T23 JVC Kw-xr 611

Estilo gratuito

Well-Known Member
Seit
20. September 2009
Beiträge
51
Zustimmungen
0
#1
Hallo Leute!

Bin grad auf das Radio gestossen... Will endlich einen USB-Stick.

Ich weiß es ist keine Pionnier oder sonstiges aber ich denke doch in einem guten Preis-Leistungs-Verhältniss.

Bin kein HIFI-Freak sondern will einfach nur Musik hören über meine Original-Lautsprecher und einen USB-Stick anstecken können. (Hab ein ähnliches von JVC in meine Renault Laguna also 1-Din Radio und bin zufrieden)

Hat schon wer Erfahrung mit diesem Gerät? Passgenauigkeit?

Gruß Sebastian
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.296
Zustimmungen
113
Beruf
DvD
#2
allgemein würde ich persönlich nicht zu JVC tendieren.
was willst du über die Passgenauigkeit wissen:confused:
ist ein 2-DIN und paßt wie jedes andere Radio in den Schacht der Celica.
Brauchst dann noch für links und rechts die Seitenblenden.
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#4
Ich hatte einmal ein JVC Autoradio - nie wieder! :mad:

Kann sein, dass das ein Montagsgerät war, aber bin trotzdem von JVC bedient... :eek:
 

Estilo gratuito

Well-Known Member
Seit
20. September 2009
Beiträge
51
Zustimmungen
0
#5
@Nera Hatte schon einmal das Problem ein Din 2 Radio in der Hand zu halten, das hinten und vorne auch mit Seitenblenden nicht passte. Deswegen meine Frage.

@Uwe. Kenne das Gerät und ist wirklich ziemlich gut nur leider kein Din 2, habe mich schon so an mein altes Sony gewöhnt und hätte auch die richtige Verblendung dafür nicht zu Hause

@SamWhiskey
Danke für den Tip. Hab zwar jetzt ein JVC in meine Winterauto, aber vl hatte ich einfach nur Glück mit diesem Gerät


Falls ich es kaufen werde, werde ich auf jedenfall nach Einbau eine Beurteilung hier abgeben
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.296
Zustimmungen
113
Beruf
DvD
#9
Also lückenlos passen die 2-DIN-Geräte nicht in unsere Celica.
Es wird immer ein Stück weit "deplaziert" wirken, da das Originale einfach größer ist und sich auch besser der Front anpaßt.
Die Öffnung hat abgerundete Ecken, das alternative Gerät ist eckig.
Wenn du die Seitenblenden dran machst wird es auch immer eine schmale Lücke über und unter dem Gerät zum Rahmen hin geben.

Bei den Pioneer ist bspw. eine dünne universale Frontblende bei die man der Öffnung anpassen kann.
Die sitzt dann aber versetzt hinter der Konsole, nicht an der Front
 
Top