Es gab von dem Endschalldämpfer unzählige Nachbauten und Umfirmierungen. Die sahen mitunter auch erheblich unterschiedlich aus, gab es in unterschiedlichsten Rohrvarianten und auch technisch, von der Qualität des Topfes, den Rohranschlüssen, Rohrverläufen, Verbindungen und Materialien gab es teils erhebliche Unterschiede. Auch die Zulassungskennziffern waren Unterschiedlich. Einzig der Name Jama auf dem Zulassungsschild war oftmals nur identisch. Und das war es aber auch schon. Von Laser, Postert, Fox, JAMA Engineering...unterschiedlichste Zulassungs- und Typnummern K0062, K0061, T0015, 81.67009.1, 030885, 030884, 020885.....
Von daher kann man da nicht wirklich sagen, was man im Endeffekt bekommt. Der alte, erste JAMA, hatte zumindest in jedem Fall auch die K0061 und K0062 Kennung drauf, die 03 0884 und 03 0885, die Nummer 81.67009.1 und vor allem den Schriftzug als Badge JAMA eingraviert, also nicht einfach nur in einzelnen Buchstaben ausgeschrieben, wie die neueren.
Das war der, der zum Anfang bis Mitte der 00er Jahre diesen typsichen, kernigen, voluminösen und bollernden Sound hatte. Siehe Typenschild im Anhang von dem. Und die Nachbauten und anderen Firmierungen hatten dann nicht mehr diesen typischen Klang.