Hilfe bei Auswahl von Pflegeprodukten

Tommy

Well-Known Member
Seit
13. Juli 2006
Beiträge
1.161
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Beruf
Dipl.-Ing.
#1
hallo celisten,

wenn sich die sonne in ein paar tagen wieder sehen lässt habe ich folgendes vor:

1. auto waschen
2. lack reinigen
3. lack polieren
4. lack versiegeln

ich habe mir jetzt hier fast alles zur autopflege durchgelesen, aber die produktvielfallt wirft mich einfach um. ich schau da noch nicht so ganz durch. folgende produkte habe ich jetzt im auge (preise von pezoldts):

1. reinigung: knete quick clay 100g + lackreiniger quick detailer 473ml 24.90¤
2. politur: deep crystal polish (step 2) 473 ml 14.90¤
3. versiegeln: nxt - tech wax flüssig 532ml 26.90¤

ist es besser die produkte von einem system zu verwenden (zb.: step1-3 vom deep crystal pflege-set für 40.90¤)???

als versiegelung hatte auch noch an das liquid glass (236ml für 19¤) gedacht

ich weis das es hier schon ähnliche themen gab, aber ich habe einfach bissel den überblick verloren. kann mir jemand bei der auswahl der produkte helfen :confused:
 

Tommy

Well-Known Member
Seit
13. Juli 2006
Beiträge
1.161
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Beruf
Dipl.-Ing.
#2
ich habe gerade das hier im netz gefunden

Muss ich meine "älteren Lack" vorbehandeln , oder Polieren ?

Ja. Vorreinigungsmittel (in diesem Fall , der Pre-Cleaner ) säubert chemisch mit Mikro-feinen Poliermitteln, die für den Lack abgestimmt sind. Sie verkratzen nicht die Farbe Oberfläche. Vorreinigungsmittel entfernt etwaige „Polierwolken“ Haarlinien , Kratzer, Straßen Teer, , Wachs und Lichtoxidation. Es können aber auch andere Polituren , verwendet werden. Wenn man mit einem anderem Produkt sein Fahrzeug poliert , ist es nicht notwendig , nochmals mit dem Precleaner zu arbeiten. Endweder Precleaner oder Politur.
habe ich das richtig verstanden? wenn ich liquid glass verwende reicht als vorbehandlungder pre-cleaner. dieser ist dan reiniger ung politur in einem? oder?

EDIT:

kann vielleicht jemand dieses set empfeheln: set mit pre cleaner

oder ist dieses besser da es eine richtige politur enthält: set mit füllpolitur

inzwischen tendiere ich zu letzterem. ich denke das ist auch preislich okay, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#3
ich habe gerade das hier im netz gefunden



habe ich das richtig verstanden? wenn ich liquid glass verwende reicht als vorbehandlungder pre-cleaner. dieser ist dan reiniger ung politur in einem? oder?

EDIT:

kann vielleicht jemand dieses set empfeheln: set mit pre cleaner

oder ist dieses besser da es eine richtige politur enthält: set mit füllpolitur

inzwischen tendiere ich zu letzterem. ich denke das ist auch preislich okay, oder?
Pre-cleaner reinigt den Lack, es verschwinden zb Kalkflecken und sonstige verunreinigungen (ist so wie das entfetten vor dem Lackieren), aber die meisten Kratzer bliben. Die Füllpolitur von Petzoldts ist nicht wirklich atemberaubend.

Ansonsten ist das Liquid Glass Set mit Pre-cleaner durchaus zu empfehlen, wirst aber mehrere Schichten auflegen müssen um das gewünschte Ergebniss zu erziehlen.

Alternative mit der du ein wenig glücklicher sein wirst was Schutz, Glanz und Standzeit angeht: Zaino gibts bei www.devilgloss.com
 

Tommy

Well-Known Member
Seit
13. Juli 2006
Beiträge
1.161
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Beruf
Dipl.-Ing.
#4
danke Bandog23

wenn ich anstelle der füllpolitur die deep crystal polish verwende, kann ich mir dann den pre-cleaner sparen? oder muß ich vor dem auspolieren kleiner kratzer den lack gereinigt haben?
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#5
danke Bandog23

wenn ich anstelle der füllpolitur die deep crystal polish verwende, kann ich mir dann den pre-cleaner sparen? oder muß ich vor dem auspolieren kleiner kratzer den lack gereinigt haben?
Das deep crystal polish reinigt auch den Lack enhält jedoch Öl drinnen und ist auf Wachse abgestimmt und nicht für Versiegelungen.

Wenn du den Wagen polieren willst:

1. Schritt: Waschen mit Pril oder Fairy und Waschhandschuh.
2. Schritt: Kneten mit Magic Clean Knete und Aqua Zero (ist ein Quick Detailer von Arexons für 5 Euro bei ATU).
3. Schritt: Polieren, wenn mit Hand--> 3M Hochglanzolitur
4. Schritt: Pre-Cleaner
5. Schritt: Liquid Glass
6. Schritt: Liquid Glass
7. Schritt: Liquid Glass
 

Tommy

Well-Known Member
Seit
13. Juli 2006
Beiträge
1.161
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Beruf
Dipl.-Ing.
#6
das klingt wirklich gut. habe aber gehört die 3M-produkte wären nichts für laien.
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#7
3M Produkte sind auch nichts für laien, nur was ist ein Laie???

3M Hochglanzhand oder -maschinenpolitur kannst du ruhig verwenden mit einem Meguiars Schwamm, oder MF Tuch.
 

Tommy

Well-Known Member
Seit
13. Juli 2006
Beiträge
1.161
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Beruf
Dipl.-Ing.
#8
sorry, für die vielen fragen :eek: und danke für die hilfe....


3M Produkte sind auch nichts für laien, nur was ist ein Laie???

3M Hochglanzhand oder -maschinenpolitur kannst du ruhig verwenden...
naja, ich will halt meinen lack nicht kaputt machen :D;)

...mit einem Meguiars Schwamm, oder MF Tuch.
dann lieber ein mf-tuch. denn das gibt es auch preiswert im 99cent-laden ;)

1. Schritt: Waschen mit Pril oder Fairy und Waschhandschuh.
2. Schritt: Kneten mit Magic Clean Knete und Aqua Zero (ist ein Quick Detailer von Arexons für 5 Euro bei ATU).
3. Schritt: Polieren, wenn mit Hand--> 3M Hochglanzolitur
4. Schritt: Pre-Cleaner
5. Schritt: Liquid Glass
6. Schritt: Liquid Glass
7. Schritt: Liquid Glass
zu 2. das aqua zero ist nur dafür da, dass man mit der knete arbeiten kann, oder? denn dafür muß der lack ja feucht nein

zu 4. mit dem pre-cleaner holt man also die politurreste von schritt 3 wieder runter bevor man das auto versiegelt
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#9
Mit der Hochglanzpolitur kannst du nicht viel Kaputt machen. Ich würde dir empfehlen mit den Meg Schämmen zu arbeiten um zu sehen wie du weiter kommst und dann vielleicht mit einem guten MF Tuch, keins um 99 Cent.
Die Politur ist grau, du arbeitest von oben nach unten und links nach rechts bis die Politur durchsichtig wird und wie ein Ölfilm aussieht und keine Pünktchen zu sehen sind.

Beim Kneten darf die Fläche nicht trocken werden, wenn doch schleifst du den Lack und das kriegst du mit der Politur wieder weg.

Nach dem Kneten wieder waschen und trocknen und dann polieren.

Das Aqua Zero ist so ähnlich wie Meg. Quick detailer nur günstiger.

Der Pre- Cleaner entfettet und reinigt nochmal vor dem Versiegeln.

Du wirst für die arbeit mit Hand sehr lange brauchen, nur das du das weisst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tommy

Well-Known Member
Seit
13. Juli 2006
Beiträge
1.161
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Beruf
Dipl.-Ing.
#11
upen ist verboten oder ;)

was könnt ihr zum preisleistungsverhältnis von sonax produkten sagen
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#12
1) Sonax hat über 200 Produkte, welches Produkt interessiert dich???
2) Probier doch selbst die Produkte aus.


3) Warte noch 1 Monat, dann kommt Meg. NXT 2.0 raus dann brauchst kein Sonax usw.
 

Matce

Gesperrt
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#13
ZAINO / PINNACLE !

Hab gestern für ~500US dort bestellt ... es gibt nichts besseres - das lässt Sonax, Meguiars (und ich bin ein großer Meguiars-Fan) uralt aussehen!
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#14
ZAINO / PINNACLE !

Hab gestern für ~500US dort bestellt ... es gibt nichts besseres - das lässt Sonax, Meguiars (und ich bin ein großer Meguiars-Fan) uralt aussehen!
1) Leider kennt in diesem Forum fast keiner Zaino und Pinnacle Produkte und was die taugen.

2) Es gibt nur wenige Anbieter für wirklich gute Mittel.
3) Gute Pflegemittel sind sehr teuer hier.

@Matce

Mich interessiert nur ob das NXT Tech Wax 2 wirklich besser geworden ist, wie alle es behaupten. Vielleicht kannst du es ja mal testen und berichten.
 

iClean.at

Well-Known Member
Seit
17. Juli 2008
Beiträge
94
Zustimmungen
0
#15
@Tommy:
Von Liquid Glass würde ich dir persönlich abraten. Es sei denn du hast Lust ca. 5 Tage Auto zu waschen und zu versiegeln um dir den richtigen "Standard" aufzubauen.

Da greif lieber zu Zaino, das geht wesentlich schneller, effektiver und hat meines Erachtens auch weitaus schöneren Effekt.

Ansonsten gibts wie immer zig-Alternativen, wo du nicht unbedingt "schichten" musst, wenn du nicht so viel Aufwand betreiben willst.
 

Zyklon

Well-Known Member
Seit
4. Juli 2008
Beiträge
275
Zustimmungen
0
Ort
Aachen
Beruf
Projektmanagement
#16
Hallo,

da ich mich der Pflege meines Lacks natürlich auch mal professioneller widmen möchte habe ich einige Produkte ausgespäht.
Ich muss dazu sagen dass mein Lack eigentlich in einem sehr gut bis neuwertigem Zustand ist. Hier und da mal den ein oder anderen kleinen Kartzer hat wobei man 2 oder 3 davon mit dem Finger beim leicht drüber streicheln es merkt.
Habe nen roten Lack.
Möchte natürlich meine Celi wieder auf Hopchglanz bringen bzw. zum Neuzustand des Lacks habe ich die folgenden Produkte ausgesucht:

Turtle Wax ICE Liquid Clay Bar
Turtle Wax ICE Synthetic Paste Polish
AquaTouch Mikrofaser "Ultra Soft" Poliertuch, grau
Meguiar´s Scratch X
Turtle Wax ICE Synthetic Liquid Wash

Nun meine Frage ist, was haltet ihr von den Produkten?
Würdet ihr was anderes vorschlagen oder ggf. Produkte austauschen in diese Kombination oder ist dies schon mehr oder weniger perfekt?
Weitere Infos zum Zustand des Lacks kann ich natürlich geben.
Das ganze soll rund 80 Euro kosten und ist mir iegentlich auch shcon wert.


Gruß
Zyklon
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#17
Turtle Wax ICE Liquid Clay Bar
Kauf eine richtige weiche Knete.

Turtle Wax ICE Synthetic Paste Polish
Versiegelung oder Wachs oder doch beides.

AquaTouch Mikrofaser "Ultra Soft" Poliertuch, grau
Chemical Guys Elite eher 3-4 Stück

Meguiar´s Scratch X
Bringt nur Handschmerzen mehr nicht

Turtle Wax ICE Synthetic Liquid Wash

Mit richtig gewählten Shampoos kann man sich das Leben erleichtern

Beispiel:

Wäscht du dein Auto zuhause und hast hartes Wasser, dass du nach jedem Waschen Kalkflecken hast, dann nimm CG Maxisuds2

Wäscht du dein Auto 1 mal im Monat, dass es richtig dreckig ist --> CG Citrus Wash'n Gloss.
 

Zyklon

Well-Known Member
Seit
4. Juli 2008
Beiträge
275
Zustimmungen
0
Ort
Aachen
Beruf
Projektmanagement
#18
Turtle Wax ICE Liquid Clay Bar
Kauf eine richtige weiche Knete.
Hmm ich weis snicht, mein Lack ist eigentlich ziehmlich gut in Schuss, ne Knete wäre glaube ich meiner Meinung nach etwas übertrieben um die Versiegelung runter zu nehmen.

Turtle Wax ICE Synthetic Paste Polish
Versiegelung oder Wachs oder doch beides.

AquaTouch Mikrofaser "Ultra Soft" Poliertuch, grau
Chemical Guys Elite eher 3-4 Stück
Naja mal sehen, sind eigntlich beide gut oder meinste das Chemical Guys Elite ist weicher?

Meguiar´s Scratch X
Bringt nur Handschmerzen mehr nicht
Es soll doch zumindest die feinen Kratzer entfernen oder hast du damit schon andere Erfahrungen gemacht?
Wenn man beispielsweise auf das Auto in Schreglage den Lack anguckt sieht man eine Art leichte äußerst feine Polierkratzer. Die will ich damit weg bekommen. Weiterhin gibt es an der ein oder anderen Stelle meines Autos noch feine Kratzer die man aber mit dem Finger leicht spüren kann wenn man drüber geht.
MEinste das wäre nicht dazu geeignet?

Turtle Wax ICE Synthetic Liquid Wash

Mit richtig gewählten Shampoos kann man sich das Leben erleichtern.

Ist das denn etwa kein gutes Shampoo oder könntest du mir ein besseres "leichtes nicht agressives" Shampoo empfehlen?

Wie gesagt mein Lack hat die Farbe rot und ist meiner Meinung nach in einem sehr guten Zustand.
Bin dir aber für Tips dankbar.

Beispiel:

Wäscht du dein Auto zuhause und hast hartes Wasser, dass du nach jedem Waschen Kalkflecken hast, dann nimm CG Maxisuds2

Wäscht du dein Auto 1 mal im Monat, dass es richtig dreckig ist --> CG Citrus Wash'n Gloss.


Also ich wasche mein Auto ca. 2 mal im Monat und will esnicht jedes mal polieren, denke ein gut abgestimmtes Shampoo für die Versiegelung/Wax mit anschliessendem trocken wischen müsste iegentlich ausreichen und dann alle 2 Monate nochmal neu polieren.
Oder wie würdest du die Waschgänge empfehlen mit welchem Zyklus?
Naja die Autowäsche eroflgt bei mir eigentlich alle 2 Wochen, da ich bis jetzt nur das abtrocken und nen Autoshampoo verwendet habe, möchte ich mich nun auf die professionelle Schiene begeben.
Mal zur Innenpflege.
Bringt das "Chemical Guys New Car Air Freshener" eigentlich etwas?


Gruß
Denis
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#19
Eigendlich Ja, wenn ich es im Auto verwende sprühe ich eine halben Sprühstoss unten auf die Beifahrermatte und einen einen ganzen Sprühstoss nach hinten in die Luft. Man riecht es auch nach Tagen, natürlich mehr nicht so intensiv aber ich habe es ja auch verdünnt 1:1 mit dest. Wasser sonst ist es zu intensiv.

Das meiste von dem Zeug geht bei mir im Zimmer drauf. Ich rauche im Zimmer und um den üblen Gestank zu beseitigen benutze ich es. Da reichen 4-5 Sprühstösse um ein 30m2 Zimmer gestankfrei zu kriegen. Das hält für ein paar Stunden. Ich habe gestern um die Zeit ein bisschen umadumsprüht und mein Bett riecht noch immer nach Kokos.
Da hält kein Febrezzeoder Oust usw. mit

Benutzt habe ich Kokos und Wassermelone.
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#20
Naja die Autowäsche eroflgt bei mir eigentlich alle 2 Wochen, da ich bis jetzt nur das abtrocken und nen Autoshampoo verwendet habe, möchte ich mich nun auf die professionelle Schiene begeben.
Mal zur Innenpflege.
Bringt das "Chemical Guys New Car Air Freshener" eigentlich etwas?


Gruß
Denis
Dann lass die Turtle Wax Sachen ruhen, die erforden ein wenig Kenntnis zum bearbeiten.

zb ICE Wax ist eine durchsichtige Versiegelung,du siehst nicht wann man sie abtragen soll nur unter starken Sonnenlicht oder Reflektor, und wenn du es siehst kannst du es nicht machen weil dein Auto dann dreckig ist und du es unter Umständen zerkratzt.

Ich habe es probiert, hat ma ned gefallen und das flüssige ist überhaupt wie Wasser, die Pasten sind wie Marmelade.

Wenn du was ordentliches haben willst: Jetseal 109, M-Seal.
Von den Wachsen XXX von CG, Megs #16(Schwer anzuwenden aber sehr gut), DodoJuice sind geniale Wachse.

Noch ein Geheimtipp: Turtle Wax SuperHard Shell ist eine Versiegelung für Wachse und Versiegelungen

Megs #26 Wachs mit dem Zeug obendrauf hat den ganzen Winter gehalten bis ichs dann runterbenommen habe nach ein paar Monaten, aber schwer zu verarbeiten, abpoliern unmöglich fast, glanz naja, Schutz WOW.
 
Top