Ich habs getan. Mir 'ne TS Facelift gekauft.

B

bartman4ever

Guest
#1
Ich habe heute 1000 km gerissen. Die 500 mit der Bahn waren anstrengender als die mit der TS.

Ein geiles Gefühl. Hab ja vorher eine S gefahren. Und der Unterschied macht echt Spass. Das Teil rockt !!!

Werde den Silberpfeil dann etwas aufpeppen. Oxigin One und paar neue Sportfedern. Ich schwanke noch zwischen Weitec und Eibach. Ich (bzw. mein Rücken) möchte gerne noch "etwas" Komfort ;-).

Was mir bei der Probefahrt bzw. Überführung aufgefallen ist, dass das Fahrwerk der TS anders abgestimmt ist. Ich fühlte mich irgendwie sicherer trotz billiger (aber neuer) Reifen. Übrigens kann ich bei der TS ESP abschalten. Ich dachte immer, dass das nicht geht.

Wollte das nur mal so mitteilen ...

Meine alte blaue S steht noch in der Garage. Ich habe bisher 2 Interessenten. Falls hier aus der Community jemand Interesse hat, möge er sich per mail melden. Da würde es dann auch noch einen Rabatt geben.

PS: Dies ist keine Verkaufsanzeige.
 
B

bartman4ever

Guest
#7
Vielen Dank für das Angebot.

Als erstes will ich am Freitag das Toyo-Standardradio ausbauen. Die Werkstatt meines Vertrauens sagte, dass das Radio innen seitlich verschraubt ist. Da muss ich wohl die Mittelkonsole ausbauen? Das muss ich ja sowieso wegen des Speed-Signals für mein Navi. Ich habe nur etwas Angst, dass ich etwas zerkratze.

Sind eigentlich die Elektrik-Anschlüsse bei allen Celi-Versionen gleich? Ich hatte vor einem halben Jahr im alten Celi-Forum die Belegung für die Signale gefunden. Ich hoffe, die gelten auch bei der Facelift-TS. Bremse lege ich wieder auf Masse.

Schönen Gruß
Torsten
 

risk

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
179
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Zürichsee, Schweiz
Beruf
IT-Branche
#9
Zitat von bartman4ever:
Ich habe heute 1000 km gerissen. Die 500 mit der Bahn waren anstrengender als die mit der TS.

Ein geiles Gefühl. Hab ja vorher eine S gefahren. Und der Unterschied macht echt Spass. Das Teil rockt !!!

Werde den Silberpfeil dann etwas aufpeppen. Oxigin One und paar neue Sportfedern. Ich schwanke noch zwischen Weitec und Eibach. Ich (bzw. mein Rücken) möchte gerne noch "etwas" Komfort ;-).

Was mir bei der Probefahrt bzw. Überführung aufgefallen ist, dass das Fahrwerk der TS anders abgestimmt ist. Ich fühlte mich irgendwie sicherer trotz billiger (aber neuer) Reifen. Übrigens kann ich bei der TS ESP abschalten. Ich dachte immer, dass das nicht geht.

Wollte das nur mal so mitteilen ...

Meine alte blaue S steht noch in der Garage. Ich habe bisher 2 Interessenten. Falls hier aus der Community jemand Interesse hat, möge er sich per mail melden. Da würde es dann auch noch einen Rabatt geben.

PS: Dies ist keine Verkaufsanzeige.
Sag mal, was hast Du für die TS bezahlt - Jahrgang?

Gruss Risk
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#11
Zitat von bartman4ever:
Hab ja vorher eine S gefahren. Und der Unterschied macht echt Spass.
Erzähl mal, ich bin noch nie ne S gefahren.

Aber bitte mögl. objektiv. Es hat z.B. jemand geschrieben, dass die S unten rum besser kommt, was ich mir auch vorstellen kann, da der S-Motor langhubiger als der TS-Motor ist. Dafür ist die TS kürzer übersetzt, usw.. - Wie macht sich das in der Praxis bemerkbar?

Gruß,

Andreas
 
B

bartman4ever

Guest
#12
Zitat von Caramon2:
Erzähl mal, ich bin noch nie ne S gefahren.

Aber bitte mögl. objektiv.
Einen objektiven Fahrbericht über eine Celi. Das geht ja schon mal gar nicht. :confused: Also nur meine rein private Ansicht.

Ich finde, dass die TS in allen Drehzahlbereichen überlegen ist. Egal in welchem Gang, man erhält sofort die Rückmeldung, dass da was geht. Ich habe die S selten mit sehr hoher Drehzahl gefahren. Nur ab und an beim Überholen oder wenn ich einfach so Bock drauf hatte. Im Normalfall habe ich die S zwar sportlich gefahren aber nie ausgereizt. Wenn ich die TS so fahre, bin ich schon mal zackiger unterwegs. Also auch beim Anfahren in normalen Drehzahlbereichen. Richtig geil ist die spürbare Leistungsreserve. Schaltet man später hoch, kommt sofort der Druck. Bei 6000 u/min-1 geht der Motor dann richtig ab.

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube bei 6000 Umdrehungen war bei der S Ende der Fahnenstange. Habe das nur 1 Mal getestet. Ich hatte das Gefühl, dass die Drehzahl dann abgeregelt wurde und man musste einfach hochschalten.
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#13
Zitat von bartman4ever:
Ich finde, dass die TS in allen Drehzahlbereichen überlegen ist. Egal in welchem Gang, man erhält sofort die Rückmeldung, dass da was geht. Ich habe die S selten mit sehr hoher Drehzahl gefahren. Nur ab und an beim Überholen oder wenn ich einfach so Bock drauf hatte. Im Normalfall habe ich die S zwar sportlich gefahren aber nie ausgereizt. Wenn ich die TS so fahre, bin ich schon mal zackiger unterwegs. Also auch beim Anfahren in normalen Drehzahlbereichen. Richtig geil ist die spürbare Leistungsreserve. Schaltet man später hoch, kommt sofort der Druck.
OK, ich frage in ein paar Wochen nochmal, wenn sich der Rausch gelegt hat. ;)

Bei 6000 u/min-1 geht der Motor dann richtig ab.
Genau 6200 rpm. Dann schaltet der Motor in den Lift und man hat fast schlagartig 40-50 PS mehr. Der Sound kommt dann auch gut. Damals auf der Probefahrt mußte ich unwillkürlich an die DTM denken. Die Frage "S oder TS" hatte sich dann auch erledigt. ;)

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube bei 6000 Umdrehungen war bei der S Ende der Fahnenstange. Habe das nur 1 Mal getestet. Ich hatte das Gefühl, dass die Drehzahl dann abgeregelt wurde und man musste einfach hochschalten.
Der Drehzahlbegrenzer soll bei der S um 7000 rpm sitzen, genau weiß ich das nicht. Max. Leistung hat sie bei 6400 rpm, danach sollte es deutlich nachlassen. Ist bei der TS aber genauso, nur bei 7800 rpm. Im 6. sind das dann ca. 250 km/h, mehr wollte meine alte nicht. Meine jetzige konnte ich noch nicht ausfahren, aber ist mir auch nicht so wichtig, auf die Beschleunigung kommt's an. ;)

Und dann 180-190 km/h, das mach dann ca. 8,5 ltr./100 km Verbrauch (mit Klima ca. 8,8 ltr.). Ab ca. 198 km/h schaltet sie in den Lift und dann geht nen Loch im Tank auf. Hier im Forum soll schon mal jemand 28 ltr./100 km gebraucht haben! Meine hat sich bei den 250 km/h oben hochgerechnet ca. 26 ltr./100 km genemigt, kann also hinkommen.

Gruß,

Andreas
 

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#15
Hattest du vorher ne Prefacelift-S und jetzt ne Facelift-TS ?
I merk zwischen "alte" S und "neue " S nen großen Unterschied ...
fährt sich zwar beides ziemlich ähnlich, aber trotzdem anders ...
 

nicnac29

Well-Known Member
Seit
3. April 2006
Beiträge
47
Zustimmungen
0
#17
Also die TS ist einfach eine geile Celi. Die S hat mir vom Motor her nie gefallen. Hatte meine TS mal bei 255KM/H und von der Drehzahl her war noch ein bissl Luft. Ist halt einfach nur geil...........andere sind schon am Schalten und du drehst den Gang immer noch aus............. :) :) :)
 
B

bartman4ever

Guest
#18
Ja die TS ist schon echt ein Spassauto. Sach mal, auf dem Foto, hast Du eine TS in graumetallic oder ist das auch silber? Wenn grau, dann hole ich mir auch noch so eine, dann hab ich 3 Celis. :D :D :D
 
Top