Interessen Umfrage Tacho Kit

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#21
aha... habs verstanden wie du das machst.... und nun die alles entscheidene frage.... woher nimmst du die stecker und buchsen? die bekommt man ja nicht einfach mal eben beim reichelt oder farnel um die ecke ;)
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#23
alle T23 tachos bei ebay aufkaufen :D

Denke mal, das wenn man sowas produzieren lässt, hat man auch möglichkeiten an sowas ranzukommen.
In China gibbet viel :rolleyes:
ähhh... veto... ich arbeite in der entwicklung kundenspezifischer elektronik... und versuche mal solch einen stecker ran zu bekommen.... wenn er das schafft, will ich den kontakt :) ich versuche schon seit knapp 4 monaten an die stecker zu kommen :)
 

Nippy

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.461
Zustimmungen
0
Ort
Kerpen bei Köln
#24
Ich weiß das mal hier über jemanden die OBD stecker in china angefertigt worden sind.
Muster wurde dahingeschickt, und es kamen 50 "kopien" wieder zurück!
 
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
23
Zustimmungen
0
#25
habt ihr alle Falsch verstanden. Die Signale werden aus den Originalsteckern herausgenommen sind rein geclipst die Kabel. Diese kommen in mein Gerät und von meinem Gerät gehen wieder kabel an den Tacho hinten. Da brauch ich keine Original Stecker
 

-=D4h=-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.829
Zustimmungen
0
Ort
Weinheim / Baden-Württemberg
Beruf
Konstruktionstechniker-Meister im Metallbau
#27
Was mich interesieren würde, ob die Tachonadeln bei diesem Probelauf sepetar beleuchtet werden.

Damit meine ich:
- Tachonadeln gehen an
- Die Nadeln laufen auf MAX und dann zurück auf NULL
- Erst dann gehen die Ziffern an

!? Funktioniert das so? Denn ich hätte auch großes Interesse!
 
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
23
Zustimmungen
0
#28
TS geht!
das mit der beleuchtung geht noch nicht. Wenn ich sehe das es mit dieser entwicklung vom Verkaufen gut geht, dann folgen weitere Entwicklungen und unter anderem auch was die Beleuchtung angeht.
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#29
Melde auch mal Interesse an.

- Japancars
- Tomcar
- Celicana
- DX
- zee_Deveel
- skaterazn
- Gentlemen
- sixx
- M2fasts
- Black-Celica
- Koima
- toyoco
- Tizio
- StoneColdCrazy
- Merlin

Mfg. Denny
 

Rudi

Well-Known Member
Seit
10. Dezember 2006
Beiträge
128
Zustimmungen
0
#30
- Japancars
- Tomcar
- Celicana
- DX
- zee_Deveel
- skaterazn
- Gentlemen
- sixx
- M2fasts
- Black-Celica
- Koima
- toyoco
- Tizio
- StoneColdCrazy
- Merlin
- Rudi
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#31

Emetic_4ever

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2006
Beiträge
1.807
Zustimmungen
0
Ort
Mauer bei Heidelberg
Beruf
IT-System-Kaufmann
#32
@ -=d4h=-: Das geht nicht! Da die Ziffern gleichzeitig die Beleuchtung für die Nadeln sind. Der Tacho hat hinten ein großes Plexiglas, was das Licht von den SMDs für die Ziffern mit abgreift und zentral auf die Nadeln umleitet.
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#33
hatte mir das auch schon überlegt, aber wenn man die plaxiplatte einwenig einschneidet und die smd die für die oberen drezahlen zuständig sind in einer anderen farbe macht , müsste es klappen;):rolleyes:
 

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
#35
Hätte auch gesagt der pin wird einfach am tacho ausgeclipst und an das teil reingemacht und dann wieder ein kabel zum tacho. Wenn das teil nicht mehr weils kannst das ganz leicht rückgänig machen.

Aber du kannst auch das kabel durchschneiden und dann ein ende an den "eingang" von dem gerät und das andere eben an den ausgang.
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#36
@ -=d4h=-: Das geht nicht! Da die Ziffern gleichzeitig die Beleuchtung für die Nadeln sind. Der Tacho hat hinten ein großes Plexiglas, was das Licht von den SMDs für die Ziffern mit abgreift und zentral auf die Nadeln umleitet.
doch es geht... beinahe zumindest... die lösung präsentiere ich euch bald... :) die nadel färbt sich dann nur gering mit....

er schneidet den kabelbaum nicht auf, er zieht nur den stecker aus den stecker;)
denk ich jetzt mal.
ok.. auch ne variante... aber auch keine sehr schöne... besser wäre es den stecker 1:1 durchzuschleifen....
was mir noch nicht ganz klar ist, ich habe den kabelbaum nun hoch und runter geschaut... dementsprechend müsste ja, theoretisch, ein signal am tacho existieren wo die drehzahl lang läuft... bis jetzt habe ich das nicht gefunden und muss in meinem projekt auf die ecu oder im innenraum an den verteiler..... also... wo liegt dieses signal den am tacho an?

zu der plexiglas platte, die kann man eigl sehr gut nachbauen, da sie ja beinahe glatt ist. wenn man es richtig anstellt, dann könnte man sogar jedes segment seperat beleuchten.... vllt befass ich mich mal damit, wenn mein projekt durch ist, wäre ne gute erweiterung dieses...

ich bleibe mal gespannt wie das projekt hier seinen lauf nimmt, die ideen ist nicht schlecht....

@japancars: kannst du mir ggf die schaltpläne mal zukommen lassen? mich interessiert vor allem der sicherheitstechnische aspekt, wie du den lösen möchtest... ( überspannung, verpolung, emv, ... )
 

SkaterAzN

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.525
Zustimmungen
0
Ort
Barsbüttel (bei Hamburg)
Beruf
Student
#37
@ -=d4h=-: Das geht nicht! Da die Ziffern gleichzeitig die Beleuchtung für die Nadeln sind. Der Tacho hat hinten ein großes Plexiglas, was das Licht von den SMDs für die Ziffern mit abgreift und zentral auf die Nadeln umleitet.
mit ner plasmatachoscheibe würde es gehen.... wäre gut, wenn man an die box die plasmatachoscheibe anschliessen könnte, so dass sie erst paar sekunden später angeht.....
 
Top