T23 Heckklappendämpfer, schrauben abartig fest

XxDantexX

Well-Known Member
Seit
17. August 2011
Beiträge
351
Ort
Lübeck
Wollte heute endlich mal die heckklappendämpfer auswechseln und bin bei den beiden kugelkopfschrauben an der heckklappe selbst nahe am verzweifeln gewesen :(
Die dinger sind vergammelt (14 jahre alt), verrostet und vermutlich mit loctite befestigt, die bewegen sich keinen mükrometer!
Öl, Fön, hammer, alles nutzlos.
So wies aussieht werd ich die dinger wohl ausbohren müssen und dann gewindeeinsätze reindrehen.
Eine schraube ist schon ziemlich rundgedreht, die andere hab ich gar nicht erst angerührt und die klappe ist noch befestigt usw. aber die hält halt nix mehr

Meine frage, hat das jemand schonmal gemacht oder kann mir tipps geben bzw. erklären was ich für einsätze nehmen soll?
 
Also ich glaube mich zu erinnern dass hier mal ein Video rumschwirrte von einem der an seiner Celica ebenfalls die Heckklappendämpfer gewechselt hat und zum Lösen der Schrauben vorher für ein paar Sekunden ein Feuerzeug dran gehalten hat, um das Metall (und das Loctite) zu erwärmen.

Und nach kurzer Suche: http://youtu.be/N0rHcp37Yqw

Obs bei dir funktioniert kann ich dir allerdings nicht sagen ;)
 
Hey,

hatte das Problem auch. Wo ich meine verstärkten Heckklappendämpfer montieren wollte.

Hab sie dann einfach dringelassen und die Heckklappendämpfer angebracht, passen trotzdem dran.
 
ich hatte das problem auch.
die schrauben waren absolut nicht abzubekommen und oben kam man mit dme schraubenschlüssel kaum ran.

-> flex

ich hab dann erst den dämpfer vom kugelkopf abgeflext und dann die kugel.
dann gings sehr einfach ;)
 
Heissluftfön!!! Meine waren auch extrem fest. Mit einem Heissluftfön klappt es aber! Das Loctite löst sich dadurch! (aber auf die Scheibe aufpassen!)
 
Habe meine auch erst rundgelutscht und dann ausgebohrt. Das hat aber sogar geklappt, ohne das Gewinde zu beschädigen, sodass ich die neuen danach einfach einschrauben konnte. Ist aber echt eine Pest mit den Schrauben.
 
Guden
Also ich habe den an der Schraube vorhandenen Kugelkopf an dem der alte Dämpfer hängt vorsichtig abgeflext und dann ne Ratsche benutzt. Klappte einwandfrei. ;)

Viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbes Problem bei anderem Auto gehabt:
Kugelkopf abgesägt und Ratsche genommen,- Problemlos trotz mittlerweile rundem Kopf...
Die Schrauben sind nicht unbedingt zu fest, Problem ist halt das ein Maulschlüssel nicht die nötige Kraft übertragen kann und dann abrutscht.
 
So habs heute geschafft die dämpfer zu wechseln, einfach nen heißluftfön genommen und die schrauben heiß gemacht
Ging sogar bei der einen die ich schon mit nem schlüssel ziemlich rund gedreht habe :)
Die neuen dämpfer sind aber richtig stark, muss die klappe abbremsen wenn sie ganz hoch schwingt sonst knallt die leicht in den anschlag
 
Zurück
Top