Innenverkleidung schleifen

Kamikazeroul

Well-Known Member
Seit
3. August 2006
Beiträge
76
Ort
Südtirol
Beruf
Koch
Hi!
Da ich jetzt bald fast ein Monat urlaub habe wollte ich meine Innenverkleidung abschleifen und lackieren.

Was würdet ihr nehmen um die Verkleidung abzuschleifen?

Hab mir gedacht als erstes mit nem 80er Schleifpapier und dann mit nem 200er.
 
ich glaube das ist viel zu grob !
JayBee meinte mal das man da aufpassen muss weil sonst diese Leder-musterung verschwindet.

Was haste denn vor?
Anschleifen fürs lacken oder wirklich glatt machen?
 
Wenn du es glatt haben willst, anschleifen und Füllern und glatt schleifen!

Wenn du es nur in eine andere Farbe bekommen willst, ganz fein (800er oder feiner) anschleifen und dann Kunststoffhaftvermittler, Grundierung und Farbe drauf
 
aber nicht irgendeinen lack

von foloatec gibts so spezial Kunststofffarbe, die zieht in das Plastik ein, die is super !
 
Kann dir zwar nicht wirklich weiter helfen aber 2 Fragen hätte ich zu dem Thema!

1. Muss ich nen speziellen Lack nehmen!?!
Weil ich wollte es eigentlich genau mit der selben Farbe / dem selben Lack machen wie sie aussen gelackt ist!

2. Kannst du beim ausbauen der Innenteile ein paar Pix machen!?!
So quasi ne "ausbauanleitung" !?!

MfG Flu
 
Das mit der Ausbauanleitung ist ne super Idee. Will auch schon lange meinen Innenraum anders lackieren aber trau mich nicht das Armaturenbrett rauszubauen, ist bestimmt teuer wenn was abbricht :o
 
wenn du beim Abnehmen des Lenkrads an die Airbag-Spirale kommst und sie unbewusst um eine Umdrehung verdrehst, sind das 220,- EUR Ersatzteilkosten :mad: nur wegen Unachtsamkeit! und kaputt geht das Ding erst, wenn du alles wieder zusammengebaut hast und dein Lenkrad komplett einschlägst :rolleyes:

das ist EINE Sache, die da ratz fatz kaputt gehen kann...
 
Das mit dem Airbag macht ein Freund von mir er ist Mechaniker.
Falls ich es mache werde ich so viele Fotos wie möglich schießen und ne anleitung schreiben.
 
@Kamikaze: Mein Tip: da du ja schon was von 80er und 200er Papier zum anschleifen geschrieben hast, gehe ich mal davon aus, das du rein Lackiertechnisch ein Laie bist. Deshalb sag ich, laß es sein, fahr zu nem Lackierer und besprich dein Vorhaben mit ihm. Wenn du die Vorarbeiten wie zerlegen, reinigen, entfetten und aufrauhen übernimmst, er dann nur noch lackieren muß, wirds relativ Kostengünstig und Qualitätsmäßig auch gut.
Mit 80er Papier ruinierst du sämtliche Teile, weil die Riefen die du damit in den Kunsstoff reinschleifst, bekommste nie vernünftig wieder raus. 80er Papier nimmt man zum Spachtel schleifen, oder groben Rost entfernen, aber nicht zum Kunsstoff anrauhen.
Bau die Teile aus, und wasch sie erst ein paar mal mit richtige heißem Wasser und Spülmittel ab, um alle Kunststoffpflegemittel aus den Poren zu entfernen. Das kannste ruhig 3-4 Mal machen und das Wasser muß fast kochend heiß sein, sonnst bekommste den ganzen alten Siff nicht raus und das rächt sich später beim lackieren. Die Teile werden dann mit nem Schleif-Pad aufgerauht (600 - 1500er Körnung) und mit Primer behandelt. Dann die gewünschte Farbe drüber.
Die Oberfläche mit Füller behandeln bringt nicht viel, da müßten Unmengen an Füller und Dickschichtfüller drauf, dann besteht am Ende die Gefahr, das es mit der Zeit nachsackt weil man die Teile einfach nicht genügend heizen kann ( die Struktur des Kunststoffes kommt wieder durch ) oder die Füllerschicht reißt und alles blättert wieder ab.
 
T23owner.....echt mal ne super sache!!!
Werde dich für den besten Beitrag 2008 nominieren!!!:D
THX!
 
Zurück
Top