T23 [GUIDE] Fensterheberschalter doppelt Beleuchtung + "Ghetto" Taste beleuchten

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.042
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#1
Fensterheberschalter doppelt Beleuchtung + "Ghetto" Taste beleuchten

Moin!

Ich habe mal wieder einen kleinen Illuminationsumbau vollzogen. "Tomcar und andym" hatten schon mal ein Bild von ihren fertigen Umbauten gezeigt, ich habe das mal etwas vertieft und vom Umbau selber mal einige Bilder gemacht, da es vielleicht doch für den einen oder anderen interessant sein dürfte.

Es geht um folgendes:
Im Pre-Facelift T23 ist nur der Fensterheberschalter für die Fahrerseite beleuchtet. In grün und auch nur sehr schwach. Der Beifahrerschalter ist überhaupt nicht beleuchtet.
Ich wollte nun den Beifahrerschalter zum leuchten bringen und dabei gleich die grüne SMD gegen amber farbende austauschen und die „Ghetto“ Taste (Fachbegriff für den ZV-Sperrschalter :D ) beleuchten.

Hier vorab erstmal die Vorher-Nacher Bilder:





Hier nun mein kleiner bebilderter Guide

Die Fensterheber-Platine im Original:


Auf der Platine ist auf der Beifahrerseite bereits ein Platz für eine SMD und einen Widerstand vorgesehen. Das rührt von der Tatsache her, dass die Platinen auch in rechtsgelenkten Versionen zum Einsatz kommen und sich dann natürlich der Fahrer-Fensterheberschalter auf der rechten Seite befindet.
(Es soll wohl aber auch Schalter geben, die diese Vorrichtung NICHT besitzen. Wonach sich das bei dem Schalter richtet, weiß ich aber nicht).
Bei dem hier sind aber alle Vorkehrungen getroffen und die Bahnen bereits gezogen.

So leuchtet es im Original:


Nun wird die grüne SMD entfernt und für beide Seiten jeweils die amber farbende SMD eingelötet (Bauform 1206), sowie ein 560Ohm SMD Widerstand. Davon habe ich leider keine Bilder, aber man sollte den Umbau ja eh nur machen, wenn man einigermaßen mit dem Lötkolben arbeiten kann und dafür braucht man ja dann keine Bilder, wie man eine SMD auslötet/einlötet, hoffe ich :D

Hier nur kurz noch markiert, wo sich + und – befindet:


Hier die fertig umgelötete Platine mit zwei amber farbenden SMDs und dem zusätzlich eingelöteten Widerstand:


Leuchten tut sie so:



Nun an den mechanischen Umbau des Beifahrerschalters

Den Beifahrerschalter leuchten zu lassen ist ziemlich simpel.
Man besorgt sich eine zweite Fensterheberschaltereinheit und baut von dieser den
beleuchteten Fahrerschalter aus. Diesen setzt man dann einfach auf die Beifahrerseite der eigenen Fensterheberschaltereinheit.

Der Schalter wird einfach ausgeclippst:


Darunter befindet sich eine Kunststoff-Gabel und eine Feder:


Die Gabel nimmt man heraus, danach die Feder:





Der kleine Plexiglas Reflektor wird ebenfalls mit übernommen und einfach
von oben mit etwas Druck nach unten rausgedrückt:







Nun hat man den beleuchtbaren Schalter aus der zweiten Einheit ausgebaut, aber jetzt hat man zwei Schalter, die mit AUTO beschriftet sind, obwohl die Beifahrerseite ja leider keine AUTO Funktion besitzt. Mich persönlich stört es, wenn
auf dem Schalter eine Funktion steht, die der Wagen aber nicht besitzt:


Der Schriftzug muss also entfernt werden.
Das kann man folgendermaßen hinbekommen:
Man nimmt etwas Nagellackentferner. Aber UNBEDINGT darauf achten, das er ACTEONFREI ist. Ich habe vorher acetonfreien und acetonhaltigen an einem anderen alten Schalter ausprobiert. Das Aceton greift den Kunststoff an und beschädigt die Oberfläche.
Mit dem acetonfreien wird nur, wie gewünscht, der weiße Lack entfernt. Die Oberfläche wird danach natürlich etwas matt, kann man mit Pflegemitteln aber wieder glänzend bekommen (Ich habe Cockpitpflege genommen, aber man kann vermutlich auch Kunststoffpolituren á la PlastX oder Xerapol nehmen).

Nach der Entfernung des Schriftzuges sieht der Schalter so aus:


Nun kann man den Reflektor schonmal einfach in die dafür vorgesehene Vorrichtung einclippsen:


Jetzt kann der Schalter auf die Beifahrerseite der alten Einheit eingesetzt werden.
Vorher kann man bei der Gelegenheit aber mal alle Klemmstellen der Schalter fetten. Dann lassen sich die Schalter wieder butterweich bewegen:


Dann Feder wieder rein, Gabel rein und den Schalter wieder draufclippsen:





Nun zu der besagten „Ghetto“ Taste (ZV - Sperrschalter)

Original ist diese Taste in der T23 ja nicht beleuchtet. Aber bei genauerem anschauen der Taste fiel mir auf, das diese oben durchsichtig ist und sich dahinter ein Lichtleiter (kleines diffuses Kunststoffstück) befindet:




Allerdings kann man nicht einfach eine SMD oder LED darunter bauen, da sich hinter dem Schalter die Betätigungsstifte befinden.
Ich habe dann einfach in der Nähe des Lichtleiters im Gehäuse ein Loch gebohrt und davor eine SMD geklebt, die den Lichtleiter anleuchtet.

Hier ein kleines Loch gebohrt:



Die SMD dort hineingeklebt und abgedichtet (damit kein Licht zurück strahlt und da raus kommt, wo es nicht rauskommen soll):


Und schon bringt man Licht in die Sache:


Die zusätzlichen Kabel werden einfach an eine beliebige Plus-Quelle im Auto angeschlossen. Sei es Zündplus, ACC-Plus oder Lichtplus; das kann man ja machen, wie man es gerne möchte.



Joa, das wars auch eigentlich. Alles wieder zusammenschrauben und wieder einbauen, und dann sieht das ganze so aus:




Schöne Grüße,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#4
"Ghetto" Taste - Made my day :D


BTW
Wenn es zeitlich hinhaut wollte ich bald mal eine kleine schaltung entwerfen die die automatikfunktion auch auf die beifahrerseite bringt ;)
Also auch ohne SPS und Lageschaltern so wie es derzeit noch bei mir ist. Sondern über den Strom, dann hat man sogar einen Quetsch-Schutz.
Hoffe das es dieses Jahr noch klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.042
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#7
Hey Danke! Freut mich, das es Euch gefällt und vielleicht auch ein Anreiz ist :)

@Borstenhorst:
Sag Bescheid, wenn Du was fertig hast!:D
Die Beifahrertaste hat ja jetzt sogar zwei Stufen, man könnte also als Ansteuerung eines Moduls die zweite Stellung nehmen und von der Platine anzapfen.! :)
Die Platine hat ja alle Kontakte und Pins bereits komplett vorhanden um beide Seiten AUTO zu steuern (man muss nur die Stifte noch einsetzen). Dann braucht man sich zumindest um die Ansteuerung keine Gedanken machen! :)

Achso mit der Bezeichnung "Ghetto" Taste kam mein Kumpel mal an...Fand das zu geil :D
 
Zuletzt bearbeitet:

alf007

Well-Known Member
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
469
Zustimmungen
0
Ort
Kassel
#8
Ist es so oder scheint es nur so, dass beim letzten Bild am Schnaltsack etwas Licht durch schimmert?
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#10
braucht man unbedingt eine zweite schalteinheit?
da die taste ja schon ein "loch" hat, würde es da nicht reichen, nur eine smd einzulöten?
 

Driver89

Well-Known Member
Seit
19. März 2012
Beiträge
211
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Beruf
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
#11
Der Ganghebel gefällt mir sehr. Ansonsten habe ich auch gefallen an deinen Arbeiten. TOP
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#12
@Borstenhorst:
Sag Bescheid, wenn Du was fertig hast!:D
Die Beifahrertaste hat ja jetzt sogar zwei Stufen, man könnte also als Ansteuerung eines Moduls die zweite Stellung nehmen und von der Platine anzapfen.! :)
Die Platine hat ja alle Kontakte und Pins bereits komplett vorhanden um beide Seiten AUTO zu steuern (man muss nur die Stifte noch einsetzen). Dann braucht man sich zumindest um die Ansteuerung keine Gedanken machen! :)

Achso mit der Bezeichnung "Ghetto" Taste kam mein Kumpel mal an...Fand das zu geil :D
Hatte den Schalter mal auseinander und weiß das er auch definitiv dafür vorbereitet ist. Wäre nur zu klären ob unten im Gummi von dem Schalter auch die nötigen Kontakte drin sind. Wenn ja ist es kein Problem. Kann man entweder mit paar Operationsverstärkern oder mit einem Mikrocontroller machen.
Hatte ich erst vor kurzem mit dem Anzapfen von dieser Art Tastatur:
http://www.youtube.com/watch?v=PnZjtfk_oIw ;)

Hier auch mal n Video wie es derzeit ist:
http://www.youtube.com/watch?v=W8DEYRhWzpE

Und immer schön weiterbasteln, schaut gut aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.042
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#14
@Borstenhorst:
Sehr interessante Sache - das sieht doch schon sehr erfolgreich aus! Natürlich eine echt heftige Sache (optisch zumindest für mich jetzt :D ). Die programmiererei und rechnerei ist natürlich gar nicht so mein Metier. Anschliessen, verlegen und löten ist aber kein Prob :D

Ich hatte ja einen RHD Switch hier kurz eingebaut. Die Pads sind auf jeden Fall alle angeschlossen. Wenn man die Auto Funktion betätigt, fährt das Fenster ein paar Zentimeter runter und stoppt dann; fährt man es AUTO hoch das gleiche.
Also Ansteurung auf der Platine ist definitiv vorhanden. :)
Irgendwer hatte doch hier in der Com ein fertiges Universalmodul eingebaut für die AUTO Funktion, ne?

Hier war auch irgendwas mit Automatik:
http://www.youtube.com/watch?v=w4l8LZ-bLIU&feature=youtu.be


@Nachtlichtmeer:
Orinzipiell braucht man nur die Taste, das ist richtig!
Aber es verkauft sicher keine nur die einzelnen Tasten :eek:
Daher muss man dann sicher schon die ganze Einheit nehmen.
Aber wenn man natürlich eine Basteleinheit findet, wo der Schalter zumindest noch vorhanden ist, reicht das natürlich.




Achso...jetzt hab ich glaube ich rausgefunden, bei welchen Modellen die Belegung der Platine nicht komplett vorhanden ist. Es sind die USDM Modelle:
http://newcelica.org/forums/showthread.php?t=331028

Die Bilder sind ja hier aus der Com.:D
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#15
Ja das is ja auch schon n paar Jahre her ;) und ein Prototyp *rausred*

Würde ich das jetzt nochmal machen wäre es definitiv etwas professioneller ;)

Wobei ich sagen muss das man jetzt garnichts mehr davon sieht, alles unter der Verkleidung verschwunden
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.042
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#16
Achja...hattest Du das jetzt nicht alles sowieso über Computer laufen? Warst Du doch gewesen, ne?
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#17
danke für die antwort
aber bei mir ist das so, dass BEIDE tasten eine durchsichtige stelle zum durchleuchten haben, nun aber halt nur die fahrerseite leuchtet

aber damit schätz ich mal, dass es auch so funktionieren müsste ;-)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.042
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#18
danke für die antwort
aber bei mir ist das so, dass BEIDE tasten eine durchsichtige stelle zum durchleuchten haben, nun aber halt nur die fahrerseite leuchtet

aber damit schätz ich mal, dass es auch so funktionieren müsste ;-)
Sehr interessant! Dann war da schonmal jemand dran gewesen! Original siehste ja oben auf den ersten Bildern, das sonst nur die Fahrerseite durchsichtig ist!

Steht denn bei Dir auf der Beifahrerseite AUTO drauf?
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#20
nein bei der beifahrerseite steht nichts mit auto und sie hat auch diese funktion nicht
aber dass da mal wer dran war, glaub ich fast nicht
die celi gehörte vorher einer 62jährigen dame vom dorf die immer direkt bei toyo war ... hm wer weiß
 
Top