T23 HiFi Komponenten, Empfehlungen?

Daikanyama

Well-Known Member
Seit
27. Dezember 2009
Beiträge
219
Zustimmungen
0
Ort
Basel Schweiz
#1
Hallo zusammn

Ich hab n haufen hifi threads durchgewühlt da ich mir nächstens mal meine anlage erweitern will.

plane bei mir ein neues frontsystem, verstärker und subi einzubaun, nur bin ich da nicht so der hirsch

evtl. könnt ihr mir ja n bissel auf die sprünge helfen.

dämmung mit was? alubutyl? bitumenmatten?
plane die türen und den kofferraum zu dämmen...

headunit hab ich diese drinne:
http://www.pioneer.eu/de/products/ar...DVD/index.html

frontsystem hab ich mir das mal rausgesucht:
http://www.conrad.de/ce/de/product/3...PRECHER-165-MM

was hält ihr von den boxen? haben eigentlich recht gute bewertungen bekommen... und preislich sicher auch interessant...

nun eben verstärker, bull audio soll ja recht gut sein, vorallem preis-leistungs mässig.
denke, es braucht eine 4 kanal stufe, 2x front und 1x sub.

ich brauche nicht ne wahnsinns bumbum anlage, aber n bissel dampf darfs schon sein.

kondensator ja oder nein? meinungen gehn da recht auseinander...

budgetiert hab ich in etwa:
frontsystem kompo: 100€
amp: 150€
sub: 50€, gibts ja auf ebay zuhauf...

am liebsten würde ich alles gebraucht kaufen um die kosten tief zu halten, bin aber auch bereit was anständiges zu holen für n bisschen mehr. ich glaube, die ganzen komponenten auf ebay zusammenzukaufen dürfte ja möglich sein...

für den sub hab ich mir mal die marken JBL, hertz oder jl audio rausgepickt... fragt mich nicht warum, aber sone cartube gefällt mir irgendwie

hoffe auf eure bemerkungen und empfehlungen :)
 

Daikanyama

Well-Known Member
Seit
27. Dezember 2009
Beiträge
219
Zustimmungen
0
Ort
Basel Schweiz
#3
danke für den link, sieht sauber aus die seite.

ich denk mal, fachkräfte gibts hier im forum auch die den einen oder anderen tip haben...?
 

Red_Boy

Well-Known Member
Seit
9. Juni 2010
Beiträge
357
Zustimmungen
0
#5
Also ich hab dieses set von aaudio system einzeln zusamm gekauft bloß meine lautsprecher von sind ne nummer großer und ja was soll ich sagen... KAUFEN KAUFEN KAUFEN:D:D:D
 
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#6
http://www.audiophile-store.de/177/de/store.4-kanal-endstufen.krueger-matz-km1004.28.701.1.html

die Amps sollen ganz gut sein. Sind im Grundeu mgelabelte Ampire Amps, die normal für das 2-3 fache verkauft werden.

Frontsystem würd eich mir die alten Bekannten in dem Bereich anschauen.
Sehr oft genommen wird das Rainbow SLX 265er.
Gebraucht ist sicherlich aber auch was besseres drin...

Würde für die Dämmung noch ein Klein Wenig einplanen. Bringt auch bei einem güsntigen System scho neine Menge.

Alub Butyl liegt bei Just-Sound z.b. bei 68 Euro die Rolle. Dazu noch 2 Jehnert Dämmfliese und deine Türen haben wenigstens schonmal eine solide Grunddämmung.

Beim Subwoofer würd eich auf ein selbstbaugehäuse setzen.
Muss bei der K&M dann auf 4 Ohm laufen....Mivoc, Hertz, JL Audio, Atomic, usw. gibt da viele schöne Kandidaten, die auch nicht viel kosten müssen...
 

Daikanyama

Well-Known Member
Seit
27. Dezember 2009
Beiträge
219
Zustimmungen
0
Ort
Basel Schweiz
#7
verschiene marken der komponenten zu kombinieren ist da problemlos?

was sagt ihr zu nem kondensator?
notwendig wenn 'nur' das frontsystem und der sub an der amp drannehängt?
 
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#8
unter 500 Watt würd eich erstmal ohne probieren. 500-1000 Watt RMs sicher Sinnvoll. Ab 1Kw dann mit Zusatzbatterie.


Du kannst antürlich unterschiedliche Komponenten verbauen...
 
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#10
JBL ist nicht gerade dafür bekannt super Lautsprecher zu bauen....
Die alten Subs waren ganz gut, aber das wars schon...
 

Daikanyama

Well-Known Member
Seit
27. Dezember 2009
Beiträge
219
Zustimmungen
0
Ort
Basel Schweiz
#12
@b3nn1: das ist mal ne super antwort, danke dir für die zusammenstellung, finanziell auch eine superinteressante anlage.

ich hab früher mal parties organisiert und aufgelegt, und da griff ich bei der beschallung immer auf JBL zurück, die haben da super aktivboxen für den PA bereich, darum erstaunt es mich eigentlich, dass die im Car hifi bereich nicht so einschlagen wie in der clublandschaft. daher meine sympathier für jbl. aber ich denk mal, das thema wäre abgehackt :)
ausser ich tu denen den gefallen und zieh mir einen sub von denen rein.
http://www.hifitest.de/test/car-hifi_subwoofer_gehaeuse/jbl-gto1214br_5181.php#
der schaut ja nicht schlecht aus (möchte eher ein gehäuseteil als so etwas basteln)

Danke!
 
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#13
die alten subs waren sehr schön von denen, aber sonst kenne ich eigentlich keine guten Car Hifi Marken in dem Bereich.... Ist leider meist sehr schwierig zu vermitteln auch welche Marken dort interessant sind, da die meisten eben nur den billigen Kram kennen, bzw. einheitsbrei von Media Markt und Co.

Rainbow baut hier z.b. schon Jahrelang super Einsteiger und auch höherwertige Systeme.


Willst du etwas mehr ausgeben, kann ich dir auch Andrian Audio empfehlen.
Sind meist sher unkompliziert was Endstufe usw angeht.

http://www.andrian-audio.de/index.shtml

Anselm ist auch ein ganz netter Kerl :)

Nur da bist du dann schnell bei 300 Euro fürn Frontsystem. Dafür hochwertiger. subwoofer gibt es natürlich auch noch viel mehr. Dneke aber für 39 Euro macht man bei dem nix falsch.

Die Endstufe, die von mir empfohlen wurde ist eine Ampire....Die haben nur Produktionsfabrik gewechselt und vergessen die alten Designs zu schützen. Wird nun inwzischen unter dem polnischen Vertrieb Krüger und Matz verkauft ;-)


http://amp-performance.de/685-Ampire-MX5.html

hier sieht man den Innenaufbau der 5 Kanal....
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#15
was mir ein wenig fehlt: wie schauts aus mit Kabeln? - Welchen Querschnitt willst du verlegen?
Kann dir dieses Set empfehlen. Damit bist du auch für die Zukunft gut bedient. Ein zweites Chinchkabel musst du dir dann noch zulegen. Da bleibt dir dann beim Stromkabel noch ein bisschen was übrig. Das verwedest du, um vorne noch das Minuskabel von der Batterie zur Karosserie zu verstärken.
Das SLX265 ist nicht schlecht, hatte es selber schon eine zeitlang in der Celi.
Bezüglich Amp: ich hätte evtl. 2 potentielle Kandidaten für dich:
Soundstream VanGogh. Wurde Generalüberholt (die vom Link ist meine) und seit dem nicht mehr eingebaut.
Oder eine SPL Dynamics S2604. Die hab ich nagelneu gekauft und nie eingebaut. Liegt ca 6 Monate im Regal. Eine AudioSystem F2-190 liegt auch noch irgendwo in meiner Werkstatt.... aber die möchte ich eher nicht hergeben. Preise bekommst du bei interesse per PN.
Sub würde ich dabei eher zu nem 12" mit gutem Wirkungsgrad greifen, da die Endstufenleistung nicht gerade hoch ist. Ich hatte mal probeweise diesen in der Celi(Emphaser SPL X3) - aber das war selbst mit 300WRMS Endstufenleistung too much für mich. Da kam das Rainbow-FS einfach "obenrum" nicht mehr hinterher

Als Dämmung würde ich dir zu Alubutyl raten. Damit kriegst du das meiste ruhig.
 

Daikanyama

Well-Known Member
Seit
27. Dezember 2009
Beiträge
219
Zustimmungen
0
Ort
Basel Schweiz
#16
Habe d Bündel Kabel von meinem Kollegen in die Hand gedruckt bekommn.
1x Chinchkabel
1x Stromkabel (rot) 10qmm, inkl. Sicherung
1x das blaue, ebenfalls 10qmm
So die Hauptdinger die ich hab. Für die Boxen dacht ich mir 2.5 qmm.

Für was ein zweites Chinchkabel? Blick da nicht so durch wie du siehst :D

Wegen dem Amp kriegst Du ne Pn ;)
Nimmt mich dennoch Wunder, was du von der Krüger & Matz KM1004 hältst. Vielleicht wegen dem K&M Amp hier, damit die andern auch noch was von haben :)
 

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#17
würde wenn dann gleich 35er Kabel legen. Ist nicht so viel teurer, aber wesentlich besser für die Stromversorgung.
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#18
vergiss schnell die 10mm²-Klingeldrähte! - diese und dann evtl noch nen AGU-Sicherungshalter und dann hast du alleine zwischen Batterie vorne und Stromanschlüsse an der Endstufe schon 0,2 - 1V Spannungsverlust (je nachdem, wie sauber du arbeitetst und wie "gut" die Pressungen der Kabelschuhe sind). Das klingt jetzt am ersten blick vlt nicht viel, aber wenn du mal nachrechnest, sind das gleich mal ein paar Watt die du verschenkst ;) - ausserdem bricht dir die Spannung schneller zusammen --> Lichtflackern = auf dauer nicht gut für die Steuergeräte etc.
Die von dir veranschlagten 2,5mm² für das FS passt. Ich würde die von der Amp direkt in die Tür ziehen und nicht am Iso-Stecker auf die vorhandenen Drähte löten. Die Kabel sind in null komma nix in der tür und dann hast du durchgehend einen passenden Querschnitt verlegt - auch wenn du mal ein etwas potenteres FS einbauen möchtest.
Dein Radio müsste 6 Pre-Outs haben (2x Front, 2x Rear, 2x Sub). Dann empfehle ich dir 2 paar Chinchkabel zu verlegen. 2x für Front und 2x für Sub. Dann kannst du vom Radio aus den Sub trennen und vom Pegel her an das Frontsystem anpassen bzw. nach deinem geschmack den Sub "lauter" machen.
Zu den K&M-Amps kann ich nichts sagen, da ich sie noch nie in Händen hielt - aber gehört hab ich schon davon.
 

b3nn1

Gesperrt
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#19
vergiss schnell die 10mm²-Klingeldrähte! - diese und dann evtl noch nen AGU-Sicherungshalter und dann hast du alleine zwischen Batterie vorne und Stromanschlüsse an der Endstufe schon 0,2 - 1V Spannungsverlust (je nachdem, wie sauber du arbeitetst und wie "gut" die Pressungen der Kabelschuhe sind). Das klingt jetzt am ersten blick vlt nicht viel, aber wenn du mal nachrechnest, sind das gleich mal ein paar Watt die du verschenkst ;) - ausserdem bricht dir die Spannung schneller zusammen --> Lichtflackern = auf dauer nicht gut für die Steuergeräte etc.
Die von dir veranschlagten 2,5mm² für das FS passt. Ich würde die von der Amp direkt in die Tür ziehen und nicht am Iso-Stecker auf die vorhandenen Drähte löten. Die Kabel sind in null komma nix in der tür und dann hast du durchgehend einen passenden Querschnitt verlegt - auch wenn du mal ein etwas potenteres FS einbauen möchtest.
Dein Radio müsste 6 Pre-Outs haben (2x Front, 2x Rear, 2x Sub). Dann empfehle ich dir 2 paar Chinchkabel zu verlegen. 2x für Front und 2x für Sub. Dann kannst du vom Radio aus den Sub trennen und vom Pegel her an das Frontsystem anpassen bzw. nach deinem geschmack den Sub "lauter" machen.
Zu den K&M-Amps kann ich nichts sagen, da ich sie noch nie in Händen hielt - aber gehört hab ich schon davon.
im Klangfuzzi und Hifi Forum gibts da mehrere Themen die den amp spezifizieren....bzw wo es dann letztendlich auch Vergleiche mit Ampire gab....Gibt eben einen 100 Euro Verstärker der normal vor 2-3 Jahren von Ampire für das 4-5 fache verkauft wurde...


Und leicht ist das Kabelziehen in die Türen nicht ;-) hab das heute hinter mir. Ist schon verflucht eng, aber geht, Hab das Kabel durch die Gummitülle der Tür durchbekommen...Leicht ist es nicht, aber geht ;-)


10er Kabel reicht einfach hinten und vorne nicht. 35er rein und du hast Ruhe.
 
Top