Interessante Erkenntnisse zu Bremsscheiben

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#1
Hi Com!

Hab gestern mit einem netten Fachberater der Firma Exim telefoniert. Die sind Generalimporteur für Ferodo in Österreich.

Hab glaube ich fast ne Stunde mit ihm telefoniert wegen den DS2500 Belägen und unter anderem auch welche Scheiben ich dazu fahren möchte. Tarox F2000

Er fragte mich ganz verwundert, warum ich mir so teure Scheiben besorgen möchte. Ich sagte, wegen der Qualität und der Schlitzung, da ich dachte, es würde die Bremsleistung auch verbessern.

Seine meiner Meinung nach sehr kompetente Meinung zu Scheiben:

Gelochte Scheiben: Glumpert! Die Löcher tragen nichts zur Bremsleistung bei. Vermindern Sie eher, da die Fläche abnimmt mit der die wärme aufgenommen werden kann und Hitzerisse können auch entstehen. Die scheiben mit Löchern werden nur zur Gewichtsreduktion bei Rennsportwagen eingesetzt. Und die sind schweineteuer und was komplett anderes als gelochte Zimmermanns ;-)

Geschlitzte Scheiben: Reißen nur den Belag runter und tragen nix zur Bremsleistung bei. Die sind für Ralleyfahrzeuge geeignet um richtigen Dreck/Schlamm von der Scheibe wegzubekommen. Also für den Straßenbetrieb rausgeschmissenes Geld.

Stinknormale Scheiben aus Grauguss: Gibt nix besseres für weniger Geld. Es müssen sowieso lt. TÜV Richtlinien alle Scheiben aus Grauguss und wärmebehandelt sein und zertifiziert werden. Preisunabhängig. Man kann getrost den billigsten zB Deutschen Hersteller nehmen.

Er meinte nur zusätzlich. Unbedingt von dem Chinesischen Hersteller ohne TÜV Zert. sollte man sie dann auch nicht kaufen. Ihr wisst was ich meine.

Deutsche Wertarbeit reicht vollkommen ohne Pi Pa Po.

Das einzige was etwas bringt, sind andere Beläge + Stahlflex + andere Bremsflüssigkeit.

Oder Big Brake Kit. Ist aber bei unserer Celi sinnlos, weil die Bremsen gut genug dimensioniert sind für das Gewicht des Autos.

Was sagt ihr zu seinen Aussagen?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#2
Nix, ich suche nämlich gerade verzweifelt nach einem Eimer, um meinen Brechreiz freien Lauf lassen zu können!

So... Eimer gefunden. ;)

Fachverkäufer ist ein relativ undefinierter Begriff, man kann auch Sch... verkaufen. ;) Der Typ mag gut verkaufen können, von der Technik hat er aber, wenn man die Aussagen zur Beurteilung heranzieht, absolut keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cabaar

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2008
Beiträge
261
Zustimmungen
0
#4
Zu der Bremsleistung ist folgendes zu sagen.. Wer schonmal in einem deutschen Auto sass, weiß das die Celica echt mieserable Bremsen hat. Sorry - aber das ist ein Punkt den man der Konkurrenz lassen muss. Unsere Bremsen sind schlecht und unterdimensioniert - wer schonmal eine celica mit einer 4 kolben festsattel bremsanlage gefahren ist wird mir da zustimmen.

Um die bremsleistung so zu erhöhen das es sich lohnt gibt es nur einen Weg - das ist eine neue Bremsanlage.

Entweder man erhöht nämlich die Bremsgröße - wofür man wieder einen neuen Sattel braucht oder man erhöht die Anzahl der Bremskolben, wofür man auch einen neuen Sattel braucht.

Das einzige was andere Scheiben bringen, ist das die vielleicht schneller trocken gebremst sind als unsere serienmässigen - und da sprechen wir von milisekunden. Die Bremsleistung bleibt gleich, egal wie viele Löcher deine Scheibe hat.

Lg
 

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#5
is es net auch so dass bei den deutschen herstellern der hauptbremszylinder stärker is? ein kollega von mir fährt nen oktavia und wenn der mal in die bremsen steigt hat man das gefühl, dass die backen gleich die scheibe rausreissen :D ein sicheres gefühl hat man auf alle fälle als in der celi :eek:

beim big brake kit is ja die bremsleistung auch net viel besser, oder`? :confused: weil der hbz is ja trotzdem der gleiche. ein besseres bremsverhalten wird scho sein, aber ob dass den mehrpreis rechtfertigt is die frage.
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#7
@Muc
In die Vollen!! Da muss man hart sein :D

Ich denke es hilft sicher andere Bremsbeläge mit einem höheren Reibwert zu verbauen wie zB. die Ferodo

Die Aussagen des Typen bezogen sich nur auf sportlichen Straßeneinsatz. Nicht auf Renneinsatz.

Er wollte mir auch keine Scheiben andrehen und hat mir das mit dem Reibwert der Beläge und der Zusammensetzung auch noch erklärt.

Er sagte mir noch zusätzlich das er halt viele Renn- u. Ralleyfahrer auch beliefert. zB Reinhard Baumschlager

Von da her hat er die Erfahrungen. Sagte er mir und selbst natürlich auch getestet. Klang eigentlich alles plausibel.

Bitte belehrt mich eines Besseren. Ich will nicht dumm sterben.:D


@Martin

Weißt was er mir noch gesagt hat. Deine Rotora werden in China gefertigt!! :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Abactus

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
5.233
Zustimmungen
2
#8
oem scheiben FTW

die ganze bremserei die ma so zum kaufen bekommt is eh alles das selbe billige blech
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#11
Aufgabe fürs WE: Aus zwei von Omas guten Bratpfannen zwei Bremsscheiben schnitzen. ;)

Sportbelägen mit höheren Reibwerten bringen definitiv etwas, natürlich erkauft man sich das auch mit höheren Verschleiß, das sollte eigentlich immer klar sein.

Ausgemachter Blödsinn ist aber das, was der zu Löchern und Nuten gesagt hat. Klar, billige Scheiben die nur nachträglich gelocht wurden reissen schon mal, auch können Hitzerisse bei guten Scheiben auftreten. So lange die Risse aber in einem gewissen Rahmen bleiben, sind sie unkritisch. Durch die Löcher wird die Kühlung der Scheiben aber definitiv verbessert. Ebenso ist die Reinigung der Scheiben mit Löchern bzw. Nuten besser und bei Nässe kann das verdammt viel ausmachen. Kommt aber immer auf das Auto an, beim W3 gibt es mitunter eine ausgeprägte Bremsschwäche bei Nässe und das sind dann auch nicht nur Milisekunden, sondern deutlich mehr, gefühlt ne halbe Ewigkeit. Mit genuteten Scheiben ist das sofort eliminiert.

Bremsflüssigkeit und Stahlflexleitungen hingegen bringen keine Verbesserung der Bremsleistung. Die Leitungen bringen einen exakteren Druckpunkt und mindern die Schwammigkeit. Die Flüssigkeit bringt etwas mehr Standfestigkeit, weil sie mehr Temperatur ab kann, sonst aber rein gar nix, außer mehr Performance durch leichteren Geldbeutel. ;)

Man kann natürlich keine Wunder erwarten, aber verbessern kann man schon spürbar was.

Ultima Ratio ist natürlich eine größere Anlage, aber die hat auch nicht nur Vorteile und die Nachteile überwiegen m.E. bei normalen bis sportlichen Straßeneinsatz bei den meisten Anlagen, denn die sind i.a. völlig überdimensioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#12
Ich hab mir jetzt Tarox G88 mit Ferodo Belägen bestellt.
Ich habe keine große Erwartung was gesteigerte Bremsleistung betrifft, nur die Hoffnung, dass durch neue Beläge der Hebel-Weg des Bremspedals kürzer wird, weniger Fading bei hoher Beanspruchung, und vor allem dass die Scheiben sich nicht mehr verformen... :rolleyes:

Angesichts der Preise für originale Toyota Scheiben sind die 1-200 Euro mehr für "Sport-Bremsscheiben" auch nicht mehr so wild, sehen halt cool aus. :D
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#17
Durch die Lochung veringert sich die Fläche durch die die Wärme aufgenommen werden kann von der Scheibe.
Die Fläche ist dabei herzlich egal. Wenn etwas was aus macht, dann die durch die Löcher evtl. geringere Masse, wobei der Unerschied ziemlich gering ausfällt. Das ganze wird aber durch die bessere Kühlung locker kompensiert.

Hab es mal grob überschlagen, mehr als 200 Gramm machen die Löcher nicht aus und das bei nem Gewicht der Scheibe von ca. 5 kg oder so.
 
Top