Hat jamand Erfahrungen mit Ganzjahresreifen gemacht?

Tommy

Well-Known Member
Seit
13. Juli 2006
Beiträge
1.161
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Beruf
Dipl.-Ing.
#1
Also, ich habe folgendes Anliegen:

Es geht um das Auto meiner Freundin, einen Opel Astra F, 75PS, Baujahr 98.

Bei ihrem Auto sind die Sommer- und die Winterreifen fällig. Beide sind noch die ersten. Sie müssen also aufgrund des Alters ausgetauscht werden (10 Jahre). Auf beiden Reifensätzen sind noch gut 5mm Profil drauf. Eigentlich schade die wegzuwerfen, aber was solls. Sie sind halt inzwischen zu alt.

Nun spielen wir mit dem Gedanke anstelle von neuen Winter- und Sommerreifen nur einen Satz Ganzjahresreifen zu kaufen. Bei dem Alter von dem Auto weis man ja nie wie lange Sie das noch fährt.

Deswegen sind wir auf den Gedanke gekommen:

-Ein Reifensatz ist billiger als zwei.
-Bei dem Alter von dem Auto weis man ja nie wie lange Sie das noch fährt. Und dann gleich 8 neue Reifen kaufen. :(
-Sie fährt sehr wenig. Wenn man sieht wieviel Profil auf den alten Reifen noch drauf ist, ist das schon schade. Die Ganzjahresreifen würde Sie vielleicht eher an die Verschleißgrenze fahren.
-Das Reifenwechseln im Frühjahr und Herbst entfällt :)
-In Leipzig liegt eh fast nie Schnee.

Hat jemand von euch praktische Erfahrungen mit Ganzjahresreifen? Kann mir jemand welche empfehlen? Oder sind die sowieso nur Müll? Ich weis das so ein Ganzjahresreifen kein richtiger Sommerreifen und kein richtiger Winterreifen ist, sondern immer ein Kompromiss. Aber sie fährt wenig und fast nur in der Stadt. Und ein Rennauto ist der Opel ja nun auch nicht. Ich denke ihren Zweck würden die Ganzjahresreifen doch hier erfüllen, oder?

Ich dachte vielleicht an diese:

Vredestein 195/60 R15 88 H Quatrac 3
Hankook 195/60 R15 88 H Optimo 4S H730 Silica M+S 4PR
Goodyear 195/60 R15 88 H Vector 4Seasons

Würde mich freuen wenn ihr mir bissel was über eure Erfährungen mit Ganzjahresreifen schreiben könnt. :)
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#2
Ganzjahresreifen lohnt sich NUR bei sehr wenig fahrenden Leuten.
Sie nutzen schneller ab, können weder mit sommer- noch mit winterreifen mithalten und sind dazu auch noch die teuerste variante, die man für geld bekommt:rolleyes:

jedoch vermute ich, dass deine Freundin zu der gattung des ersten satzes gehört. daher würde ich zu den vector 5 greifen (qualität) ;)
 

Toyota00

Well-Known Member
Seit
11. April 2008
Beiträge
424
Zustimmungen
0
Ort
Brühl/Heidelberg
Beruf
Papiertechnologe / Verpackungsmittelmechanicker
#3
Hallo Tommy

Wenn ich in deiner Lage währe würde ich Winterreifen kaufen.
Winterreifen haben einfach bessere Eigenschaften als Ganzjahresreifen.
Die sind bei kaltem Wetter, Schnee und Regen viel besser.
OK im Sommer fahren sie schneller ab. Aber wen man nicht rasant fahrt hält es sich in grenzen.

Meine Mutter hatte auch Winterreifen auf ihrem Rav4 (mit 136 PS) und ist das ganze Jahr gefahren.
Die Reifen hielten ca. 6 Jahre und sehr viele km

Die Winterreifen sind auch billiger als Ganzjahresreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#4
Vorweg muss ich mich als absoluter Ganzjahresreifengegner outen... ;) GJR sind das ganze Jahr ein Kompromiss und damit fast das ganze Jahr den "Spezialisten" unterlegen.

Deswegen sind wir auf den Gedanke gekommen:

-Ein Reifensatz ist billiger als zwei.
Das ist eine Milchmädchenrechnung, denn die zwei Satz Reifen halten entsprechend länger. Die einzigen Mehrkosten, die man einmal hat, sind die für den zweiten Satz Felgen, den man sich zulegen sollte. Das hält sich aber auch in Grenzen, denn ewiges ummontieren lassen ist für die Reifen nicht gut und kostet auf die Dauer eh mehr, als die Felgen... Bei sehr geringen Fahrleistungen mögen die Vorzeichen etwas anders sein, aber das Manko des GJR als Dauerkompromiss bleibt...

Außerdem rechnet man hier meist eh viel zu sehr aus dem Bauch raus und nicht real. Auf 6 Jahre gesehen (denn da ist ein Reifentausch unabhängig vom Profil i.a. schon ratsam) bleibt da nicht viel an Mehrkosten pro Jahr über, selbst wenn man die Felgen (die dann aber vll. doch nur zur Hälfte = 12 Jahre Autoleben) noch mitrechnet. Bei nem normalen Reifen wie für den Golfklasse üblich komme ich da auf etwa 200 Euro für die Reifen und die Felgen (anteilig) 80 Euro plus Montage 50 Euro gibt zusammen 330 Euro also grad mal 55 Euro aufs Jahr = ca. 4,60 ¤ im Monat. Wer sich das nicht leisten kann/will, der sollte m.E. ernsthaft darüber nachdenken, das Auto als solches sein zu lassen...

-Bei dem Alter von dem Auto weis man ja nie wie lange Sie das noch fährt. Und dann gleich 8 neue Reifen kaufen. :(
Das Alter von Autos ist heute eher relativ, da insbesondere die Rostvorsorge Ende der 90er doch fast überall recht brauchbar war. Eher interessant ist die Laufleistung und deine Freundin fährt wenig... Zudem kann ich nicht ganz nachvollziehen, wieso da jetzt gleich 8 neue Reifen fällig wären??? Ein Satz SR reicht erst mal...

-Sie fährt sehr wenig. Wenn man sieht wieviel Profil auf den alten Reifen noch drauf ist, ist das schon schade. Die Ganzjahresreifen würde Sie vielleicht eher an die Verschleißgrenze fahren.
Gerade wenn Sie wenig fährt sind gute Reifen für sie vll. besser, weil sie damit sicherer fährt. ;)

-Das Reifenwechseln im Frühjahr und Herbst entfällt :)
Wenn nur ein Satz Felgen vorhanden ist, stimme ich dir zu. Sind es Kompletträder, stellt sich die Frage, wozu sie einen Freund hat? :D;););)

Das Argument schlechthin, das hier nie fehlen darf... Im Grunde habe ich da nix dagegen, aber ich leide leider viel zu oft unter denen, die dann trotzdem (insbesondere mit SR) fahren und alle aufhalten. :mad:

Über das Thema kann man ewig diskutieren, genauso wie über die Frage, auf welche Achse die besseren Reifen gehören, entscheiden müsst ihr euch letztlich dann doch selber. Deine Freundin kann ja z.B. auch die WR jetzt übern Sommer fahren. Die kommen einem GJR sicherlich eh schon recht nahe, denn GJR sind oft eh kaum was anderes, als bewährte ältere WR Profil mit härteren Gummimischungen.

Btw. gestern hab ich in der Mitgliederzeitschrift vom ACE einen Reifentest gelesen. Ein Ergebnis daraus... richtig gute Reifen müssen nicht teuer sein; z.B. waren Barum aber auch Nokian (Typen weis ich jetzt leider nicht mehr) gut vorne mit dabei. Wenn ich mich recht entsinne, war der Barum auch beim ADAC die letzen male immer ganz OK...
 

Tommy

Well-Known Member
Seit
13. Juli 2006
Beiträge
1.161
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Beruf
Dipl.-Ing.
#5
Erst mal Danke für eure Antworten.

@celifast:

Ganzjahresreifen lohnt sich NUR bei sehr wenig fahrenden Leuten...
...jedoch vermute ich, dass deine Freundin zu der gattung des ersten satzes gehört
Das habe ich mir eben auch gedacht.

@Toyota00:

Wenn ich in deiner Lage währe würde ich Winterreifen kaufen.
Das kommt nicht in Frage. Gute Ganzjahresreifen liegen in Winterreifentests im Mittelfeld. Sind halt nur bei Schnee bissel schlechter.

Schau mal hier der Goodyear Vector 4 Season ist der fünft beste im ADAC Winterreifentest: klick ist also empfehlenswert

@muc:

Zitat:
Zitat von Tommy
Deswegen sind wir auf den Gedanke gekommen:

-Ein Reifensatz ist billiger als zwei.

Das ist eine Milchmädchenrechnung...
Das war auch nur auf den Anschaffungspreis bezogen ;)

Das Alter von Autos ist heute eher relativ, da insbesondere die Rostvorsorge Ende der 90er doch fast überall recht brauchbar war. Eher interessant ist die Laufleistung und deine Freundin fährt wenig... Zudem kann ich nicht ganz nachvollziehen, wieso da jetzt gleich 8 neue Reifen fällig wären??? Ein Satz SR reicht erst mal...
Ich meine ja auch nicht das das Atuo nächstes Jahr durchrostet. Ich meinte eher das Sie bestimmt bald was neues will. Mit acht Reifen meine ich einen Satz SR diesen Monat und einen Satz WR im Herbst.


Gerade wenn Sie wenig fährt sind gute Reifen für sie vll. besser, weil sie damit sicherer fährt.
Fahrerfahrung hat Sie schon genug ;) Sie war mal Pendlerin. Aber inzwischen ist der Arbeitsweg auch mit dem Fahrrad zu beweltigen.

Wenn nur ein Satz Felgen vorhanden ist, stimme ich dir zu. Sind es Kompletträder, stellt sich die Frage, wozu sie einen Freund hat?
Haha. Das hätte von ihr kommen können :D Felgen wären aber da.

Über das Thema kann man ewig diskutieren, genauso wie über die Frage, auf welche Achse die besseren Reifen gehören, entscheiden müsst ihr euch letztlich dann doch selber. Deine Freundin kann ja z.B. auch die WR jetzt übern Sommer fahren. Die kommen einem GJR sicherlich eh schon recht nahe, denn GJR sind oft eh kaum was anderes, als bewährte ältere WR Profil mit härteren Gummimischungen.
Hier verwiese ich mal auf den Test oben. Der GJR von Goodyear ist im Winter sicher kein Problem. Mit der Bemerkung das in Leipzig selten Schnee liegt meinte ich eher das wir nicht in den Hochalpen wohnen :D

Wie kommst du darauf das Sie die WR auch im Sommer gefahren hat?

Ich versuche es nochmal zu erklären:

Istzustand:

-ein Satz SR, die ersten (also 10 Jahre alt), 5mm Profil
-ein Satz WR, die ersten (also 10 Jahre alt), 5mm Profil

Beide Reifensätze sind also nicht mehr fahrbar. Nicht wegen der Abnutzung sondern wegen des Alters. Das Profil der Reifen wurde also nicht voll ausgenutzt.

Jetzt die eine Möglichkeit:

-jetzt einen Satz SR kaufen -> 300¤
-im Herbst einen Satz WR kaufen -> 300¤

Zweite Möglichkeit:

-jetzt einen Satz GJR kaufen -> 350¤

Wenn überhaupt wird Sie das Auto noch drei Jahre fahren. Sie wird es nach meinem Ermessen in dieser Zeit nicht schaffen die GJR oder SR+WR runter zu fahren.

Finanziell wäre doch also die GJR-Variante besser!?
 
Top