generelle (noob-)frage zum eintragen

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#1
hi.
meien kleine war bei toyota.
habe unter anderem auch tieferlegungsfedern einbauen lassen.
eigentlich sollten die die auch eintragen (tüv hab ich auch machen lassen).

naja.
jedenfalls steht nix davon auf der rechnung und nix im fahrzeugschein.
er meinte halt das ganze dauert ca 3h, weil er noch ne axvermessung machen muss usw.

wenn ich mir den prüftbericht so anschaue, dann hat er das vorher definitiv nicht geschafft (also erst tüff gemacht, dann eingebaut).
nur anscheinend wurde mein auto dann keinem tüff-prüfer mehr vorgestellt (in bezug auf die tieferlegung).

jetzt kommt die frage :D
wie läuft das normalerweise ab?
einfach mit gutachten zur dekra fahren?
wie und wo wird das eingetragen? (dekra, oder kraftfahrbehörde?)

was ist mit der axvermessung?
brauche ich dafür nen zettel? (habe nämlich nix dergleichen bekommen).

achja: ich wohne in thüringen ;)
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#2
also ich habe mein kw einbauen lassen und bin mit dem gutachten von kw zum tüv gefahren... war nen §19 eintragung ( auf std felgen ) .... der hat mich dann nur gefragt ob vermessen wurde... da ich das machen lassen habe, habe ich mit ja geantwortet... fertig...
 

Piwi

Well-Known Member
Seit
8. August 2008
Beiträge
74
Zustimmungen
0
#3
hi kosh,
was war denn das für eine Werkstatt :eek:

normaler Weise läuft das so ab:
- vor dem Einbau wird geprüft ob Federn bzw Fahrwerk dem Fahrzeugtyp entsprechen und auch ein passendes original Teilegutachten beiliegt

- nach dem Einbau muss u.a. auch die Achsgeometrie überprüft bzw. eingestellt werden (darauf weisen die meisten Hersteller hin)
wenn dies gemacht wurde bekommt man in der Regel ein Messprotokoll, auf diesem stehen die Messdaten der Achse vorher und nachher, wenn eingestellt wurde (dieses Protokoll ist aber nicht unbedingt bei der TÜV Abnahme erforderlich)

- danach geht es zum TÜV oder Dekra
die benötigen das TÜV Gutachten von den Federn.
wenn alles passt erstellen die dann ein Abnahmeprotokoll welches im fahrzeug mit zu führen ist bzw. man lässt es bei der Zulassungsstelle mit diesem Abnahmeprotokoll alles in den Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein eintragen

wenn du also nichts dergleichen hast und das auch nicht auf der Rechnung steht, dann ist dort beim Händler irgendetwas vor den Baum gegangen
dann gibts nur eins, so schnell wie es geht nachholen, am besten vor der nächsten Polizeikontrolle ;)

... achja ich wohne auch in Thüringen :cool:
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#4
Wie Piwi schon schreibt. Das Meßprotokoll beinhaltet meist die Soll- und Istwerte. (TÜV wollte das bei mir nicht sehen)
Der TÜV (o. ä.) überprüft anhand der Gutachten die Teilenummern und Größen mit den verbauten Teilen und deren fachgerechten Einbau.
Auf eine Achsvermessung kannst du verzichten, wenn dir ungleichmäßig abgefahrene Reifen und schlechtes Handling egal sind :D Das wird i. d. R. von der Werkstatt automatisch nach dem Einbau mit gemacht.
Ich weiß nicht wie das jetzt bei den neuen Fahrzeugscheinen ist, ob da überhaupt noch was eingetragen werden kann oder wird. Bei den alten habe ich mir es erspart, da ich die Abnahmeprotokolle und die Gutachten mit führe.
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#5
autohaus eitel in erfurt...
die hamm mich auch nicht gerade toll behandelt.

genau so ein messprotokoll fehlt halt.
beim einbau war die vermessung dabei, das wollte er auf jeden fall machen.
der einbau steht auch auf der rechnung (aber nichts von vermessung).
 
Top