Heckklappendämpfer wechseln

Seit
10. Juni 2007
Beiträge
12
Zustimmungen
0
#1
Moin Leute,

irgendwie helfen Dr. Google und Co. nicht weiter und auch hier im Forum bin ich nicht so richtig fündig geworden.
Ich möchte eigentlich nur die Gasdruckfedern meiner Heckklappe tauschen, da die schon reichlich schwach geworden sind. Hab zwei Neue da, die auch verdächtig original aussehen und wollte die heute tauschen und bin irgendwie an den Kugelköpfen gescheitert. Habe schon gelesen das sich manch einer hier was Abflexen hat, aber was ist denn der normale Weg? Bei anderen Autos gibts ja so Spangen die man einfach mit einem Schraubendreher abhebeln kann, aber bei dem Kugelkopf bin ich etwas ratlos. :eek:

Kann mir jemand so lieb sein und kurz erklären wie ich also am besten die Dämpfer abmontiere? Besonders wie ich die an der Klappe aus der Kugel bekomme? :D

Merci!!!
LG
A
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Da ist Schraubensicherung dran am Gewinde der Kugelköpfe.
Mit dem Heissluftfön erhitzen das es flüssig wird.
Btw. Die Köpfe müssen mitsamt Dämpfer komplett in einem Stück ab.

Die neuen Kugelköpfe sollten an Deinen neuen Dämpfern auch vorhanden sein.
 
Seit
10. Juni 2007
Beiträge
12
Zustimmungen
0
#3
Da ist Schraubensicherung dran am Gewinde der Kugelköpfe.
Mit dem Heissluftfön erhitzen das es flüssig wird.
Mhh... oh je. Dann krieg ich das hier nicht hin. Hab in meiner tollen Sammelgarage natürlich keine Steckdose. :/ Mist.
Also doch zur Werkstatt. Meh.... :(

Die neuen Kugelköpfe sollten an Deinen neuen Dämpfern auch vorhanden sein.
Ja, die sind dran. Und da habe ich auch so kleine metallene Spangen gesehen, an und in dem Kugelkopf. :)
 

riggs

Well-Known Member
Seit
2. April 2013
Beiträge
396
Zustimmungen
51
Ort
Mechernich
Beruf
Banker
#4
Also bei meiner alten Celi habe ich mir auch erst einen abgebrochen und am Ende die Spangen gefunden und so den Dämpfer ab dem Kugelkopf ersetzt. Bei der neuen Celi sind wir mit der Heißluftpistole dran und dann ging es ganz locker ab. Ist auch keine große Sache. Vielleicht kennst du ja irgendwen, der dir das schnell machen kann. Dafür musst du echt nicht in die Werkstatt. Oder fahr' in eine Mietwerkstatt und mach' es dort.
 
Seit
10. Juni 2007
Beiträge
12
Zustimmungen
0
#5
Also bei meiner alten Celi habe ich mir auch erst einen abgebrochen und am Ende die Spangen gefunden und so den Dämpfer ab dem Kugelkopf ersetzt. Bei der neuen Celi sind wir mit der Heißluftpistole dran und dann ging es ganz locker ab. Ist auch keine große Sache. Vielleicht kennst du ja irgendwen, der dir das schnell machen kann. Dafür musst du echt nicht in die Werkstatt. Oder fahr' in eine Mietwerkstatt und mach' es dort.
Ja gute Idee. Danke euch.
Ich hab schon überlegt: grundsätzlich müsste ich doch die Kugel auch abschrauben können, die ist ja an der Heckklappe dran. Dann könnte ich den Dämpfer samt der Kugel, die nicht aus der Pfanne will, in die Wohnung nehmen und dort versuchen rauszukriegen. Da würde dann auch ein Fön sein. :) Oder?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#6
Zur Not und mit grosser Vorischt kannst Du einen Campinggasbrenner aus dem Baumarkt für 7,99 nehmen. Mit offener Flamme in der Nähe der Scheibe, Dichtung, Lack ist aber extreme Vorsicht walten zu lassen. Es funktioniert aber gut, weil das Metall die Hitze auch von weiter weg oder relativ weit oben in das Gewinde überträgt und das Schraubensicherungsmittel verflüssigt. Habe ich auch schon ab und an mal gemacht - wenn man etwas schräg und nicht direkt drauf hält, passiert dabei nichts (bei kaltem Brenner muss man aber unbedingt ein paar Minuten warten, bis er richtig warmgelaufen ist, weil sonst die Düse Flammen "spuckt", das ist dann nicht kontrollierbar in dem engen Bereich)

Ich hab schon überlegt: grundsätzlich müsste ich doch die Kugel auch abschrauben können, die ist ja an der Heckklappe dran. Dann könnte ich den Dämpfer samt der Kugel, die nicht aus der Pfanne will
Die Kugel abzubekommen, von der Klappe, ist ja das eigentliche Problem, weil an dem Gewinde der Kugel die Schraubensicherung dran ist. Es ist schon eigentlich gar nicht vorgesehen, überhaupt den Dämpfer von der Kugel zu nehmen. Machbar ja....vorgesehen nein (Deswegen ist an neuen, originalen Toyota Dämpfern auch der Kugelkopf bereits wieder an den Dämpfern mit dran)

Aber wie gesagt...wenn das Loctite flüssig ist bekommt man den Kopf runtergedreht ohne ihn rund zu machen. Sollte das schon geschehen sein hilft aber auch eine schmale Grip oder Wasserpumpenzange.

Mit dem runterprügeln des Dämpfers vom Kopf am Auto sollte man aufpassen..da haben sich schon einige das Blech verzogen.
 
Zuletzt bearbeitet:

dest

Well-Known Member
Seit
24. Juli 2011
Beiträge
154
Zustimmungen
2
Ort
Marburg
Beruf
Bioinformatik
#8
Und zwar verdammt weh. Ich hab echt Glück gehabt dass ich mir die Hand nicht gebrochen hab.

Was den Kugelkopf betrifft, man kann auch vorsichtig mit der Dremeltrennscheibe die Pfanne aufsägen und abziehen und den Kopf weiterverwenden. Dazu am besten großflächig mit krepp abkleben, des Funkenflugs wegen.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#9
Wenn der Kopf gar nicht runter will (mit Ringschlüssel macht man die schnell rund, und das Deckelblech zum gegenhebeln nehmen macht Beulen und Kratzer) direkt am Kugelkopf abflexen und 6-Kant-Nuß nehmen.
 
Top