hilfe bzg versicherung , steuern

Shejtan

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
738
Zustimmungen
0
Ort
Nürnberg/Passau
Beruf
EEB
#21
hm....also...
Bin bei der HUK,
Teilkasko mit 150€ SB
Vollkasko mit 300€ SB
Fahren nur Personen über 23, kein garagenfahrzeug, 25t km/Jahr

ich bin mit ca 540-580€ im Jahr dabei bei 30% (auch bei der Vollkassko)
 

T.G.Cid

Well-Known Member
Seit
17. April 2007
Beiträge
594
Zustimmungen
0
Ort
Kaltenkirchen
#22
@T.G.Cid

Nix Bullshit :confused:

Bei mir war es tatsächlich so wie beschrieben (vor 23 Jahren).
Es war damals wahrscheinlich gang und gäbe, daß man seine %te als Versicherungsnehmer verkaufen konnte, wenn man zwecks Alter nicht mehr Auto fährt. Ich habe nichts gezahlt, sondern als Gegenleistung ein paar kleine Versicherungen abgeschlossen, die ich sowieso brauchte/ wollte.
Oder warum meinst Du, dass ich mit 60% angefangen habe :confused::confused::confused: Mit diesem Deal habe ich mir viel Geld gespart. Ich schrieb auch.....ob es Heutzutage noch möglich ist, weiss ich nicht......aber man könnte ja mal nachfragen.
Wo sind hier die Versicherungsvertreter??
Ein paar kleine Vers. ?
Was sind denn kleine Vers. ? Hausrat, priv.Haftplflicht, BU, Kapitalleben???
Ich will dich nicht kritisieren oder so aber man muss keine Gegenleistung bringen und "kleine" Vers. abschließen, um günstige Prozente zu bekommen. Du magst ja Geld gespart haben aber du hättest noch mehr sparen können.

PS. 70% aller Deuschen sind "Überversichert"
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#25
Gabs doch schon mal Guckst du auch hier

Edit: Steuern sind übrigens 121 ¤ in der BRD.

Um die Versicherungssumme zu drücken kann oder sollte man, falls vorhanden, Garage (sollte dann auch genutzt werden), WFS und ein Mindestalter angeben. Das sind zwar Peanuts aber es wird billiger. Ebenso die Zahlung auf ein ganzes Jahr, da bei Teilzahlung (Halbjährlich, usw.) extra Prozente anfallen, verringert den Betrag.
 
Zuletzt bearbeitet:

T.G.Cid

Well-Known Member
Seit
17. April 2007
Beiträge
594
Zustimmungen
0
Ort
Kaltenkirchen
#26
@T.G.Cid

Eigentlich ging es ja um westzu und seiner Anfrage und nicht um mich.
Ich habe dies halt auf diese Art geregelt.
Er fragte ja um Tipps!!

Ende der Diskussion von meiner Seite :D:):D
Von meiner Seite auch :D:D

westzu sollte einfach mal unter www.bundderversicherten.de gucken.

Das ist eine Verbraucherschutzorganisation, die auf ihrer HP einen Kfz.- Rechner haben, als auch (für anderweitig Interessierte) eine Bedarfstabelle d.h. welche Vers. man braucht als Single, Ehepaar, mit Kind, Rentner usw.

Da gibt es auch eine Broschüre als pdf, wo alle günstigen Kfz-Versicherer mit Sitz und Tel/Fax angegeben ist.

Gerade für Junge Leute, die durch unser Versicheruns(un)wesen :D nicht durchblicken sehr hilfreich (sprech aus Erfahrung:rolleyes: )

EDIT: Achja meine Vers.: VHV-- Haftpflicht 100Mio.€ pauschal für Sachschäden 8Mio.€ für Personenschäden pro Person, Teilkasko 150€ SB, Schadenfreiheitsklasse 60%, Jahresbeitrag 447,97€
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
11. August 2007
Beiträge
7
Zustimmungen
0
#27
leute danke danke jetzt noch zwei fragen die ich noch wissen möchte undzwar:

wenn ich als zweitfahrer das auto nutze und mein vada versicherungsnehmer ist , gehen nun auch meine prozente nach unten ???

und was passiert wenn ich einen unfall mache? gehen vadas prozente dann hoch?


Gruß
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#28
leute danke danke jetzt noch zwei fragen die ich noch wissen möchte undzwar:

wenn ich als zweitfahrer das auto nutze und mein vada versicherungsnehmer ist , gehen nun auch meine prozente nach unten ???

und was passiert wenn ich einen unfall mache? gehen vadas prozente dann hoch?


Gruß
Deine Prozente gehen nicht nach unten, da du ja kein Fahrzeug auf deinen Namen versichert hast. Jedoch kannst du bei einigen Versicherungen den Vertrag von deinem Vater auf dich umschreiben lassen und somit von einer günstigeren Schadenfreiheitsklasse profitieren. Bei der R + V Versicherung war es bis vor 2 Jahren so, daß du dann 20 Prozentpunkte wieder raufgestuft wurdest. Wenn so z.B. aus 50% 70% werden ist das ja deutlich günstiger als mit 100-140% einzusteigen in einen neuen Vertrag.

Wenn du einen Unfall mit dem versicherten Fahrzeug verursachst gehen natürlich die % entsprechend rauf, egal ob du oder dein Vater oder sonst irgendwer mit dem Auto gefahren ist. Muss die Versicherung einen Schaden beim Unfallgegner regulieren geht die Haftpflicht rauf, bei selbst verschuldeten Schäden am eigenen Fahrzeug die Vollkasko (sofern vorhanden). Die Teilkasko bleibt immer gleich. Jedoch gewähren einige Versicherungen auch einen Schadensfall ohne hinterher die Prozente raufzustufen. Bei kleineren Schäden sollte man durchrechnen, ob es nicht günstiger ist diese aus eigener Tasche zu zahlen, statt die Versicherung zahlen zu lassen. Denn manchmal zahlt man durch die Hochstufung mehr an Beiträgen, als der Schadenwert überhaupt beträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#29
Also, wenn du Fahranfänger bist--> keinesfalls Selbst die Versicherung abschliessen, da zahlst dich dumm und dämlich...

Bester Weg an wenig Prozente zu kommen:

1.
Den Wagen bei jemand anders als 2., 3. oder 4. Wagen laufen lassen (Muss kein Verwandter sein, auch gute Freunde der Familie o.ä. gehen). Meistens werden die dann deutlich günstiger eingestuft (wie T.G.Cid schon schrieb) und du bist dann nur als "2. Fahrer eingetragen" bzw. Halter... Ob der, auf den der Wagen bei der Versicherung gemeldet ist, jemals fährt ist dabei egal. Derjenige kann dir dann später den Vertrag überschreiben und mit entsprechender Beglaubigung, das DU den Wagen den Großteil gefahren bist, kannst du auch die Prozente übernehmen.
2.
Den Vertrag von Eltern kann man in der Regel auf Kinder überschreiben lassen. D.h. Wenn dein Vater bei 30% ist und dir seinen Vertrag überschreibt (machen viele Versicherungen, die ich kenne), sind das dann deine Prozente. Dein Vater könnte dann einen 2. Vertrag abschliessen und würde deutlich bessere Konditionen bekommen (auf Grund des Alters und der Fahrpraxis)... je nachdem wieviele Versicherungen er bei der entsprechenden Gesellschaft hat, kann das mehr oder weniger werden. Da könnte man sich dann über die Differenz der Verträge einigen o.ä.
3.
Du kannst Verträge von verstorbenen Verwandten übernehmen.

Das erstere ist eigentlich die gängige Methode bei Neuanmeldungen und Fahranfängern ;) Wenn du sonst niemanden kennst, wäre noch eine Möglichkeit der ADAC. Der bietet auch noch recht erträgliche Neuverträge für Fahranfänger usw.
 

Marcel

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
379
Zustimmungen
0
Ort
Düsseldorf
#31
3 Methode

6 Monate auf 120% auf eigenen Namen dann 100,85,70,60

ab 85 war die Ts bezahlbar. Vorher fuhr ich Astra F auf 120,100 und der war schon teurer als meine ts jetzt.

Vorteil % sind auf deinem Namen.

BZW. bist du über 23 ? wenn nicht vergiss meine Rechnung als 18 Jähriger tricksen die Versicherungsmakler nicht gerne, weil se wissen die jungen bauen nen knaller. ( Meiner war mit 19 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#32
Celica S versichert bei der R+V Versicherung

Haftpflicht mit 100 Mio. EUR pauschal und Schutzbrief
Vollkasko mit 300 EUR SB inkl. Teilkasko mit 150 EUR SB

Tarif: Mitarbeiter Geno-FinanzVerbund
Jahreskilometer: max. 15.000
Einfamilienhaus, Einzel-/Doppelcarport
Nutzerkreis: Versicherungsnehmer + Partner


Versicherungsbeiträge und Einstufung 2007:
Haftpflicht: Regionalklasse R03, Typklasse 16, SF 12 (40%) Bruttobeitrag 242,52 EUR p.a.
Vollkasko: Regionaklasse R06, Typklasse 22, SF 12 (45%) Bruttobeitrag 533,40 EUR p.a.


Versicherungsbeiträge und Einstufung 2008:
Haftpflicht: Regionalklasse R03, Typklasse 18, SF 13 (40%) Bruttobeitrag 272,40 EUR p.a. (Mehrkosten 29,88 EUR)
Vollkasko: Regionaklasse R05, Typklasse 22, SF 13 (45%) Bruttobeitrag 509,28 EUR p.a. (Ersparnis 24,12 EUR)

Ich finde ja toll, daß die Vollkasko für meine Celi billiger geworden ist, aber könnt ihr es bitte mal sein lassen, Haftpflichtschäden (also Unfälle) mit der Celi zu verursachen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Top