T23 Hitzeschutzblech

DrAcula

Well-Known Member
Seit
4. April 2009
Beiträge
221
Zustimmungen
0
#1
Hallo zusammen,

nach nun knapp 19 Jahren ist es so weit: An meiner Celica ist endlich mal etwas kaputt!:eek:

Wie im Titel bereits erwähnt suche ich ein Hitzeschutzblech für meine T23. Es handelt sich um das Schutzblech, das kurz vor dem Endschalldämpfer verbaut ist. Da mir die genaue Bezeichnung leider nicht geläufig ist, habe ich ein Foto des Übeltäters angehängt.
Hitzeschutzblech-001a.jpg
Die beiden Befestigungslaschen in Richtung des Endschalldämpfers sind abgerissen. Da das Blech auf dem Abgasrohr aufliegt, hört es sich beim Fahren an, als ob man den kompletten Endschalldämpfer hinter sich herzieht.

Falls jemand von euch ein Blech über hat oder eine Bezugsquelle kennt, dann bitte melden. Bis ordentlicher Ersatz beschafft ist, muss die Hübsche leider pausieren.:(

Vielen Dank
Gruß DrAcula
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Grüße,

nur als Info: Wenn die Löcher zu gross geworden sind (weggegammelt) sodass die normalen Klemmen nicht mehr halten, kann man das auch reparieren.
Mit Klemmscheiben bzw. wenn auch die zu klein sind, noch zusätzlich mit grossen U-Scheiben oder ausgeschnittenen Blechstücken eines anderen Hitzeschutzblechs.
Ist ein gängiges Reparaturverfahren. Wie gesagt, nur als Info:



Das Problem ist, das meist die Befestigungsaussparungen im Blech rieseig weggegammelt sind, das nur noch grosse U-Scheiben den Spalt überbücken oder eventuell sogar die Stehbolzen aberissen sind, dann muss was anderes gemacht werden.

Ich repariere sowas hier in der Werkstatt, wenn die Bolzen noch vorhanden sind (aber das Gewinde quasi tot ist), mit Kunststoff- oder auch Blechklemmen. Diese werden über den vorhandenen Stehbolzen geclipst und sind in der Dicke und Grösse untreschiedlich, sodass auch noch vorhandene Muttern am Stehbolzen, die man lieber nicht lösen sollte (weil sie abreissen) überbrücken und so das Blech wieder an den Unterboden pressen und verkeilen.

Ein intaktes Gewinde ist am Stehbolzen nicht mehr nötig, da die Klemmscheiben oder Blechmuttern sich am Rest des Stehbolzen verkeilen, verklemmen und sich so selbst fixieren und gegen das Blech oder die U-Scheibe drücken..

Sucht mal nach Klemmscheiben, Blechmuttern oder ähnlich. Gibts alles im VW Bestand.

Bei VW ist sowas generell die Standardlösung

Ansonsten gehen auch oft VW Blechmuttern, wenn man benötigt noch mit zusätzlich einer grossen Scheibe hinter:


Teilenummer
N91068501

Alternativen: Blechmuttern mit grossen U-Scheiben oder Klemmscheiben:
https://www.celica-community.de/threads/hitzeschutzblech-abgefallen.34174/

Klemmscheibe VW:
N90335004


Blechmutter VW:
N91068501


Toyota Bleche neu Teilenummer

Vorne.
58151-20160
193 EUR

Mitte:
58153-20140
134 EUR

Hinten:
58327-20140
169 EUR
 
Zuletzt bearbeitet:

DrAcula

Well-Known Member
Seit
4. April 2009
Beiträge
221
Zustimmungen
0
#3
Hallo Ben,

Danke für die schnelle Antwort und die Info zu der Klemmscheibe.
Leider ist in meinem Fall nicht die Bohrung ausgenudelt, sondern die komplette Lasche abgerissen. Ich habe ein Foto davon, hoffe man kann etwas erkennen. Entlang der roten Line ist die Lasche abgerissen.
Das sieht bei beiden Festpunkten im hinteren Bereich so aus.
Hitzeschutzblech-001b.jpg
Wenn alle Stricke reißen und es keinen gebrauchten Ersatz gibt, dann muss ich wohl mal bei Toyota fragen. Die Teilenummer hast du freundlicherweise ja direkt mit angegeben. Es müsste das mittlere Blech 58153-20140 sein.
 
Top