Ich persönlich würde von GFK abraten.
Habe schon viele GFK- Teile gesehen,
wo der Lack nach kurzer Zeit rissig wird.
Anderseits ist es leichter zu bearbeiten.
Danke, wenn der aus PU robuster ist, werde ich mir den zulegen, will ja wie gesagt die eine Strebe wegmachen, da sollte der Rest so stabil wie möglich sein
Danke, wenn der aus PU robuster ist, werde ich mir den zulegen, will ja wie gesagt die eine Strebe wegmachen, da sollte der Rest so stabil wie möglich sein
.ch persönlich würde von GFK abraten.
Habe schon viele GFK- Teile gesehen,
wo der Lack nach kurzer Zeit rissig wird.
Anderseits ist es leichter zu bearbeiten.
Das kann man nicht so pauschal sagen, bei GfK aber auch CfK etc. kommt es ganz erheblich drauf an, wie das Teil hergestellt wurde. Mit billigen Harzen und wenig Lagen (insbesondere von minderwertigen) Gewebe und ohne Tempern, wirds natürlich nix. Das hat schon Gründe, warum mache GfK Teile sau billig und andere sau teuer sind.
Aber mal BTT, einen Steg einfach so entfernen würde ich nicht, der hat ja sicher einen Grund, wahrscheinlich ists ne Festigkeitsfrage, nicht, dass der sich ständig bei höheren Geschwindigkeiten durchbiegt oder gar das Schwingen an fängt. Aber da kann man ja auch Abhilfe schaffen.
@muc:den Gedanken hatte ich bereits,werd es trotzdem versuchen und mal beobachten wie er sich bei höheren Geschwindigkeiten verhält.Den Steg selbst werde ich möglichst ohne großen Materialschwund entfernen, um ihn notfalls wieder dranbauen zu können.
Was meinst du eigentlich mit Abhilfe schaffen? Pommestheke auftrennen und Streben reinsetzen oder wie in etwa?