Grundsatzdiskussion Tuning Winterauto - Sinn oder Unsinn

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#1
Hallo Leute,

ich verzichte auf einleitende Worte und komme gleich zur Sache: Letztes Jahr hab ich diverse Mods an der Celi vorgenommen, sodass ich im Winter nimmer mit dem Auto fahren kann bzw. sollte. Jetzt hab ich mir ein Winterauto zugelegt - und zugegeben - es nervt mich. Da geb´ ich ein Haufen Geld für das Auto aus, dann geb´ ich nen Haufen Geld für Teile (FUCK GFK) aus - und dann kann ich mit der Karre nimmer fahren. Ich überlege zur Zeit ernsthaft, ob ich das Bodykit wieder entferne und zurückrüste auf Serienschweller und -Stoßstangen, damit ich wieder mit MEINER CELI fahren kann. Performancetuning werde ich nach wie vor betreiben, aber reines Optiktuning nervt mich wie gesagt mittlerweile (an meinem Auto)!

Was sagt ihr so zu diesem Thema! Gibt’s unter uns noch andere, die meine Gedanken teilen?

Was meinen die Profis, was könnte ich so für fast neue Veilside Replika Front und Heck in rot mit Teilegutachten verlangen oder hat sogar jemand Interesse? Ich hab mir so was um die 500€ vorgestellt. Die Teile sind keine 3000 km alt.

Danke und angefressenen Gruß

Christian
:confused: :mad: :( :eek:
 

Rainy1980

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
657
Zustimmungen
0
Ort
Niederösterreich, Bezirk Mistelbach
Beruf
Angestellter
#3
Also meine Meinung dazu: Tuning ja, aber bitte alltagstauglich. Meine Celi wird auch über den Winter gefahren: ausser 3cm Tieferlegung, und ein anderer ESD ist eigentlich nichts dran gemacht.
Zusätzlich noch ein Bodykit bzw. ein komplettes Fahrwerk würde die Alltagstauglichkeit bei unseren Strassen bzw. Gehsteig/Zufahrt-Verhältnissen stark einschränken. Im Sommer würde es gehen, im Winter wärs für mich undenkbar. Da bräuchte ich ein zusätzliches Auto - das will ich eigentlich gar nicht.
Versteht mich nicht falsch, einige Bodykits find ich geil - für meine Gute käm das leider nicht infrage.
Generell interessieren mich reine Showcars eher weniger. Schöne, gezent getunte Fahrzeuge die man auch im Alltag bewegen kann, sagen mir mehr zu.
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#5
@Checker: Mal ganz dumm gefragt: Was hindert dich genau daran, mit deiner Celi im Winter zu fahren????? Das bissl Ebay-Bodykit kanns ja wohl nicht sein und ich bezweifle auch stark, daß Du in einer Ecke wohnst, wo täglich Unmengen an Schnee runterkommen. Oder? :confused:

Zum Thema Tuning: Man sollte sich vorm Umbau im Klaren sein, was man machen/haben möchte und ob das Auto weiterhin Alltagstauglich bleiben soll/muß bzw. ein reines Sommerfahrzeug wird.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#6
Tja und da dachte ich mir so, das ich die Kohle in ne fette Anlage investiere *G*. Habe ich mehr davon wie ein paar Plastikteile die draußen sind und die ich eh nicht sehe!
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#7
Erfahrungen sind da um gemacht zu werden. Denke nicht, dass ich nochmal an nem Auto GFK verbauen werde. Im Winter will ich die Celi net fahren, weil mit Winterreifen und Bodykit die Kiste einfach viel zu tief ist und das GFK kaputt gehen könnte. Und eBay-Teile hin oder her - es war eine Schweinearbeit und lackiert musste ja auch alles werden. Die Teile sind nicht alles woran man denken muss. Ich muss mir das Ganze nochmal gut durch den Kopf gehen lassen. Für mich ist das Thema eine Effizienzsache. Auto nicht im Winter fahren können/wollen/sollen ist uneffizient und das für das Auto gezahlte Geld lohnt sich für mich im Winter nicht die Bohne. Und wenn ich die Celi mal verkaufe, dankt es mich sicher keiner, dass es mal ein Sommerauto war. WORD!
 

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#8
ich denke das sollte man eigentlich vorher schon wissen und einplanen wenn man sowas macht. Irgendwie versteh ich die Diskussion darüber nicht.
Entweder macht will es, einem machts Spass oder man lässt die Kiste Stock.
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#9
Ich fahre im Winter und meine Schürze ist WIRKLICH tief (glaube ~7-8cm Bodernfreiheit). Bisher bin ich aber überall hingekommen, in jedes Parkhaus etc. und im Winter gabs auch keine Probleme bei Schnee.

Man muss halt nur wissen, wie man dann fahren muss. Gerade mit den VS Replika kann ich mir solche Probleme gar nicht vorstellen. Die sind doch gar nicht sooo tief? Zur Not setzt man mal eben leicht auf, das ist aber alles halb so wild, wenn die Schürze unten im eh nicht sichtbaren Bereich etwas zerkratzt ist. Kann ja nix passieren bei GFK oder PU.
 

MontyBurns

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
121
Zustimmungen
0
Ort
tirol
Beruf
Bautechniker
#10
ich habe meine celi eingewintert, aber weniger wegen der tiefe sondern mehr wegen streusplitt und salz.
da steckt so viel arbeit drin und ich habe eigentlich vor die celi "ewig" zu behalten. und ohne wintereinsatz ist zumindewst mal das rostproblem ein geringeres.
und der streusplitt kann den lack und das gfk an den kanten zum radhaus relativ schnell aufarbeiten, ist dann auch kein schöner anblick.
die steinschläge auf der motorhaube sammeln sich zum grossteil auch im winter an.

das alltags- und winterauto ist zwar auch verspoilert und tiefergelegt und komplettlackiert (steckt aber viel weniger arbeit drin als in der celi), aber da ist das kit aus pur, da kann dann max der lack abplatzen (macht er auch), aber dann wird die kiste halt alle paar jahre saniert. ;)

ein reines winterauto wie nen ollen polo oder starlet will ich mir eigentlich nicht zumuten. ich will auch im winter etwas an ausstattung, sicherheit und komfort
 

Celica@Weiz

Well-Known Member
Seit
19. November 2006
Beiträge
801
Zustimmungen
0
Ort
Erde-Europa-Österreich-Steiermark-Weiz
Beruf
Immobilienkaufmann i.A.
#12
Würde ja auch gerne Bodykits etc. anbringen, aber leider durch die vielen Geschwindigkeits-Brems-Hügel(die dämlichen Dinger an der Straße:p ), und die Tatsache dass mein Parkplatz so klein ist, dass ich mit der Schnauze übern Randstein fahren muss, verhindert dies.

Abgesehen davon brauch ich meine Celi auch im Winter bei Schnee in den Alpen.

Oh und apropos Salz: Seit Anfang Dezember wurde ich schon 3 mal fett eingesalzt von den #&%! rollenden Salzstreuern auf der Autobahn!!!
 
S

Stone-La

Guest
#13
Tuning, ich schließe mich den meissten an, die alltagstauglichkeit muss für mich gegeben bleiben. Mir würde es das Herz brechen wenn ich meine Celi im Winter wegen zu tiefer Schürzen nicht mehr fahren könnte!
Kleine Anmerkung von mir, ich wohn ja in Niederbayern, letzten Winter bin ich ein paar mal aufm Schnee aufgegangen und hätte Räumfahrzeug spielen können (habe alles Stock, also bin nicht mal tiefer)
 

Red Heat

Well-Known Member
Seit
30. Dezember 2006
Beiträge
113
Zustimmungen
0
Ort
Werdohl
#15
Tuning ist schön darf aber nicht überhand nehmen.Würde nie einem Kredit aufnehmen wegen teilen oder so.Es muß schön aussehen.Mir bringt es nichts wenn ich für andere was anbaue.was mir gefällt baue ich ein was nicht das kommt auch nicht.Auto muß auf jeden fall Fahrbar bleiben.Und nätürlich muß auch Tüv drauf sein.
 

Evanilson3

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.288
Zustimmungen
0
Ort
Horburg-Masslau
#16
Ganz einfach - man sollte vorher drüber nachdenken inwieweit man seine Celi verändern möchte und Witterungsumstände etc. einfach mit einbeziehen. FERTIG! ;)

PS Die VeilSide-Replikas sind wirklich nicht tief - also mal bitte nicht so melancholisch werden. :rolleyes:
 
Top