- Seit
- 19. August 2009
- Beiträge
- 884
- Zustimmungen
- 0
- Beruf
- Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
Heute endlich den lang ersehnten GReddy Endtopf montiert.
Nun ja ...
Nach erster kurzer Fahrt folgendes Resümee:
In Verbindung mit Gruppe A Ersatzrohr (ersetzt Vorschalldämpfer) sowie mit 200Z-Kat erscheint mir der Schalldämpfer für Straßengebrauch ungeeignet.
Mal abgesehen davon, daß der Schallpegel bereits bei knapp über Leerlauf zu groß wird, scheint mir der Staudruck für einen Saugmotor ohne jegliche Modifikation zu gering zu sein.
Bei abrupten Wechsel von "Gas" auf Schubbetrieb klingt's plötzlich wie ein aufgemotzter alter Käfer .. muß ich nicht haben.
Bei Beschleunigen subjektiv etwas weniger Leistung, ruckelt unter Umständen. War zuvor mit modifizierter TTE Anlage in Kombination mit oben genannten vorangehenden Komponenten der Abgasanlage nicht merkbar.
Werde die Tage noch etwas rumprobieren und entsprechend berichten.
Sicher wären Vergleichsmessungen auf Dyno aussagekräftiger, aber für meinen Zweck dann doch zu aufwendig.
Verarbeitungsqualität dahingegen top, kein Vergleich zu Remus Bauteilen, selbst die von mir bei unseren Alfas bevorzugten Ragazzon Abgasanlagen liegen da zurück in puncto Verarbeitung.
So aus Neugier: hat jemand Erfahrungsbericht mit der hier eher allgemein beliebten Invidia N1 in Kombination mit Vorschalldämpferersatzrohr und 200Z-Metallkat?
Nun ja ...
Nach erster kurzer Fahrt folgendes Resümee:
In Verbindung mit Gruppe A Ersatzrohr (ersetzt Vorschalldämpfer) sowie mit 200Z-Kat erscheint mir der Schalldämpfer für Straßengebrauch ungeeignet.
Mal abgesehen davon, daß der Schallpegel bereits bei knapp über Leerlauf zu groß wird, scheint mir der Staudruck für einen Saugmotor ohne jegliche Modifikation zu gering zu sein.
Bei abrupten Wechsel von "Gas" auf Schubbetrieb klingt's plötzlich wie ein aufgemotzter alter Käfer .. muß ich nicht haben.
Bei Beschleunigen subjektiv etwas weniger Leistung, ruckelt unter Umständen. War zuvor mit modifizierter TTE Anlage in Kombination mit oben genannten vorangehenden Komponenten der Abgasanlage nicht merkbar.
Werde die Tage noch etwas rumprobieren und entsprechend berichten.
Sicher wären Vergleichsmessungen auf Dyno aussagekräftiger, aber für meinen Zweck dann doch zu aufwendig.
Verarbeitungsqualität dahingegen top, kein Vergleich zu Remus Bauteilen, selbst die von mir bei unseren Alfas bevorzugten Ragazzon Abgasanlagen liegen da zurück in puncto Verarbeitung.
So aus Neugier: hat jemand Erfahrungsbericht mit der hier eher allgemein beliebten Invidia N1 in Kombination mit Vorschalldämpferersatzrohr und 200Z-Metallkat?