@Kamikaze: Mein Tip: da du ja schon was von 80er und 200er Papier zum anschleifen geschrieben hast, gehe ich mal davon aus, das du rein Lackiertechnisch ein Laie bist. Deshalb sag ich, laß es sein, fahr zu nem Lackierer und besprich dein Vorhaben mit ihm. Wenn du die Vorarbeiten wie zerlegen, reinigen, entfetten und aufrauhen übernimmst, er dann nur noch lackieren muß, wirds relativ Kostengünstig und Qualitätsmäßig auch gut.
Mit 80er Papier ruinierst du sämtliche Teile, weil die Riefen die du damit in den Kunsstoff reinschleifst, bekommste nie vernünftig wieder raus. 80er Papier nimmt man zum Spachtel schleifen, oder groben Rost entfernen, aber nicht zum Kunsstoff anrauhen.
Bau die Teile aus, und wasch sie erst ein paar mal mit richtige heißem Wasser und Spülmittel ab, um alle Kunststoffpflegemittel aus den Poren zu entfernen. Das kannste ruhig 3-4 Mal machen und das Wasser muß fast kochend heiß sein, sonnst bekommste den ganzen alten Siff nicht raus und das rächt sich später beim lackieren. Die Teile werden dann mit nem Schleif-Pad aufgerauht (600 - 1500er Körnung) und mit Primer behandelt. Dann die gewünschte Farbe drüber.
Die Oberfläche mit Füller behandeln bringt nicht viel, da müßten Unmengen an Füller und Dickschichtfüller drauf, dann besteht am Ende die Gefahr, das es mit der Zeit nachsackt weil man die Teile einfach nicht genügend heizen kann ( die Struktur des Kunststoffes kommt wieder durch ) oder die Füllerschicht reißt und alles blättert wieder ab.