GFK-Starterkit

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#2
das wohl wichtigste hast du vergessen : Viel Übung :D
Also nicht gleich an der Mittelkonsole versuchen ....
 

Mosh`-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
283
Zustimmungen
0
Ort
PoDo (Ö)
#3
jo egal, was brauche ich generell um mit etwas anzufangen?
und was würdet ihr zum anfangen empfehlen, woran man üben könnte und so?

cheers
mosh
 

Mosh`-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
283
Zustimmungen
0
Ort
PoDo (Ö)
#4
möchte nur ungern druck machen, aber was könntet ihr empfehlen von der seite, möchte nämlich die bestellung ändern mit den gfk teilen ...

danke schon im voraus

cheers
mosh
 

briadl

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
579
Zustimmungen
0
#5
Kleiner Tip von mir mal:

Schau mal auf:

http://www.swiss-composite.ch/

und

http://www.r-g.de

Da findest alles inkl Anleitungen, bei r-g.de bekommst das Material günstig.

Material das mal brauchst:

Glasgewebe (Nimm am besten 80gramm, da kannst im Notfall mehrere Schichten machen ohne das es zu dick wird und es hält besser Kleiner Tip vom OliH)
Epoxydharz + Härter (kein Polyesterharz, das setzt Styrol frei was sehr unangenehm zum verarbeíten ist)
Pinsel
Messbecher umdas ganze richtig zu dosieren, Verhältnis Harz zu Härter (Verhältnis steht auf der Homepage)
Spachtelmasse (um das ganze nachher zu glätten)
Schleifpapier (um die Spachtelmasse in Form zu bringen)

Ich hoffe dir hilft das mal etwas weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mosh`-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
283
Zustimmungen
0
Ort
PoDo (Ö)
#6
danke briadl :)
hat mir sehr weitergeholfen ... hoffe ich check mich da durch die homepage durch ;)

cheers
mosh
 

briadl

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
579
Zustimmungen
0
#8
@Mosh: Kannst ja hier was reinposten falls noch fragen hast, keine PN bitte so können dann andere auch später noch mal was mitlesen.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#9
Schutzkleidung ist wichtig.
Mundschutz, Brille und vorallem Handschuhe. Gerade mit dem Harz. Hab was an die Unterlippe bekommen weil ich so übelst am rühren war. Das hat 2 Tage gebrannt. Wenn du GFK schleifst nimm die beste Atemschutzmaske die du findest. Ich nehme eine M3 mit Aktivkohlepads. Der Staub ist schlimmer wie Asbest. Höllengefährlich das Zeug kommt nie wieder raus aus der Lunge. Handschuhe baumwolle mit kunststoffteilüberzug. Sind atmungsaktiv udn es macht nix aus wenn du Harz oder sosnt was abbekommst. Auch Vorsicht mit Splittern von GFK oder Carbon. Mir ist einer meiner erstlinge mal gebrochen und ich hatte eine Splitter in der Haut. Hölle sag ich nur. Lauter Wiederhaken. Noch was wenn Glasfaser in der Haut ist kann es nicht mehr entfernt werden. Kann mit einem Cernspintomographen nicht richtig gesehen werden *G* nur so als info.
 

Mosh`-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
283
Zustimmungen
0
Ort
PoDo (Ö)
#10
subxsonic da kannst einem ja richtig die lust vermiesen etwas zu arbeiten ;)
aber super dass du uns das alles erzählst und wir nicht selber (auf die schmerzhafte weiße) draufkommen müssen :)

cheers
mosh
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#11
Zitat von Mosh`-:
subxsonic da kannst einem ja richtig die lust vermiesen etwas zu arbeiten ;)
aber super dass du uns das alles erzählst und wir nicht selber (auf die schmerzhafte weiße) draufkommen müssen :)

cheers
mosh
Naja, vermiesen tut das nix ;) - ist nur immer gut, wenn man weiss, womit man da rummacht :D Speziell Lösungsmittel und Schleifstaub sind nun mal nicht grad des Menschen bester Freund. Das schlimme daran ist, das man nach ein bisschen Husten etc eigentlich das Gefühl hat, alles ist wieder schön. 5, 10 oder 15 Jahre macht man dann ein blödes Gesicht, wenn einem der Arzt was unschönes mitteilt. Deshalb ist das schon sehr wichtig.
 
Top