Meine frage richtet sich an alle die ihre federn, speziel H&R, selber eingebaut, bzw. wissen wie es aussieht.
es geht speziel um die hintere achse:
die original federn haben ein vollständige windung X,0, die H&R haben eine X,8 windung. nun konnt ich mir aussuchen, sollen die federn oben am dom, in der gummi platte, mit der kannte in die mulde, oder unten im federteller. hab mich für den dom entschieden und jetzt fehlen ca. 3cm bis die feder genau in den teller passt. ist das richtig?
hoffe, dass jeder versteht was ich zu beschreiben versuche
hab mir von nem mechaniker sagen lasen, das es dann normalerweise zu so nem klackkern beim einfedern kommt. ist aber bis jetzt, nach 1,5 monaten nicht der fall, auch nicht bei follem auto.
optich ist mir aufgefallen, das normalerweise die celica beim tieferlegen aussieht als wär sie hinten tiefer, bei mir aber ist es fast gleich, wenn nicht eher etwas keilförmig!
H&R fahrer, bitte schildern!
es geht speziel um die hintere achse:
die original federn haben ein vollständige windung X,0, die H&R haben eine X,8 windung. nun konnt ich mir aussuchen, sollen die federn oben am dom, in der gummi platte, mit der kannte in die mulde, oder unten im federteller. hab mich für den dom entschieden und jetzt fehlen ca. 3cm bis die feder genau in den teller passt. ist das richtig?
hoffe, dass jeder versteht was ich zu beschreiben versuche
hab mir von nem mechaniker sagen lasen, das es dann normalerweise zu so nem klackkern beim einfedern kommt. ist aber bis jetzt, nach 1,5 monaten nicht der fall, auch nicht bei follem auto.
optich ist mir aufgefallen, das normalerweise die celica beim tieferlegen aussieht als wär sie hinten tiefer, bei mir aber ist es fast gleich, wenn nicht eher etwas keilförmig!
H&R fahrer, bitte schildern!