T23 K-sport Gewindefahrwerk wie tief?

Seit
22. August 2021
Beiträge
3
Zustimmungen
0
#1
Hallo zusammen und zwar wollte ich mal nachfragen, obs hier Kollegen gibt die in der T23 das K-Sport Gewindefahrwerk fahren und etwas zur tiefe sagen können.
Habe mich damals doch gegen ein KW entschieden, da es mir doch zu teuer war und bin temporär auf ein TA Technix gewechselt.
Das ist zwar qualitativ nicht besonders gut wie wir alle wissen, geht aber sau tief.
Soweit ich weiß sind D2, Tein, Kw zwar alle top aber von der tiefe her nicht besonders gut.
Deshalb soll ein K-Sport her, dashalb wäre es cool zu wissen ob jemand weiß, dass K Sport wirklich so tief geht wie behauptet wird. :)

Als Randinfo: habe gerade an der Frontlippe 10cm zum Boden. Füge ein zwei bilder hinzu 30773cfe-62aa-47e5-ab20-b00f50cf66c5.jpeg 30773cfe-62aa-47e5-ab20-b00f50cf66c5.jpeg 5a55507d-0bbd-4d76-a021-2e87f073e47b.jpeg c72e96c4-855b-431e-a4a8-1c83efe9d873.jpeg
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
633
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#2
Hey,

Ich habe mir auch ein Gewindefahrwerk gekauft, allerdings wegen Korrosionsschutz.

Vorher hatte ich gekürzte Federn drin, die das Fahrzeug um 30 mm tieferlegten. Das war eigentlich schon ganz gut, aber das Fahrzeug war dann beim Einfedern zu tief, sodass die GfK-Front und der untere Motorträger schleiften.
Mit den Gewindefahrwerken von K&W und D2 sollte das nicht mehr passieren, selbst nicht bei 40 mm Tieferlegung.

Zuerst wollte ich das K&W Gewindefahrwerk kaufen, da es komplett aus Edelstahl ist und somit nie wieder korrodiert im Gegensatz zu dem D2 Fahrwerk, das nur oberflächenbehandelt ist. Allerdings kann man das D2 Fahrwerk auch für komfortablere Fahrten verwenden; es ist nicht nur sportlich. Das K&W Fahrwerk ist sehr sportlich, und es gibt, wie mir gesagt wurde, keine zusätzlichen Einstellungen.

Eine Tieferlegung von 40 mm sollte mit guten Gewindefahrwerken ohne schleifen möglich sein, aber das kann ich leider noch nicht bestätigen.

Gruß

(Oh, mir fällt gerade auf den Bildern auf, dass du vorne glaube ich noch die Serienbremse hast.

Du kannst die große Bremse vom Toyota Avensis T25 einbauen, die exakt bei der Celica passt. Auch sogar mit gelochter Bremsscheibe. Ca. 300 - 400€

Es ist zwar etwas mehr ungefederte Masse, aber wenn du keine Rennstrecke fährst, sondern das Auto mehr als Showcar benutzt, ist das in Ordnung und hast auch eine deutlich bessere Bremskraft, noch kräftigere Optik für nicht viel Geld)
 
Zuletzt bearbeitet:

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
633
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#3

Anhänge

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#6
Glaub nicht dass das fahrbar ist. Bleibt man überall mit hängen, Auffahrten, Parkhäuser, Bordsteine. Hab meins wieder hochgeschraubt von 40mm auf 30mm. Hab nur die Zubehörlippe und die ist unten zigmal angeschrammt, das war mir zu blöd. Ist nur was für eine topfebene Rennstrecke. Wir fahren auf der Nordschleife auch nur 20m tiefer. Aber muss jeder selbst wissen und kann man ja nach den ersten Bodenkontakten wieder hochschrauben.
 
Top