T23 K&N Generation II Performance Kit, lohnt sich?

energie119

Member
Seit
26. November 2012
Beiträge
15
Ort
Berlin
Beruf
Demi chef de rang
Hallo!
Ich würde gerne ein K&N Generation II Performance Kit kaufen.
Hat jemand damit Erfahrung?
Es kostet viel Geld, und wenn es so schwierig ist einzutragen, dann lass ich lieber die Finger davon, und kaufe eine einfache Austauschfilter.
Soll ich lieber erstmal zum dekra fahren und da nachfragen wegen Eintragung?
Wird es perfekt passen???
300 euro werfe ich sehr ungerne beim Fenster raus, deshalb könnte par Tips brauchen!
Danke
http://www.kn-filter-shop.de/050.240.010@57I-9000-01/Toyota-Celica-T23-1.8i-143-PS-Bj.-11-99-12-05.htm
 
Hallo!
Ich würde gerne ein K&N Generation II Performance Kit kaufen.
Hat jemand damit Erfahrung?
Es kostet viel Geld, und wenn es so schwierig ist einzutragen, dann lass ich lieber die Finger davon, und kaufe eine einfache Austauschfilter.
Soll ich lieber erstmal zum dekra fahren und da nachfragen wegen Eintragung?
Wird es perfekt passen???
300 euro werfe ich sehr ungerne beim Fenster raus, deshalb könnte par Tips brauchen!
Danke
http://www.kn-filter-shop.de/050.240.010@57I-9000-01/Toyota-Celica-T23-1.8i-143-PS-Bj.-11-99-12-05.htm


Korrigiert mich, aber ist das nicht ein ganz normaler CAI? Nur mit nem Blech dran und es steht K&N drauf? :confused:
 
Ich hab den bei mir drin. Also Leistungsmäßig merke ich keinen unterschied. Er zieht auch nicht was viele meinen werden Warme Luft an die Luft ist laut OBD genauso warm wie die Umgebungsluft ausser im Stadtverkehr oder im Stau dann zieht er Teilweise auch mal bis zu 70° warme Luft an. Allerdings vom Sound her bringt es schon einiges. Allerdings habe ich bei 2 Tüv Prüfern nachgefragt und keiner hat ihn mir eingetragen (falls einer einen kennt der ihn eingetragen hat gerne bescheid sagen ;) )

@Resor77 ne ist ein Shortram kein CAI aber durch das Blech wir die warme Luft vom Motor ein wenig abgehalten
 
Hallo!
Ich würde gerne ein K&N Generation II Performance Kit kaufen.
Hat jemand damit Erfahrung?
Es kostet viel Geld, und wenn es so schwierig ist einzutragen, dann lass ich lieber die Finger davon, und kaufe eine einfache Austauschfilter.
Soll ich lieber erstmal zum dekra fahren und da nachfragen wegen Eintragung?
Wird es perfekt passen???
300 euro werfe ich sehr ungerne beim Fenster raus, deshalb könnte par Tips brauchen!
Danke
http://www.kn-filter-shop.de/050.240.010@57I-9000-01/Toyota-Celica-T23-1.8i-143-PS-Bj.-11-99-12-05.htm

und was erwartest du von dem "Kit"....etwa (wieder mal) mehr Leistung?!? OMG:o
Der Mist von K&N ist es net wert....spar dir lieber die Kohle und hol dir ne gescheite Auspuffanlage, hast zwar immernoch keine Leistungssteigerung aber wenigstens einen anständigen sportlichen (sich evt. nach Leistung anhörenden:D) Sound:rolleyes:
 
Warum muss ja nicht immer um PS gehn, reicht doch auch schon wenn sich das Ansprechverhalten verbessert z.b ... ;)

Und in der Summe gesehn ändert sich schon die Fahrleistung (rede jetzt auch nicht von nem Lufieinsatz) man darf halt nicht wirklich viel erwarten :rolleyes:
 
Okey! Dann lass ich es mal weg. Wenn mann die nicht einzutragen kriegt, dann muss es nicht sein. Danke für die Antworten!
 
Also ein Sportluftfilter egal welcher bring gar nix positives mit sich, außer Klang durch lauteres Ansauggeräusch.
-er lässt mehr Dreck durch
-er ist teuer
-er ist zu laut auf Dauer

Mein Tipp, Butterfly raus und alle 15.000km nen neuen Papierfilter von
Herth& Buss oder ähnlichen rein. Ein günstiges aber effektives Paket.
 
@robert: man merkt das du keinen fährst. das mit nix bringen ist blödsinn, das laut ist jedermanns eigene entscheidung, das mit dem dreck ist auch blödsinn nur mit dem zu teuer haste als einziges recht.
 
@robert: man merkt das du keinen fährst. das mit nix bringen ist blödsinn, das laut ist jedermanns eigene entscheidung, das mit dem dreck ist auch blödsinn nur mit dem zu teuer haste als einziges recht.

Einen Beweis bitte dafür das er was bringt!
Messtechnisch schonmal nicht zu beweisen und subjektiv zählt nicht.
Mehr Schmutz muss er ja Konstruktionsbedingt durch lassen sonst wäre der Luftdurchlass wieder geringer.
 
wie bitte nicht messtechnisch zu beweisen? schon mal was von dyno und fliesbank gehört? das kann ich dir sogar vorrechnen.(bei k&n steht die zahl im filter für massenstromdurchlässigkeit ) was ich bei dir aber perlen für die säue geschmissen halte und mir die zeit erspare. da lass ich dich lieber im irrglauben
 
Wie will man mit nem Dyno messen ob der Luftfilter positiven Effekt hat?
Nen Dyno hat um die 5&% Messtoleranz wie sollen da 0,xx% steigerung erkennbar sein.
Auch wenn die Filterfläche größer ist, definiert diese nicht die Partikelgröße die durchlässig ist.
 
hab den von k&n verbaut:
gibt keinen größeren der in den radkasten paßt.
RX-4870.jpg

zum Vergleich der K&N filter zu dem injen Cai filter für die S
4yilg2zl6i1l.jpg


@robert:FAHR einfach mal damit dann merkst du sofort den unterschied. Das hat gerade was von nem Blinden die Farbe rot zu erklären....
 
Auch wenn die Filterfläche größer ist, definiert diese nicht die Partikelgröße die durchlässig ist.
Das hab ich ja auch nicht behauptet ;)
Aber durch die größere Fläche ist es auch möglich das mehr Luft durch kommt, ohne das die Filterleistung darunter leiden muss

Außerdem kommt es bei so einem Umbau ja nicht nur immer auf die gewonnen Maximalleistung an, sondern es ist auch ganz schön wenn das Ansprechverhalten besser wird.

Mich würde jedoch auch interessieren was du alles so im Motorradbereich mit Luftfiltersystemen experimentiert hast
 
Korrigiert mich, aber ist das nicht ein ganz normaler CAI? Nur mit nem Blech dran und es steht K&N drauf? :confused:

Der SInn des Bleches ist RAM-Air, also Staudruck bei höheren GEschwindigkeiten.
Kann mir schon vorstellen, dass es ab 150 aufwärts ein wenig was bringt.
Aber wahrscheinlich nicht mehr, als Serie ohne Butterfly (Da hat man aj auch ne gute Stau-Wirkung).
Im Endeffekt gleicht das Blech nur die Minderleistung aus ;)
 
Zurück
Top