K&W einstellen

FoxHound

Well-Known Member
Seit
7. Mai 2006
Beiträge
1.448
Zustimmungen
0
Ort
Starnberg
Beruf
Maler und Lackierer
#1
Würde das gerne mal machen da mein Mechaniker meinte es wäre zu hart.
Meine Frage wäre jetzt was ich machen muss um an die Rädchen zu kommen.

Hinten hab ich mir aus der SUFU gesaugt Seitenteile runter.
Wie is das vorne, muss ich da die Domteller rausmachen ?
Und sollte der Wagen auf nem Heber stehen oder is das egal ?
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#4
Würde das gerne mal machen da mein Mechaniker meinte es wäre zu hart.
Meine Frage wäre jetzt was ich machen muss um an die Rädchen zu kommen.

Hinten hab ich mir aus der SUFU gesaugt Seitenteile runter.
Wie is das vorne, muss ich da die Domteller rausmachen ?
Und sollte der Wagen auf nem Heber stehen oder is das egal ?
:confused:
Also hinten die Seitenwände der Innenverkleidung runter... stimmt.

Vorne ist es es viel einfacher: lediglich die Gummiplatten oben runter nehmen und schon bist du an den Einstellschrauben. Kein Aufwand wie hinten.
 
B

Big Mac

Guest
#5
deswegen selber einbauen.da kannst du alles gleich selber einstellen.aber fahr du doch erst mal ne runde.wenn mir n mech. sagt es sei zu hart wäre mir das wurst.ich muß ja wissen ob es angenehm ist oder nicht.hinten ist es mit n nachstellen n bisschen n geficke da du nur ne relativ kleine aussparung hast zum domlager.habs bei mir drei stufen vor ganz hart und finds hammer.bei straßenschäden bissle extrem aber auf der autobahn doch recht angenehm da es schnell aufeinanderfolgende unebenheiten doch sehr gut schluckt.
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#6
hallo, hinten würde ich an deiner stelle ein paar lappen um den dom drücken. dadurch haste das rädchen direkt wieder falls es runterfällt. zusätzlich noch mit einem faden sichern. und wenn du das nicht machst und es runterfällt, dann nehme ein stück draht und umwickele ihn mit doppelseitigem klebeband am ende. damit kannste mit etwas geschick das plastikrädchen nach oben holen.
zur härte: also mir war es auf der einstellung"1.5 auf" zu hart, deshalb hab ich noch eine viertel umdrehung beigegeben. steht jetzt bei 1.75 umdrehungen "auf". ganz zu/bretthart erreicht man wenn die schraube nach rechts bis anschlag gedreht wird. aber ich habe weder ganz zu, noch ganz auf getestet.
gruß
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#7
Weil die Werkstatt meine in härtester Stufe verbaut hatten (weil sie es wohl nicht beachtet hatten) weiß ich nur zu gut, wie hart das Fahrwerk sein kann. :rolleyes:

Alle, die ein Rädchen zur Einstellung haben, haben es da noch angenehmer als diejenigen mit dem Imbus... :( Damit hab ich mir echt einen abgebrochen, um die Härte wieder auf "normal" zu bringen. Die Übung macht's! ;)
 

FoxHound

Well-Known Member
Seit
7. Mai 2006
Beiträge
1.448
Zustimmungen
0
Ort
Starnberg
Beruf
Maler und Lackierer
#8
Ja klar nur inne das Plastik weg.
Wusste nur nich wie es vorne funktioniert und bevor ich Mist mache frage ich lieber erstmal oder !?
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#9
Bevor du Mist baust lies doch einfach die Anleitung, oder!?

So klar, wie du da JETZT betonst war das wohl in deinem ersten Post nicht. Oder?!
:cool:
 

Paranoia

Well-Known Member
Seit
26. März 2008
Beiträge
292
Zustimmungen
0
Ort
LK AÖ/TS
Beruf
Metallbauer
#11
Höhe/Tiefe einstellen?

Hey wollt mal fragen wie ihr die Höhe/Tiefe einstellt?

Also baut ihr das Fahrwerk aus oder lässt Ihr es drin?
In der Anleitung steht ja was von ausbauen,aber wegen ein paar Zentimeter
das ganze Fahrwerk ausbauen...
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#12
Fahrwerk bleibt drin!!!!
Aufbocken, Rad runter, zurecht schrauben und gut is!
 

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
#13
Vor jedem verstellen Gewinde ein wenig mit nem Lappen saubermachen damit es sich leichter verstellen lässt. Nach jeder Verstellung am besten wieder ne Achsvermessung machen lassen! Sonst fahren sich die Reifen ungleichmässig ab.
 

McFly

Händler - SEKA Engineering GmbH
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.647
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund
#16
Ich hab mein KW letztes Jahr gekauft und bei mir muss man hinten nicht mit so nem Kunststoffrädchen verstellen sondern mit dem gleichen Imbus wie vorne. Hat das sonst noch jemand?

Das geht bei eingebautem Zustand noch bescheidener als mit den Rädchen.
 

Cabaar

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2008
Beiträge
261
Zustimmungen
0
#17
McFly, irgendwann musst du mir mal dein Fahrwerk genauer erklären ^^ dachte du hättest nen Airride? o_O

lg
 
B

Big Mac

Guest
#19
bei mir ist es hinten auch mit imbus. ist schon n ordentliches gefummel.
er hat für sein airride auch das kw als basis. sprich dämpfer sind kw und die luftkissen wenn ich so nennen darf von dem airride hersteller.
 
Top