T23 H7 Erfahrungen

Celica11

Well-Known Member
Seit
12. März 2015
Beiträge
353
Zustimmungen
8
Ort
Alsdorf bei Aachen
#1
Hy,
mir sind grad mal wieder meine Scheinwerferlampen durchgebrannt. Hab echt langsam die Schnauze voll. Waren OSRAM NIGHT BREAKER UNLIMITED.
Eigentlich find ich die von der Farbe und der Ausleuchtung her super. Aber die Haltbarkeit ist furchtbar. Das war jetzt schon der zweite Satz seit Oktober 2015. Haltbarkeit also gerade mal 4 Monate. Habt ihr irgendwelche erfahrungen mit langlebigeren Lampen? Und kommt mir jetzt bitte nicht mit "Heller=schneller kaputt", das weiß ich selber. Versuche ja auch nur gute mit weißem Licht und guter Ausleuchtung zu finden die nicht so schnell verrecken.
Auf weißes Licht möchte ich nicht verzichten, heller muß nicht unbedingt, dunkler als Standard aber auf keinen Fall.
Wollte vieleicht auf die OSRAM H7 COOL BLUE INTENSE wechseln, jemand Erfahrung damit??
 

querschläger

Well-Known Member
Seit
30. Oktober 2013
Beiträge
422
Zustimmungen
8
#2
Hallo würde die Ströme überprüfen.
Volt Amper etc.
HIFI Anlage / Zündung / Massekabel
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#3
Also wenn es bei Dir die Regel ist, das sämtliche Birnen (Auch Longlife) ständig durchbrennen, sollte man wirklich mal messtechnisch vorgehen.

Das ist für unerfahrene nicht einfach.

Um Dir mal einen Überblick zu verschaffen, les Dir mal das hier ganz durch:
http://www.roboternetz.de/community/threads/43746-KFZ-Glühbirnen-brennen-ständig-durch-!-Was-hilft

Das Nightbreaker & Co. bauartbedingt nicht lange leben ist ja bekannt...und wenn Du jetzt noch sagst, Du fährst generell auch am Tag mit Licht und in den 4 Monaten 8000km....na gut...dann kommt das schon hin! :D

Wäre mal interessant wie so Dein Lichtfahrverhalten ist.

Die Night Breaker H1 der 2. Generation werden von Osram selber mit nur 150 Stunden angegeben. Die Ultra Life H1 sind als Minimalwert mit 1200 Stunden Brenndauer angegeben. Es wäre also auch wichtig, vorher mal andere Lampen zu probieren.
 

HEIKS

Well-Known Member
Seit
1. August 2014
Beiträge
76
Zustimmungen
0
#4
Hatte auch das Problem mit den Lampen.
Alle 2-3 Monate Lampen kaputt.
Waren dann so 10.000-12.000 km in Betrieb.
Seit dem ich auf Osram Longlife umgestiegen bin, hab ich Ruhe :)

MfG
 

Celica11

Well-Known Member
Seit
12. März 2015
Beiträge
353
Zustimmungen
8
Ort
Alsdorf bei Aachen
#5
Fahrverhalten sieht folgendermaßen aus. Bin also jeden Tag unterwegs. Hauptsächlich Kurzstrecken und mit Licht (ist abends). Was vieleicht nicht unwichtig wäre, hab nen Starterknopf drin der Verbraucher beim Start anläßt. Radio bootet also nicht neu , Licht bleibt an usw. Starte dann aber mit Standlicht ohne Abblendlicht. Ansonsten hab ich Stromtechnisch keine Probleme. Alle anderen Lampen machen das ohne Probleme mit. Die alten Lampen hielten auch lange. Hatte halt getauscht weil ich keinen Gelbstich mehr wollte. Das hellere Lampen schneller durchbrennen ist mir ja klar, aber es muß doch auch welche geben die einfach nur weißer sind als standard und dabei nicht dunkler.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#6
Okay, dann ist das bei Dir autoseitig auch iO.

Weiss ohne Verlust ist immer schwierig...meistens sind die ja blau gefärbt um weisses Licht zu erhalten...und gerade bei den billigen Lampen ist das so schlecht gemacht, das die blau Färbung des Kolbens natürlich Licht schluckt. Bei den Markenlampen ist es halt so gemacht, das die Sicht auch wirklich besser ist, aber eben auf Kosten der Lebensdauer!

Wie war das noch? :D
"Gelbes Licht, Polarisation usw. ergeben rein physikalisch weitere Sicht . . ."

Bei meinem Winterauto bin ich mittlerweile dazu übergegangen, nach jedem Birnentausch die Scheinwerfer neu einzustellen...denn man glaubt es kaum, aber jede Lampe leuchtet etwas anders, das ich es sogar am Messgerät sehe! :eek:
Bei älteren Autos habe ich auch öfters Relaisschaltungen eingebaut, die die Lampen direkt konstant von der Batterie mit Strom, ohne Verluste, versorgen! Denn über lange Wege mit Schaltern und Co kamen teilweise vorne an der Lampe nur noch unter 11V an :D

Beim Celica ist das aber bereits über Relais geschaltet!
 

celica.joerg70

Well-Known Member
Seit
23. Juni 2011
Beiträge
187
Zustimmungen
26
Ort
Raben Steinfeld bei Schwerin (MV)
#7
T23 H7 Erfahrung

Das kenne ich auch, die H7 Glühlampen hielten bei mir regelmäßig genau 6 Monate. Hab immer paarweise ersetzt.
Nehme jetzt die hier, schaffen ein dreiviertel Jahr, kann man fast die Uhr nach stellen.
Komischerweise sind die H7 die einzigen Lampen, die da Probleme machen. Standlicht hinten und vorne hab ich erst einmal wechseln müssen, die anderen Lampen noch gar nicht. Fahr meine T23 seit fast 15 Jahren.
 

Anhänge

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#8
Standlichter und Co brennen natürlich seltener durch...bei der geringen Stromaufnahme die die haben.

Die meisten Innenraumleuchten bei Toyota sind auch 14V Lampen, also besser fürs KFZ geeignet, daher halten die auch schonmal über viele Jahre. Ich weiss gar nicht ob es bei den Rückleuchten und den originalen Stanley Glühlampen auch so war...kann sein...
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#9
Ich hatte auch eine Zeit ständig das Problem, dass nach längeren Autobahnfahrten eine H7 fritten war.
Ich habe dann mal bei Toyota nachgefragt. Das Problem sind wohl die Linsenscheinwerfer. Die werden wohl deutlich heißer als normale Klarglasscheinwerfer. Das machen wohl die meisten H7 Lämpli nicht lange mit.
Man hat mir dann vorgeschlagen, mal die original Toyota H7 zu testen.
Ich habe die nächsten 5 Jahre keine H7 mehr gewechselt. ;)
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#11
Hab leider nichts mehr. Alles mit der Celi weggegeben. :(

Ich könnte höchstens mal schauen, ob ich die Rechnung aufgehoben habe, aber ich denke eher nicht.

Frag einfach bei Toyo nach H7 für Linsenscheinwerfer... ;)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#12
Unter anderem 90981-13063...die werden aber ständig ersetzt die Nummern.
Listenpreis zeigt er mir 30 EUR pro Stück an.



Es dürfte im Endeffekt eine Osram oder Philips sein. Steht drauf. Toyota selber stellt ja keine Birnen her! ;)
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#13
Da kann man auch für 18€ das Paar die Nightbreaker nehmen und sieht nachts wenigstens was.
Bei 9€ vs. 30€ das Stück überlege ich nicht lange, auch wenn meine Nightbreaker nach 12 Monaten immer durch sind....
 

Tobi325

Well-Known Member
Seit
12. Oktober 2013
Beiträge
89
Zustimmungen
2
Ort
Bremen
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#14
Also ich kann die Bosch Plus 90 empfehlen hatte vorher auch Osram, die aber schnell hin waren. Die Plus 90 haben eine super Ausleuchte, weißeres Licht als normal und halten schon echt lange.
 
Top