T23 Hilfe.. Unfall.. Totalschaden instand setzen

Seit
8. Dezember 2015
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
49479 Ibbenbüren
#1
Totalschaden instand setzen

Hallo Community,

Ich benötige Hilfe da ich nach einem Unfall mit meinem Liebling mir vorgenommen habe sie wieder auf zu bauen.

Ich freue mich wenn ihr mir gute Vorschläge und Tipps geben könntet was ich beachten müsste oder so.

  • Kennt ihr jemanden der sowas richten kann?
  • Kennt ihr jemanden der sein Celi schlachtet um Teile zu bekommen?
  • Hat jemand schon erfahrungen mit so etwas gemacht?
  • Wisst ihr wo ich diese Teile herbekommen kann?(Sammelbestellung oder so)
  • Jemand der mir vielleicht für einen günstigen Kurs Tuning front Schürze und Kotflügel verkaufen würde?
Bitte keine Antworten wie "lohnt sich eh nicht", "lass das lieber" oder so, denn ich habe mir das schon gut überlegt.

Bilder folgen heute Abend und eine Liste mit Teilen die ich bräuchte..

Danke schonmal für jede Hilfe und fürs Ansehen des Beitrags.

LG,

BournOutx aka Björn
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#2
Respekt erstmal dass du die kleine wieder auf die Beine stellen willst! :)

wegen den Teilen, schau mal bei kleinanzeigen, da werden ein paar celis geschlachtet.
Habe eine vorfacelift Front in Grau, falls du nichts anderes findest.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#3
Bei dem Anblick stellt sich mir zuerst die Frage wie es den Insassen respektive dir geht :eek::confused:
Darf man fragen was passiert ist?

Bei dem was da kaputt ist würde es sich vielleicht sogar lohnen eine günstige Celica als Teilespender zu kaufen um zumindest mal die Karosserieteile zu verwerten.

Wieder aufbauen kann das jede Werkstatt, manches kannst vielleicht selbst. Hast du einen Gutachter drüber kucken lassen? Die muss bestimmt auf die Richtbank....
 
Zuletzt bearbeitet:

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.230
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#6
Mein Beileid, ja Alex schlachtet grad in kleineanzeigen Ne schwarze celica, die hat so einiges noch da.
Sonst eBay hat es auch einiges und günstig.
Hätte auch noch nebelscheinwerfer da links und rechts.
Von wo kommst du denn?
Hab nen guten lackierer/blechpatscher an der Hand, sehr gute Preise
 

Nachtfly

Well-Known Member
Seit
23. April 2008
Beiträge
1.141
Zustimmungen
0
#8
Ist da nicht der Rahmen verzogen?
Echt Respekt wenn du das wieder aufbauen willst, aber bei dem Preis was im
Deutschen die Celicas kosten würde ich echt eine holen und die guten teile aus der dort einbauen.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
885
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#10
Das Steuergerät muss NICHT wie bei anderen Herstellern zurückgesetzt oder ausgetauscht werden. Es wird lediglich eine Diagnose durchgeführt (Auslesen der Body Fehlercodes). Die Airbag Sensoren für die entsprechenden entfalteten Airbags müssen ersetzt werden. Wenn der Fahrerairbag öffnete, müssen das Lenkrad und das Spiralkabel auf Verformungen und Beschädigung nach Vorgabe geprüft werden. Beim Beifahrerairbag auf Beschädigungen des A-Bretts, der A-Brett Verstärkung und des Kabelbaums/Steckers prüfen. Wurde der Seitenairbag ausgelöst, muss die Rückenlehne ersetzt werden! Gurtstraffer wenn ausgelöst bzw. Fehler. Bei ausgelöstem Gurtstraffer muss auch das Befestigungspanel auf Verformung geprüft werden!
Es werden keine Crashdaten wie bei anderen Herstellern in das ECU geschrieben, die das ECU sperren, unbrauchbar machen und die Fehlerleuchte aufgrund dessen dauerhaft leuchten lassen. Diese Hersteller gehen durch den Austausch auf Nummer sicher, als Vorsichtsmassnahme, falls das ECU in irgendeiner Art und Weise durch einen starken Unfall in Mitleidenschaft gezogen wurde bzw. wenn Beschleunigungssensoren im ECU selbst verbaut sind.

Zum Thema:
Löblich, das man es wieder richten möchte. Ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn man an einem Wagen hängt. Auch wenn man mal die Unwirtschaftlichkeit außer Acht lässt, darf man aber eins nicht vergessen: Die Nachhaltigkeit. Wenn solch ein Schaden nicht wirklich akkurat nach Vorgabe und penibel gerichtet wird, wird man nach einiger Zeit an diesen Stellen erhebliche Probleme bekommen. Rost. Und dann hat man umsonst investiert.

Finanziell hat es solch ein Schaden in sich. Und wenn man auf externe Firmen angewiesen ist, macht sich das deutlich bemerkbar. Wenn alleine die Achsaufnahmepunkte oder Motoraufhängungspunkte verzogen sind, wird es auch immer sehr aufwendig! AUf dem einen Foto meine ich sogar zu sehen, das der Vordere Schemel das Getriebelager eingedrückt und verschoben hat. Wenn natürlich der Motor verschoben wurde, wird's komplex. Auch die Flansche der Frontabsorbationsmaske sind zerstört... Oder wenn ganze Teile der Fahrzeugstruktur ausgetauscht werden müssen. Der Knick unter dem Dom im Radhausblech z.B. Auch notwendige Lackierarbeiten sind immer mit einzukalkulieren

Es müssen auch immer die Ersatzteilpreise von Toyota bedacht werden, selbst kleinste Halter oder Schrauben, die man gebraucht nur schwer bekommt, wenn man nicht gerade Zugriff auf eine Schlachtkarosserie hat, sind mitunter sehr teuer.
Viele, die ich in den letzten Jahren erlebt habe, die ähnliches durchgeführt haben bzw. an den Fahrezeugen an denen ich an solchen Schäden mitgearbeitet habe, unterschätzen die Kosten, die auf einen zu kommen! Und nochwas ganz banales wird unterschätzt: Die Zeit! Als berufstätiger sowas nebenbei zu machen dauert und zieht sich. Für diese Zeit muss die Mobilität sichergestellt sein. Wenn es also nicht gerade ein sehr exotisches Fahrzeug ist, oder man nicht gerade ein absolutes Einzelstück umgebaut hat, ist ein Ersatzfahrzeug die sicherere, schnellste, einfachste und günstigste Wahl.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg und kann Dich auch wirklich sehr gut verstehen! Machbar ist vieles! Die Richtarbeiten der strukturellen Schäden werden bei dem Fall das grösste Problem sein. Und die Achsträgerpunkte kann man ja so hier nicht sehen.

Gruß,
Ben
 

Nachtfly

Well-Known Member
Seit
23. April 2008
Beiträge
1.141
Zustimmungen
0
#11
Hab die Liste mal durchgelesen aber wenn die Airbags mal gezündet sind muss nicht das Steuergerät auch neu und die Gurtstraffer?
Zudem Müssen die Airbags ersetzt werden und das können nur Leute mit zusätzlicher pyrotechnischer Ausbildung.
Und ich möchte nicht wissen was Airbags bei Toyota kosten + den Einbau weil aushändigen werden die die sicher nicht ;)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
885
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#12
Hab die Liste mal durchgelesen aber wenn die Airbags mal gezündet sind muss nicht das Steuergerät auch neu und die Gurtstraffer?
Hab ich in meinem Post geschrieben, was zu tun ist! ;)

Zudem Müssen die Airbags ersetzt werden und das können nur Leute mit zusätzlicher pyrotechnischer Ausbildung.
Und ich möchte nicht wissen was Airbags bei Toyota kosten + den Einbau weil aushändigen werden die die sicher nicht ;)
Ist natürlich richtig (korrekterweise gesagt: sogar nur im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit und nicht privat - also nur in der Firma) aber sagen wir mal so: "Wo auf seinem Hof in der Garage kein Kläger, da kein Richter!" :p
Selbst bei eBay bekommt man problemlos Airbags, sogar per Post - was ein absolutes NoGo für einen zertifizierten Gebrauchtteilehändler ist. Diese Teile müssen eigentlich entsorgt werden und dürfen nicht verkauft werden! Das eBay das mitmacht ist verwunderlich! Für Händler und Verwerter gibt es einen detailierten Richtlinienkatalog, wie mit solchen Rückhaltesystemen zu verfahren ist! Für Privatleute stellt es also kein Problem dar, auf dem Postweg oder sonstwie an pyrotechnische Rückhaltesysteme zu kommen!
Zu dem Thema, das man keine pyrotechnischen Rückhaltesystem aus anderen Fahrzeugen verwenden darf, sage ich mal nix...ihr kennt ja meinen Airbag und meine Gurte! :D
 

Nachtfly

Well-Known Member
Seit
23. April 2008
Beiträge
1.141
Zustimmungen
0
#13
Habe das Thema nur kurz überflogen. ;)
Aber bei Airbags würde ich jetzt keine Experimente machen die sollen dein Leben ja schützen und dir nacher nicht das Genick brechen. ;)
Also Airbags würde ich nur von Toyota verbauen lassen zudem ich den Punkt von ihm berücksichtige (Kennt ihr jemanden der sowas richten kann?) . Natürlich bekommt man Airbags auch gebraucht aber ob die dann wenn es drauf ankommt funktionieren ist eine andere frage.

Wie dem auch sei ich würde mir das durch den Kopf gehn lassen.
Weil auch wenn du nach unzähligen Stunden und Euros mit dem Auto fertig bist und dann nicht von zig Stellen die man wegen Haarrisse und sonstigem übersehn hatte der Rost nach Jahren kommt, wird das Auto was einen Totalschaden hatte nix mehr wert sein bei einem Verkauf.
 
Seit
8. Dezember 2015
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
49479 Ibbenbüren
#14
Respekt erstmal dass du die kleine wieder auf die Beine stellen willst! :)

wegen den Teilen, schau mal bei kleinanzeigen, da werden ein paar celis geschlachtet.
Habe eine vorfacelift Front in Grau, falls du nichts anderes findest.
Danke

Bei dem Anblick stellt sich mir zuerst die Frage wie es den Insassen respektive dir geht

Darf man fragen was passiert ist?

Bei dem was da kaputt ist würde es sich vielleicht sogar lohnen eine günstige Celica als Teilespender zu kaufen um zumindest mal die Karosserieteile zu verwerten.

Wieder aufbauen kann das jede Werkstatt, manches kannst vielleicht selbst. Hast du einen Gutachter drüber kucken lassen? Die muss bestimmt auf die Richtbank....


Ich mache alles daran selbst, und ansonsten wie zb. Lackierarbeiten durch gute Kontakte.



Hier schlachtet doch auch aktuell jemand seine komplette Celica (allerdings in schwarz), http://www.celica-community.de/showthread.php?t=32671

Ansonsten hmm - kann man dir nur das übliche raten, hol dir mehrere Angebote rein, versuch möglichst viele ordentliche Gebrauchtteile zu finden und hab nen langen Atem.
Danke den Beitrag schaue ich mir mal an.



Ist da nicht der Rahmen verzogen?
Echt Respekt wenn du das wieder aufbauen willst, aber bei dem Preis was im
Deutschen die Celicas kosten würde ich echt eine holen und die guten teile aus der dort einbauen.
Nein ich baue nichts in eine andere Celi ich baue mit nem spender oder so mein Baby wieder auf.



Das Steuergerät muss NICHT wie bei anderen Herstellern zurückgesetzt oder ausgetauscht werden. Es wird lediglich eine Diagnose durchgeführt (Auslesen der Body Fehlercodes). Die Airbag Sensoren für die entsprechenden entfalteten Airbags müssen ersetzt werden. Wenn der Fahrerairbag öffnete, müssen das Lenkrad und das Spiralkabel auf Verformungen und Beschädigung nach Vorgabe geprüft werden. Beim Beifahrerairbag auf Beschädigungen des A-Bretts, der A-Brett Verstärkung und des Kabelbaums/Steckers prüfen. Wurde der Seitenairbag ausgelöst, muss die Rückenlehne ersetzt werden! Gurtstraffer wenn ausgelöst bzw. Fehler. Bei ausgelöstem Gurtstraffer muss auch das Befestigungspanel auf Verformung geprüft werden!
Es werden keine Crashdaten wie bei anderen Herstellern in das ECU geschrieben, die das ECU sperren, unbrauchbar machen und die Fehlerleuchte aufgrund dessen dauerhaft leuchten lassen. Diese Hersteller gehen durch den Austausch auf Nummer sicher, als Vorsichtsmassnahme, falls das ECU in irgendeiner Art und Weise durch einen starken Unfall in Mitleidenschaft gezogen wurde bzw. wenn Beschleunigungssensoren im ECU selbst verbaut sind.

Zum Thema:
Löblich, das man es wieder richten möchte. Ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn man an einem Wagen hängt. Auch wenn man mal die Unwirtschaftlichkeit außer Acht lässt, darf man aber eins nicht vergessen: Die Nachhaltigkeit. Wenn solch ein Schaden nicht wirklich akkurat nach Vorgabe und penibel gerichtet wird, wird man nach einiger Zeit an diesen Stellen erhebliche Probleme bekommen. Rost. Und dann hat man umsonst investiert.

Finanziell hat es solch ein Schaden in sich. Und wenn man auf externe Firmen angewiesen ist, macht sich das deutlich bemerkbar. Wenn alleine die Achsaufnahmepunkte oder Motoraufhängungspunkte verzogen sind, wird es auch immer sehr aufwendig! AUf dem einen Foto meine ich sogar zu sehen, das der Vordere Schemel das Getriebelager eingedrückt und verschoben hat. Oder wenn ganze Teile der Fahrzeugstruktur ausgetauscht werden müssen. Auch notwendige Lackierarbeiten sind immer mit einzukalkulieren

Es müssen auch immer die Ersatzteilpreise von Toyota bedacht werden, selbst kleinste Halter oder Schrauben, die man gebraucht nur schwer bekommt, wenn man nicht gerade Zugriff auf eine Schlachtkarosserie hat, sind mitunter sehr teuer.
Viele, die ich in den letzten Jahren erlebt habe, die ähnliches durchgeführt haben bzw. an den Fahrezeugen an denen ich an solchen Schäden mitgearbeitet habe, unterschätzen die Kosten, die auf einen zu kommen! Und nochwas ganz banales wird unterschätzt: Die Zeit! Als berufstätiger sowas nebenbei zu machen dauert und zieht sich. Für diese Zeit muss die Mobilität sichergestellt sein. Wenn es also nicht gerade ein sehr exotisches Fahrzeug ist, oder man nicht gerade ein absolutes Einzelstück umgebaut hat, ist ein Ersatzfahrzeug die sicherere, schnellste, einfachste und günstigste Wahl.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg und kann Dich auch wirklich sehr gut verstehen! Machbar ist vieles! Die Richtarbeiten der strukturellen Schäden werden bei dem Fall das grösste Problem sein. Und die Achsträgerpunkte kann man ja so hier nicht sehen.

Gruß,
Ben
Danke für die guten Tipps wenns ok ist würde ich für weitere Dinge/Fragen einfach ne PN schicken




Aber bei Airbags würde ich jetzt keine Experimente machen die sollen dein Leben ja schützen und dir nacher nicht das Genick brechen.

Also Airbags würde ich nur von Toyota verbauen lassen zudem ich den Punkt von ihm berücksichtige (Kennt ihr jemanden der sowas richten kann?) . Natürlich bekommt man Airbags auch gebraucht aber ob die dann wenn es drauf ankommt funktionieren ist eine andere frage.

Wie dem auch sei ich würde mir das durch den Kopf gehn lassen.
Weil auch wenn du nach unzähligen Stunden und Euros mit dem Auto fertig bist und dann nicht von zig Stellen die man wegen Haarrisse und sonstigem übersehn hatte der Rost nach Jahren kommt, wird das Auto was einen Totalschaden hatte nix mehr wert sein bei einem Verkauf.


Halb so wild ich fahre ja nur damit xD
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
885
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#15

Nachtfly

Well-Known Member
Seit
23. April 2008
Beiträge
1.141
Zustimmungen
0
#17
Kannst uns ja mit den Reparaturkosten auf dem laufenden halten, wird sicher einige interessieren falls du das echt durchziehst.

Ansonsten viel Glück.

Und Crx er wird am besten ne Explosionszeichnung vom Auto brauchen.
 
Top