Injin Short Ram -> Leistungslöcher

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
Hi ihrs,
habe jetzt mein injin short ram intake 'IS' eingebaut, allerdings stimmt jetzt garnix mehr im mischverhältnis, recht starke leistungslöcher! glaube das er jetzt viel zu mager läuft...

an alle die den auch schon einebaut haben:
seit ihr einfach zum toyota händler gefahren und der hat das eingestellt oder wie muss ich jetzt vorgehen?

die werkstatt kam leider nicht in das steuergerät,bei der ich war.

Würde mich auf eine antwort freuen.

MFG Jascha
 
Zuletzt bearbeitet:
ist dein lmm sauber? sind die offensichtlichen leistungseinbrüche/-löcher sofort nach dem einbau aufgetreten?
 
Eins sollte klar sein... N Short Ram bringt nich mehr Leistung... Nur mehr sound! Leistung wird eher weniger...
 
Aber für spürbare Leistungslöcher müssten das schon 10-20PS sein,w as ich mir nicht wirklich vorstellen kann, auch wenn die angesaugte Luft wärmer ist.

Ich würde den LMM nochmal reinigen und überprüfen, ob die Anschlüsse alle stimmen.
 
meint ihr das kann nicht mit einem anderen mischverhältnis behoben werden?!
 
Normalerweise richtet sich die ECU beim Mischverhältnis ja an die Werte des LMM und passt die Einspitzmenge an. Wenn du das ändern willst, bräuchtest ja eine andere bzw. programmierbare (Zusatz-)ECU.
 
erste frage, was is das "lmm" ?

2. frage: wenn das dingen verdreckt ist, kann sich dadurch vllt die einspritzanlage nicht richtig von alleine einstellen?

3. frage: hat das bis jetzt noch keiner gehabt? :(
 
LMM = LuftMassenMesser
Befindet sich am Verbindungsrohr zwischen Filter und Motor!

2. ECU stellt die neue Spritmenge zwar ein, aber das dauert ein bissl...
3. Leistungseinbrüche in der Art sind mir bsiher nich bekannt..
 
Zitat von MAD:
LMM = LuftMassenMesser
Befindet sich am Verbindungsrohr zwischen Filter und Motor!

2. ECU stellt die neue Spritmenge zwar ein, aber das dauert ein bissl...
3. Leistungseinbrüche in der Art sind mir bsiher nich bekannt..


lmm müsste sauber sein, frage heute dann nochmal den mechaniker.

was meinste mit dauert, es ist jetzt seit samstag drin und is jetzt immer noch... bin auch nicht gerade wenig gefahren.

zum 3. punkt. es ist ja nicht das es richtig dicke leistungslöcher sind, sondern eher das der durchzug bei vollgas nachlässt, mehrmals kurz :o
 
Das mit dem dauern meinte ich so, daß die ECU das ersma lernen muss... Wie lange das genau dauert, kann ich aber nicht sagen...

Um mal zu testen ob das direkt am Filter liegt oder an was auch immer, würd ich für Spaß nochma den originalen Filterkasten einbaun...
 
:( nö nicht wieder umbauen.

außerdem is der sachverhalt doch ziemlich klar. es wurde umgebaut und er zog nicht mehr gescheit hoch ;)

will nur nicht das da jetzt noch was in eimer geht weil er zu mager läuft :rolleyes: :confused:
 
wenn er zu mager läuft, dann hast du mehr Leistung ;)

passt also nicht, wenn du zu wenig Leistung hast ;)

aber zu mager laufen is nicht unbedingt das beste :(
 
ja sagen wir so, das gemisch passt nicht, zuviel luft oder nicht?!

was soll ich denn nun machen? :(
 
Zu mager = mehr Leistung ??? Wie kommst du denn darauf ?

Mach ma folgendes: LMM reinigen (hat caramon2 hier auch mal ehr gut dokumentiert). Dann resette mal die ECU. Also Batterie für 5min abklemmen oder die Sicherung vorne im Motorraum ziehen.

Dann läuft die ECU erstmal auf "Standardprogramm" und fängt dann an von Grund auf neu zu lernen. Dann sollte die Kiste auch recht sauber laufen.
 
na jens, du als Turbo-Jünger müsstest das doch wissen :D

Bei den meisten japanischen Fahrzeugen ist ein Zugriff auf die Elektronik ("Chiptuning") nicht möglich. VORSICHT es gibt sehr viele unseriöse Firmen, die so etwas für teures Geld anbieten, tatsächlich aber nur den Ladedruck auf simpelste Weise erhöhen. Japanische Turbo Motoren laufen generell sehr sehr fett. Sie laufen so überfett, dass dadurch Leistung verloren wird,auf Kosten der thermischen Sicherheit. Wenn das gesamte Motorumfeld verbessert wurde (Auspuff- und Ansaugsystem entdrosselt, Ladeluftkühlung + Innenkühlung verbessert usw.) dann steht einer Abmagerung nichts mehr im Wege. Dadurch bekommt man MEHR Leistung und SENKT den Spritverbrauch. Dieses Abmagern kann mit Hilfe eines Spritcomputers erfolgen. (z.B. Apexi S-AFC). Diese Computer teilen dem Steuergerät drehzahl- und lastabhängig ein anderes Luftmassen-/Saugrohrdrucksignal mit. Allerdings muss man dabei beachten, das auch mehr Frühzündung verursacht wird, da das Steuergerät von einem geringeren Lastzustand ausgeht. Man kann also nur in einem kleinen Bereich bis maximal 10% auf diese Weise das Gemisch abmagern. Die sauberste, teuerste und aufwendigste Lösung ist eine frei programmierbare Elektronik, wo Zünd- und Einspritzkennfelder frei änderbar sind. (Z.B. Motec, Autronic, AEM, Haltech, Apexi etc)

Quelle: http://www.boost4you.de/tuningvonturbomotoren.htm


dein Motörchen läuft doch auch aus "Sicherheitsgründen" zu fett ;)


Aaaaaber:

wenn das nur für Turbomotoren gilt, dann hab ich nix gesagt :o
 
oh sorry. :o

da hab ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt. bin ja froh, dass wir uns einig sind :D

@Jascha

ja ja! mach mal das was Jens meinte
 
Also den Auszug aus dem boost4you bitte gleich wieder vergessen, das passt hier gar nicht her!

Wir kennen das Problem mit dem Leistungslöchern beim W3 nur zu gut. Bei einigen trat das auf, als sie den Green Twister (also im Grunde nix anderes als einen CAI oder SR) eingebaut haben. Da war nichts zu machen. Nur die Rückrüstung auf Serienstand konnte Abhilfe schaffen!

Interessant ist nur, daß das nur bei manchen auftritt, andere (die meißten) aber null Probleme mit dem Twister o.ä. haben...
 
Zurück
Top