Geschwindigkeitsindex bei 17", 215

baer_design

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
206
Zustimmungen
0
Ort
28211 Bremen
#1
Hallo liebe Com,

ja, ich habe die Suche und auch google bemüht, aber trotzdem bin ich etwas verwirrt.
Ich brauche neu Sommerreifen auf meinen 17" Felgen, dachte an 215er. Jetzt fehlt mir aber der Geschwindigkeitsindex für die Decke. Im Schein, bei org. Bereifung steht V, auf den jetztigen Reifen, die der Vorbesitzer gekauft hat steht ZR.

Was brauche ich denn jetzt?


Schonmal vielen Dank.
 

~joe~

Well-Known Member
Seit
8. April 2008
Beiträge
376
Zustimmungen
0
Ort
Kärnten / Faaker See
#4
V heißt das du von dem Reifenhersteller die Gewährleistung hast das dieser Reifen bis 240km/h mit dem richtigen Reifendruck sich nicht verformt/platzt oder sonst was macht, dass die Sicherheit gefährden kann...
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#5
Celica fährt 205 km/h. Also H - die gehen bis 210 km/h laut Wikipedia. Du kannst dir auch Reifen mit einem T kaufen, solltest dann aber nicht schneller als 190 km/h fahren und normalerweise einen Aufkleber auf dem Armaturenbrett haben, dass du die Reifen bis max. 190 km/h fahren darfst.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.294
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#6
Das bedeutet, dass du vom Index her mindest V nehmen mußt. Du darfst keinen drauf machen der bspw. nur H hat (außer du machst einen Aufkleber ins Auto, dass du nur die entsprechenden Kmh fahren darfst). Alles was aber höhere Kmh-Werte hat wie beim V (also bpsw. der ZR, W, Y) kannste ohne Bedenken drauf machen.
So weiß ich es, ansonsten bitte korrigieren;)
 
Zuletzt bearbeitet:

~joe~

Well-Known Member
Seit
8. April 2008
Beiträge
376
Zustimmungen
0
Ort
Kärnten / Faaker See
#10

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.294
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#11

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
#12
Bei meinen winterreifen wollte ich auch erst einen mit H nehmen. Hatte es vorher kurz mit einem Tüv mensch darüber der hat mir gesagt das ich da auch so einen tollen maximal geschwindigkeits aufkleber bräuchte. Auch wenn der H bis 210 geht und die celi nur 205 eingetragen ist. Er hat gemeint das ist wegen der toleranz.
Weis nicht wie weit man das jetzt auf die sommerreifen übertragen kann.

Habe schon ne weile keine sommerreifen mehr gekauft aber beim letzten mal hatte ich eh keine gefunden mit nem h für den sommer.

mfg
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#13
Bei Sommerreifen darf kein Reifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex genutzt werden, auch nicht mit Aufkleber am Tacho. Nur bei Winterreifen darf ein Reifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex verwendet werden. Verwendet man bei einer Celica S im Winter einen Reifen mit Geschwindigkeitsindex T (190 km/h) so ist dies durch einen Vmax-Aufkleber am Tacho zu kennzeichnen.

Verwendet man bei der Celica S Reifen mit Geschwindigkeitsindex H (210 km/h) so braucht die Vmax nicht kenntlich gemacht werden, da hier nur "offizielle" Daten gelten. Im Schein stehen 205 km/h, also ist ein Reifen, der bis 210 km/h freigegeben ist selbstverständlich ohne weiteres zulässig.

Auch wenn die S lt. korrekter Messung mittels Navi/Lichtschranke bis ca. 220 km/h schafft, was übrigens durch eine Autozeitschrift im Jahr 2000 oder 2001 bestätigt wurde, ist der Reifen zulässig. Auch bei den Reifen muss eine Toleranz nach oben existieren, denn sie sollten den auf sie wirkenden Belastungen bei diesen Geschwindigkeiten (210 km/h) ja schon länger als nur ein paar Minuten am Stück standhalten.

Wenn ein Prüfer meint, bei einer S müsse auch bei H-Reifen eine Kennzeichnung am Tacho erfolgen, so hat dieser einfach keinen blassen Schimmer und viele andere würden sich demzufolge irren.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#14
Welchen Index hat die S im Schein denn jetzt stehen? Im 1. Beitrag wurde V geschrieben. Wenn das so ist, dann paßt da was nicht: ;)

Bei Sommerreifen darf kein Reifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex genutzt werden, auch nicht mit Aufkleber am Tacho.
...
Verwendet man bei der Celica S Reifen mit Geschwindigkeitsindex H (210 km/h) so braucht die Vmax nicht kenntlich gemacht werden, da hier nur "offizielle" Daten gelten. Im Schein stehen 205 km/h, also ist ein Reifen, der bis 210 km/h freigegeben ist selbstverständlich ohne weiteres zulässig.
Ich hab die TS übrigens auch schon mit den H-Winterreifen über 220 gefahren, und das ohne Babber :p Das stecken die auch weg, man sollte es trotzdem meiden, vor allem auf Dauer. Außerdem sind Winterreifen eh etwas "schwammiger" da sollte man vorsichtig sein.
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#16
Auch wenn im Schein bei der Reifenangabe V beim Geschwindigkeitsindex steht, so darf seit einigen Jahren davon abgewichen werden und bei der S beispielsweise mit Reifen der Kategorie H gefahren werden, da diese ja eine Freigabe bis 210 km/h haben und die Celi lt. Herstellerangaben im Schein "nur" 205 km/h Höchstgeschwindigkeit stehen hat.

Der Geschwindigkeitsindex ist also vielmehr eine Empfehlung des Fahrzeugherstellers

Selbst der Tragfähigkeitsindex (in deinem Link 87 oder 88) kann unterschritten werden, solange der dann verwendete Reifen immernoch für die Achslast zulässig ist.

das sagt z.B. Wikipedia zum Geschwindigkeitsindex

Der Geschwindigkeitsindex oder Geschwindigkeitsklasse gibt bei Reifen die maximal erlaubte Fahrgeschwindigkeit an. Er ist in der Reifenbezeichnung als letztes Zeichen enthalten und ist auf der Flanke des Reifens abzulesen. Eine Aufschlüsselung aller Reifenbezeichnungen findet sich unter dem Begriff Autoreifen.

Die Höchstgeschwindigkeit gibt an, bis zu welcher Geschwindigkeit der Hersteller bei korrektem Reifendruck einen einwandfreien Dauerbetrieb garantiert. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich die Lauffläche von der Karkasse löst.

Wer fährt schon dauerhaft 210 km/h mit der Celica S? Ich kenne niemenden, der es schafft, daß die Tachonadel über 1 Stunde konstant oberhalb der 200 km/h Marke ist. Wo soll das denn auch noch funktionieren? Auf deutschen Autobahnen bestimmt nicht, da zu viel Verkehr.
 
Top