestmaße). Ich hab's ja seit einigen Tagen drinn und möchte es nicht mehr missen. Fliegen die Bandscheiben langsam weg, dann stelle ich es halt weicher ein:D Ach so, hatte vorher auch Tieferlegung per TTE-Federn. Aber das hat ein original Dämpfer nicht mehr mitgemacht, also hab ich direkt Nägel mit Köppe gemacht. ;)
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#50
Zwischen Federn und Fahrwerk sind WELTEN!

Is wie der Vergleich von Äpfeln und Birnen... Das geht einfach nich...
 

Matce

Gesperrt
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#53
Fahrwerk alleine könnt ich dir für 1130.- besorgen - wenn du noch quellen suchst :)
 

Celi-S

Well-Known Member
Seit
4. Mai 2006
Beiträge
188
Zustimmungen
0
#54
So ne Sch..ße. :mad:
Mir is leztens beim Tieferlegen mener Celi der "Stabihalter" kaputt gegangen. Immbus dreht durch (liegt nicht am Immbus). Was mein ihr was der neue kostet? Ich hab für so ne kleines Pi..ding 66€ bei Toyota gelassen. Aber egal.
Was ich fragen wollte, ich will mir KW-Gewinde hollen (der is doch gut oder?). Und wenn ich den sagen wir mal ganz runter schraube 60/65 müssen eigendlich andere Stabihalter verbaut werden (kürzer oder so? :confused: ), oder bleibt alles beim alten?
 

Celi-S

Well-Known Member
Seit
4. Mai 2006
Beiträge
188
Zustimmungen
0
#56
Juhu, hab endlich mein KW eingebaut es gab zwar paar Problemme aber ohne
gehts glaube nicht wenn man selber macht.
Und ich bin voll zufrieden :D ist echt geil , kann ich nur empfelen.
Aber was ich fragen wollte; Ich hab den vorne nicht ganz runtergeschraubt, weil
es in den Papieren steht es muss ca. 5mm vom Gewinde noch zusehen sein. Was
passiert eigendlich (rein technisch) wenn ich ganz runterschraube, also diese
5mm halt was noch übrig ist?
Kann da was kputt gehen?
Danke!
 

sweetsalitos

Well-Known Member
Seit
26. April 2006
Beiträge
140
Zustimmungen
0
Ort
NRW / Münsterland / ST
Beruf
Bundi
#57
wie ist es eigentlich mit den radkästen wenn man das kw einbaut,
muß gebördelt werden? was ist mit den kuststoffeinsätzen innen im radkasten, bleiben die?
was muß überhaupt geändert werden wenns rein kommt mit stock felgen/reifen?
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#59
@Celi-S
Wenn du ganz runterschraubst kann nicht wirklich was passieren... Der Sturz wird etwas negativer, aber das ist meiner Meinung nach in so geringen Bereich, daß man hier von Toleranz sprechen kann...

@Sweet
Wenn Kenny schon mit seinen Felgen nicht bördeln musste, dann bist du mit der Stockbereifung eigentlich auf der ganz sicheren Seite. Anders wird es nur, wenn du mit Distanzscheiben arbeiten willst... Dann wirst du hinten sicherlich nicht ums bördeln herum kommen!! Da beim Bördeln nur die Karrosseriekante umgelegt wird, bleiben die Kunststoffeinsätze unangetastet! Da mach Dir mal keine Sorgen..
Heißt für Dch also: KW enbaun, Achse vermessen, Spur und Szurz einstellen und dann Spaß haben! ;)
 

tomka

Gesperrt
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#60
...und das macht ihr dann alles selber?? :confused:

habt ihr irgendwie alle ne eigene werkstatt zuhause?! ;)
oder darf ich mir das so vorstellen:
  • daheim wird das fahrwerk eingebaut
  • zig mal geflucht :D
  • dann zur werkstatt, um die spureinstellung, sturzeinstellung und achsvermessung vorzunehmen
???

ich werde noch ein jahr mit meinen tte-federn leben und nächstes jahr mich ans kw begeben. aber bislang bin ich noch nicht davon überzeugt, dass ich das im alleingang schaffe.
werde da wohl auf profis zurückgreifen müssen. :eek:
 
Top