Heckscheibenwischen Cleanen

CelicaSK2

Well-Known Member
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
73
Zustimmungen
0
Ort
Odw
Beruf
Lokführer
#1
HI Leute

Ich in der nächsten zeit hatte ich vor mein Heckscheibenwischen zu demontieren. Hat das schon einer von einer gemacht, ich bitte um erfahrung.
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#2
Die Mutter am unteren Teil des Wischers (unter der Klappe) abschrauben, mit Gegendruck den Wischer vom Motor nehmen, die Verkleidung der Kofferraumklappe entfernen, den Stecker vom Motor abziehen, die drei Schrauben lösen, den Motor entfernen, die Gummidichtung entfernen.

Was bleibt ist ein Loch... :rolleyes:
 

Spider

Well-Known Member
Seit
26. Februar 2007
Beiträge
398
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Bürokaufmann
#3
McFly
Fish
Toya
Toyota Celica Jap.t1 oder so ähnlich, unheimlich langer Username auf jeden Fall
haben letzten mit ihm gequatscht lässt das gerade auch machen..
Ich werde mir das im Sommer auch machen lassen..

Sollte kein größeres Problem sein dieser Schritt.. glaube ich.. :confused:
 

Pagon

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.994
Zustimmungen
0
Ort
Brauweiler bei Köln ;)
Beruf
Fotografin / Kauffrau für Bürokommunikation *tadaa
#5
spachteln musste ja so oder so.

ist dann die frage ob das noch drauf ankommt obs nur beilackiert wird oder direkt komplett?!
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#6
Naja... ich hab ihn auch entfernt und mir erstmal mit nem schwarzen Abdeckplättchen beholfen. Wird von unten mittels Mutter verschraubt.

Ist natürlich nicht optimal, weil es klar ersichtlich ist, dass einst dort der Wischer seinen Platz fand, aber unter meinem Wing ist es dann nicht soooooo auffällig.

Die Klappe zu lacken kann so teuer nicht sein... ist ja Dank der Heckscheibe nur ein recht kleiner Teil.
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#8
Da wird sich doch keiner die Mühe machen und die Scheibe rausnehmen.
Sauber abkleben am unteren Rand der Scheibe und dann lacken.

Die Scheibe ist ja nicht eingefaßt sonder "liegt" oben drauf.
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#10
Bei den Seitenscheiben (die Diskusion/Folgen usw haben wir ja schon öfter hier gehabt) seh ich das auch ein.
Bei der Heckscheibe würde ich das als überflüssig ansehen. Aber ich lass mich da auch belehren. Habe es ja noch selber vor mir. (Wer will schon ewig mit einer Plastikkappe auf dem Kofferraumdeckel umherfahren?! :p )
 

Pagon

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.994
Zustimmungen
0
Ort
Brauweiler bei Köln ;)
Beruf
Fotografin / Kauffrau für Bürokommunikation *tadaa
#11
@tomka wo kriegt man denn diese käppchen? wär schon mal was gutes fürn übergang und bei meiner unter der birke leidender celi sieht mans ja moment nich soooo doll *g
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#12
@tomka wo kriegt man denn diese käppchen? wär schon mal was gutes fürn übergang und bei meiner unter der birke leidender celi sieht mans ja moment nich soooo doll *g
Da hab ich lediglich etwas in 'nem Autozubehör geschnüffelt. War die Unsumme (ich liebe dieses Wort) von sage und schreibe 3,49€ für zwei Kappen mit Dichtungsringen.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#13
solche Kappen kriegst auch im ATU. chrom oder black.

mit Dichtungsringen, die aber nicht dicht sind. somit darf man sich in einem darauf folgenden Jahr auf Rost einstellen :rolleyes:
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#14
Naja, Gummi von der Scheibe muss raus und dann wieder rein.
Also denke mal mit 160€ bist du dabei!
Nix da, der Gummi kann da bleiben wo er ist und die Scheibe bleibt auch drin. Zumal man den Gummi eh nicht wieder einbekommt, wenn er erstmal draußen ist. Der Gummi wird umgelegt und samt der Scheibe schön säuberlich abgeklebt.
Bei dem aufwand den Du gerne betreiben würdest ( Scheibe rausschneiden + Kleber und Dichtungsatz, Blech einschweißen, Verzinnen, spachteln + Füllern inkl. Lack ) kommste locker aufs Doppelte wie deine geschätzen 160€ :)
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#20
SO nen Stopfen reingemacht, und dafür hat er nur 120€ verlangt:D

Nee, er hat zu mir das der Gummi raus kommt.

Der Gummi ist vom Werk aus mit der Scheibe verklebt o.ä. war also schon vor Montage der Heckscheibe an der Scheibe. Man bekommt ihn nach dem lackieren vielleicht wieder irgendwie drunter gestopft, aber wie es dann aussieht, will ich lieber nicht wisen. Besser umklappen, drunter nebeln und wieder anlegen. Die Lippe ist breit genug, da passiert gar nichts.
 
Top