Handbremse Beläge wechseln

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Ort
Düsseldorf
hallo leute,

habe in der sufu nichts dolles darüber gefunden und frage euch hiermit ob einer von euch schonmal die beläge der trommelbremse gewechselt hat. Da meine zur zeit dauerhaft quitschen und der handbremshebel auch schon ziemlich steil steht.

hat einer eine anleitung darüber?

brauche ich nur die beläge oder auch so ein komisches montage set?http://cgi.ebay.de/Montagesatz-Bremsbelaege-vorne-TOYOTA-CELICA-PRIUS-1-5_W0QQitemZ310154062456QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item48369f6a78&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A3|294%3A50

danke schonmal
 
trommelbremse? so alt ist unser wagen doch auch nicht :) wenn die handbremse festsitzt kann das an den bremsbelägen (hinten) liegen wenn du siehst dass die verschlissen sind dann wechseln und gut ist. natürlich auch nach der scheibe gucken ob die nicht zugerostet ist...
 
unsere celi hat vorne hinten scheibenbremsen und hinten noch extra 2 trommelbremsen für die handbremse/ feststellbremse :) deshalb die frage :p

die celis aus den USA hatten damals doch auch trommeln als hauptbremse hinten gehabt :D

hier ein foto

diag_2pLbe6.png


sollen ca 12,67 kosten aber werden bei toyo wohl um die 15-20 kosten denke ich. / pro seite!
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja krass :) hatte dasselbe problem wie du und der wagen war auch schwer zu bewegen wenn die handbremse angezogen war und wieder losgelassen wurde bei mir lag es an den normalen bremsbelägen dann hatte ich wohl glück gehabt. obwohl man mir in der werkstatt auch nichts von den trommelbremsen gesagt hat vlleicht wussten die selber nix davon
 
hehe, also ich habe das problem schon lange ( ca. 2 jahre) nur war das immer beim anfahren kurz aber mitlerweile quietschen die dauerhaft bzw schleifen die halt.

die normalen beläge der scheiben habe ich schon min 5 mal in den letzten 3 jahren gewechselt, also daran liegts nicht, deshalb muss ich die trommelbeläge wechseln.

soweit ich weiß gibt es dort eine schraube an der trommel womit man die beläge einstellen kann, aber wenn ich die noch mehr lockere, dann steht meine handbremse ja auf 90° steil :D

notfalls würde ich das auch ohne anleitung hinbekommen. frage ist nur ob ich dieses montageset bracuhe also die neuen federn brauche oder kann ich die alten wiederverwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Federn sollten immer mit den Bremsbacken mit getauscht werden.... meist sie sie schon angerostet und fallen bei der Demontage eh auseinander...
ich würde sie auf jeden Fall mit machen
 
Hey Jungs, weiß einer welche Bremsbacken bei der Celica passen? Ich finde ständig 172 mm Durchmesser und 203 mm, welche passen nun?

Gruß
 
Hi!

Die ATE Referenznummer ist 03.0137-0459.2 und schliesst die original Toyota Nummern 04495-05040; 46540-20080; 46540-32020 ein.

Hier auf der Seite kannst Du Deine Fahrgestellnummer eingeben und die Teilenummer prüfen. Aber es dürfte eh nur eine Handbremse geben.
http://www.toyodiy.com/parts/q.html

manche Shops haben aber die US Modelle mit drin, die ja in der S Variante reine Trommelbremsen hinten hatten.

Schönes Bild findest Du hier noch:
http://www.celica-community.de/showpost.php?p=380891&postcount=2

5hand.jpg



Gruß,
Ben
 
Die sind super einfach zuwechseln.

Erklärt sich von selber wenn man davor steht.

Ich würde immer ein Montageset kaufen weil,
wenn du da vor stehst und es brauchst und nicht hast und wir haben Samstag Nachmittag da Fluchst du über deinen eigenen Geiz :D
 
macht deutlich sinn das federset mit zu bestellen! ;) mir wurde nämlich zunächst gesagt dass die federn schon halten, das einzige was danach noch hielt war das laute geräusch des in der trommel abfackelnden einstellers der sich dort drehte nachdem die federn gerissen waren!

apropos einsteller, da der eine nun vaporisiert ist und ich bei toyodiy keine nummer dazu finde, kann mir einer mal sagen wo ich das ding herbekomme (ausser toyota), im zubehör finde ich aktuell keinen einsteller... -.-
 
Zurück
Top