i-sotec Anlagen Erfahrungen und Meinungen

Punisher

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
178
Zustimmungen
0
Ort
NRW Kreis Recklinghausen
#1
Tach zusammen,

hat einer von euch schon mal von der Firma i-sotec gehört, Erfahrungen gesammelt oder was haltet ihr allgemein von den Lösungen die die Firma anbietet?
Mich interessiert vorallem die System Lösung "CSS2" mit dem Reserverad-Subwoofer. Ist da überhaupt der 4-Kanalverstärker von Nöten?
Reicht nicht der 2-Kanal um den Subwoofer anständig zu versorgen?
Sind immerhin 100 Euro Preisunterschied.
Werden alle Serienlautsprecher mit verstärkt?
Hab keine Lust und Zeit auf viel Schrauberei und da scheint mir das als Leihe ne recht gute Lösung. Das ich da anschließend keine fahrende Disco habe oder das Klangwunder schlechthin ist mir natürlich klar. Bin da mit weniger zufrieden.
Für Empfehlungen anderer Art wär ich auch dankbar.
Also hier mal der Link:
http://www.i-sotec.com/de/products/chooser.php?fzh=33&fzm=394&oem=0&change=Finden
Ach ja, falls das noch von Belang ist: Mein Radio ist ein Alpine INA-N333R mit Navigation.
 

Korben

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.290
Zustimmungen
0
Ort
Bei Koblenz
Beruf
Industrie - Anlagenführer
#2
*hust*


Die Celi hat einen SOOOO riesiegen Kofferraum.
Und dazu noch eine solch gute Veranlagung mit einfachen Mitteln eine
gutes Subgehäuse da rein zu zaubern.

Warum nicht einfach mal an diese Variante denken?!?
Sägen kann jeder (fast). 19mm MDF im Baumarkt kaufen ist auch nicht schwer. Dann noch Komponenten.

Alles ins Auto klatschen und wenns nichts wird einfach helfen lassen.
Oder besser, vorher einen finden der Hilft.

Wenn du aus meiner Nähe kommst, weist was du willst und was du ausgeben kannst... kannst gerne bei mir vorbeikommen. Können wir ja zusammen basteln. Das wäre dann das 20ste Auto in dem ich ne Anlage einbaue :D

Aber ohne spaß.

Kofferraum auf. Alles raus was nicht dahin gehört. Reserverad raus. Kit gekauft. Plastikabdeckung der Querstrebe raus. Messen. MDF kaufen, schneiden, verkleben und verschrauben.

Kreis reinsägen. Sub rein. Kabel verlegen. Endstufen in die Reserveradmulde.
Anschließen, einpegeln. Fertig.

So einfach :D



PEACE
 

Korben

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.290
Zustimmungen
0
Ort
Bei Koblenz
Beruf
Industrie - Anlagenführer
#3
Ach ja, Meinung zum i-sotek Material:

Kenne ich persönlich nicht, sieht aber erst mal nach purem Schrott aus.
Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren.


PEACE
 

Korben

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.290
Zustimmungen
0
Ort
Bei Koblenz
Beruf
Industrie - Anlagenführer
#4
Für wenig Geld gibbet z.B. so was hier:

Rodek 2200N

JL Audio 10W1v2


...paar Kabel und zeuch: 40€
Holz und Filz und Sprühkleber: Keine Ahnung, nicht viel. Max. 50€


Macht um die 530€. Dann hast aber was was hällt. Nichts was den Kofferraum auseinanderreißt, aber klingt gut. ;)

Gibt auch 1000 andere Komponenten die man nehmen könnte. Siedelt sich auch alles in dem Preisbereich an wenn
man halt mal nicht so viel ausgeben will oder kann.



PEACE
 
Zuletzt bearbeitet:

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#5
doll sieht es wirklich nicht aus... aber der schein kann wirklich trügen

@ korben :
so wie ich das sehe will er aber weder den kofferraum ausbauen noch das reserverad raus schmeissen. das gewählte system von ihm ( CSS2 ) setzt man nämlich in das reserve rad..... somit muss es nicht weg.....
 

Shejtan

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
738
Zustimmungen
0
Ort
Nürnberg/Passau
Beruf
EEB
#6
Gute Endstufen sehen meist nach nichts aus! :D
Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass v.a. im unteren und mittleren Preissektor die Sachen, die nach viel aussehen,
nur ne Menge Krach, aber keinen Klang liefern!

Ich würd den Händler mal fragen,
für welche Art Musik dieses System, v.a. der Woofer geeignet ist!
Das ist eigentlich das wichtigste! ;)
 

Korben

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.290
Zustimmungen
0
Ort
Bei Koblenz
Beruf
Industrie - Anlagenführer
#7
1. Kann sein das er das nicht will... aber eigentlich will er es doch wenn er mal gehört hat wie ***** sich ein Sub IN einem Reserverad anhört.
Da kommen mir persönlich die Tränen wenn ich von solchen Lösungen lese.

2. Reserverad kommt wech. Gibt auch nicht einen sinnvollen Grund heut zu tage noch eins zu haben.


Klar ist es immer eine Frage dessen was man ausgeben, an Zeit investieren und überhaupt haben will. ABER eins gillt immer und wird auch immer so bleiben:

Wer billig kauft, kauft zwei mal. (oder noch öfter ;) )


PEACE
 

Punisher

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
178
Zustimmungen
0
Ort
NRW Kreis Recklinghausen
#12
Soooo....
war mal länger abwesend und auch ein bißchen schreibfaul.
Danke für die Meinungen und Anregungen. Werd mal schauen wofür ich mich in Zukunft entscheide. Hab ja schon mal alle Boxen ausgetauscht und nen Sub eingebaut in meinem alten Astra. Ich wollte es nur diesmal schön einfach und nicht soviel Kohle ausgeben. Aber für 500€ was anständiges, läßt sich noch drüber reden.

@Korben: Danke für die angebotene Hilfe, aber du wohnst 250km von mir weg und der Sub ist erstmal auf Eis gelegt. Hätte nicht gedacht das mein kommender Urlaub so meinen eigentlich gesetzten finanziellen Rahmen sprengt.

Ach ja noch ne Frage: Montieren kann ich ja, bloß hab ich von dem ganzen Elektronik Schnick Schnack nicht so den Schnall. Also werden die Serien Lautsprechen bei dem Iso-Tech Zeug mit verstärkt???
 

Korben

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.290
Zustimmungen
0
Ort
Bei Koblenz
Beruf
Industrie - Anlagenführer
#13
So wie ich das gesehen habe nicht. Nein.
Müsste ich mir aber nochmal genau durchlesen.

Die Serienlautsprecher halten aber das anschließen an eine Endstufe eh nicht lange durch. Die erfahrung haben schon ein paar Leute hier gemacht.



PEACE
 

Shejtan

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
738
Zustimmungen
0
Ort
Nürnberg/Passau
Beruf
EEB
#14
Die Serienlautsprecher bei der Preface-S waren 17w-"Monster",
Die haben schon bei einem Autoasio übersteuert und sich schrecklich angehört!
Glaub nicht, dass da eine Endstufe helfen wird! ;)
Würde, wenn überhaupt, nur die hinteren als Rearfill drinlassen!

Und wenn du dir wirklich diese Anlage von Isotec zulegen willst,
schreib erstmal den Händler an und frag nach, für welche Art Musik sie geeignet ist!

Den Fehler hatte ich bei meiner 1. Anlage (in der Celi gemacht),
super Subwoofer, massig Druck, perfekt für Techno etc....
aber bei Metal einfach überfordert! ;)
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#15
ich hab das isotec auch schon in betracht gezogen. der vorteil ist einfach das du es einfach zwischen den radio mittels den mitgelieferten Kabeln reinbaust. einfach radio abstecken, am isotec einstecken und am isotec gehen wieder Din-Stecker weg zum radio. Wennst es gscheit machen willst legst trotzden eine eigene Stromversorgung zum isotec (serenverkabelung ist etwas dürftig dazu).

Der nachteil ist einfach, das sie einfach vom Klang her nicht mit "großen" mithalten kann. und wenn du "Pegelorgien" willst, kommt die isotec, aber auch die Serien-LS nicht mit.

mein Fazit damals: Wennst nur etwas lauter hören willst, ohne das der Radio verzerrt, dann ist das das richtige. Allerdings muss man unterscheiden: verzerrt der Radio oder die Lautsprecher. Ich hab die LS der Celi auch schon gewechselt und bin auch der meinung, das in diesem Fall die LS als erstes raus sollten, oder noch besser die LS raus und gleichzeitig den isotec oder ne "gscheite" Amp.
Ich nahm die zweite Variante :). hoffe ich hab dir ein paar fakten liefern können :)
 
Top