Gurtretraktor bzw. Gurtstraffer für 3-Punkt Gurt

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Will2k
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Will2k

Well-Known Member
Seit
30. Januar 2007
Beiträge
3.682
Ort
Wels
Hey Leute!

Hab folgendes Problem:

Aufgrund einer Gesetzesänderung vor ca. 3 Jahren ist es Vorschrift einen Gurtretraktor bzw. Gurtstraffer anzubringen.

Ich habe einen Sparco 3-Punkt Gurt (starr) der mir eigentlich so gut gefällt dass ich nicht auf einen Schroth-Gurt umsteigen will der mir nicht gefällt. Gibt es Straffer die nachträglich einzubauen sind? Hab bei Schroth und Sparco schon nachgeschaut aber da gibt es leider nur komplette Gurte. Ich suche also einen Straffer den ich zwischen Gurt und Gurthalterung befestigen will.

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Lg, Willy
 
Ein Gurtstraffer wird nach SprengG. als patronierte Ladung angesehen. Ergo gibt es sowas nicht frei zu kaufen. Auch keine Zusatzsysteme.

Es könnte ja irgendeiner auf die Idee kommen die Ladung zu entfernen und sich ein netten Böller zu basteln.
 
Präsi bringts auf den Punkt. In Deutschland wirst soetwas vermutlich nicht legal bekommen.

Der Treibsatz einer Airbag-Einheit funktioniert pyrotechnisch und fällt daher unter die einschlägigen rechtlichen Regelungen wie Sprengstoffgesetz (Deutschland), Sprengstoffgesetz (Schweiz): Der Ein– und Ausbau von Airbags und Gurtstraffereinheiten darf nur von sachkundigen Personen ausgeführt werden, die entweder vom Automobilhersteller oder einem entsprechenden Institut geschult worden sind. Ein Nachweis über die durchgeführte Schulung muss im Betrieb vorliegen und ist der zuständigen Behörde auf Verlangen vorzuzeigen. Demontage und Einbau durch ungeschulte Personen können zu schwersten Verletzungen führen, falls der Airbag hierbei auslöst, oder zu einem Versagen im Falle eines Unfalles. Der Handel mit gebrauchten Airbags, z. B. im Zuge der Autoverwertung, ist nicht erlaubt. Airbags aus Altfahrzeugen sind ausschließlich von dafür berechtigten Personen zu vernichten. Der Versand von Airbags darf nur in speziellen, zugelassenen Behältnissen gemäß den Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter (ADR/RID) erfolgen. Die Lagerung von Airbags hat in Deutschland gemäß der Sprengstofflagerrichtlinie 240 zu erfolgen. Die maximal zulässigen Lagermengen sind in der Anlage 6 und 6a zur 2. SprengV festgelegt. Ungeschulten Privatpersonen dürfen Airbag-Einheiten, z.B. im Wege des Ersatzteilkaufs, nicht ausgehändigt werden.
 
Ein Gurtstraffer wird nach SprengG. als patronierte Ladung angesehen. Ergo gibt es sowas nicht frei zu kaufen. Auch keine Zusatzsysteme.

Es könnte ja irgendeiner auf die Idee kommen die Ladung zu entfernen und sich ein netten Böller zu basteln.

Dann fahr ich zum schrotti und kauf ihm 10 so dinger schwarz ab, fragt keine sau danach.
 
Bei Schrottautos werden die Airbags und Gurtstraffer grundsätzlich entschärft durch absichtliches auslösen.
Die Teile bekommste bestimmt auf unseriösen Schrottplätzen. Allerdings bezweifel ich das jemand die Ladung so entfernen kann, das sie noch vollkommen intakt ist bzw. ohne sich selbst beim ausbau ernsthaft zu verletzen.
 
also sry aber das mit dem gurtstarffer stimmt nicht habe vor 2 wochen 5 punkt gurte verbaut bei einem polo und wir warn beim tüv und die haben nix gesagt
 
@ Sixx: Österreichisches Gesetz,...

Geht um die Anschaffung aufgrund der Abnahme ...
 
ja und sparco hat doch welche mit ec zeichen oder wie das is
 
Zurück
Top