Haben die TS einen Drehzahlbegrenzer

Da-MX-5-driva

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
45
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
#41
Ein Ölkühler ist sicher nie verkehrt für jemanden, der seinen Motor mal etwas höher dreht, egal ob stock oder getuned. Verbesserte Kühlung schadet nie.

Dennoch denke ich, dass bei dir bislang alles im grünen Bereich ist,
erstklassiges Öl, kurze Wechselintervalle und unkritische Temperatur.

Die 110°C aus obigem Zitat halte ich fast für etwas paranoid,
das hat ja jeder standard MX-5 im Sommer bei normalem Alltagsbetrieb. :)
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#42
dürftest ja das anzweifeln. ist ja nur eine diskussion. ;). ich hab ja die information auch nur bekommen aufgrund dessen da eben bei mir der Motor auch umgebaut wird und ich mich deshalb wegen nötiger teile informiert habe. aber ich bin auch auf die 2te meinung gespannt bzw. interesiere mich dafür :)

@da-mx5-driver
also 100 bis 110 grad sind auch bei uns normal, denke ich ;). kann sein das das paranoid ist. steht halt bei QAS für den Turbolader der Celica drin und ich glaub das kann bei einem Umbau nicht schaden. gibt ja gute temperatur gesteuerte zusätzliche Ölkühler.
 
Zuletzt bearbeitet:

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#43
So, Datenblatt (Shell Helix Ultra 5W-30) ist jetzt doch noch angekommen (die Frau war übrigens ne Dipl.-Ing.).

Da das zwar jeder bei der Shell anfordern kann, ich aber nicht sicher bin, ob die das gerne sehen, wenn es in einem öffentlichen Forum verlinkt wird, habe ich es auf meine Homepage in den Film-Ordner gepackt. (das war das einfachste :) )

Ist aber ziemlich mager. Hauptsächlich Werbe-blabla, die Spezifikationen und ein paar techn. Daten. Früher waren die ausführlicher.

Von meinem Bekannten habe ich noch nichts gehört. Mache mir jetzt was zu essen, dann hake ich nochmal nach.

Edit: Da ich noch am überlegen bin, worauf ich appetit habe, habe ich gerade bei meinem Bekannten angerufen, aber der hat auch nur dir selbe Nummer, hätte also auch nicht mehr erfahren. Dann habe ich mich zu seinem Chef durchstellen lassen, ob der da vll. Erfahrungswerte hat. Aber auch nada.

Und wenn ich mich jetzt wirklich beim Motorenhersteller erkundigen würde, würden die mich wahrscheinlich auf den Ölhersteller verweisen. Wozu soll man auch wissen, wie warm das Motoröl werden darf, wo es doch serienmäßig keine Öltemp-Anzeige gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#44
So, ich habe mal meinen Vater gefragt (ist Automechaniker). Kritische Öltemperaturen sind ab etwa 130 - 140 °C. Ich habe zwar keine Öltemp.-Anzeige, aber ich bin schon längere Zeit im Lift gefahren, bei freier BAB und das einzige was ich danach bemerkte war der größere Ölverbrauch. Ist aber normal. Habs auch dabei nie ibis zum Begrenzer im 6. gepackt.

Ein Ölkühler ist sicher nie verkehrt für jemanden, der seinen Motor mal etwas höher dreht, egal ob stock oder getuned. Verbesserte Kühlung schadet nie.
Die TS hat einen.

Und bei einer Aufrüstung würde ich schauen ob ein weiterer Ölkühler erforderlich wäre. In diesem Fall würde wahrscheinlich ein Luftkühler ratsam sein.
 

Da-MX-5-driva

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
45
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
#47
Da wo der Filter draufgeschraubt wird. Das Kühlmedium ist das Kühlwasser.
So einen, ich nenne es mal "Pseudo-Ölkühler" ;) hat mein 1,8er MX5 auch.
Wobei der angeblich in der Tat ein klein wenig Kühlung bzw. eine gerinfügig niedrigere Öltemperatur bringt, gegenüber den 1,6er Motoren, die den nicht haben.
Besser als nichts, aber einen richtigen Nachrüstkühler können die nicht ersetzen.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#48
Ich würde ihn nicht grad Pseudo nennen. Denn für eine Stock-Maschine reicht er dennoch aus.
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#49
Back to Topic:

Kann man den Drehzahlbegrenzer von den neuen TS etwas aufbohren wie bei den Preface Celis? Ist doch der gleiche Motor..
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#50
Ja, du kannst mittels zB des emanage ultimate, vmanage und/oder PowerFC den Drehzahlbegrenzer ändern. Mit nem camcon oder emanage blue kann mans nicht. Ob man mittels Quarz umlöten (was du sicherlich eigentlich meinst) das gewünschte Ergebnis erhält, ist mir nicht bekannt. Zudem existiert da sicherlich auch keine sinnvolle Abstimmung.
Bedenke auch: unter anderem der standart Ventiltrieb ist nicht für Drehzahlen höher als 8600U/min ausgelegt. Geschweigedenn, dass die originale Nockenwelle da noch sinnvoll Leistung bringt.
 
Top