Gemeinsam gegen teuren Spritt!!!

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#21
Naja,du wohnst in einem Ballungszentrum.
Wenn ich in meiner ausbildung,von meinen eltern daheim nach stuttgart musste.Hab ich mit Bus und Bahn,geschlagene 2 1/2 h gebraucht.Nur hin!!!
Mit dem Auto ,trotz berufsverkehr 20 min!
Klar ist,das leute die nicht viel verdienen und hart arbeiten ,bei dieser politik die armen der zukunft sind.Moderne sklaverrei.Unser staat kann was an den preisen machen,was uns allen zu gute kommt.Ob du viel oder wenig mit dem auto fährst.Mein Onkel war Fernfahrer,was glaubst wieviel leute entlassen worden sind allein wegen der maut!Und die ganzen steuern die ein betrieb abgibt,werden auf uns abgewelzt und das kann nicht lange so weiter gehn!

Es gehört einfach die steuern auf Benzin und Co etwas gesenkt um die preistreiberrei der Öl Konzerne auszugleichen.Weil so geht es nicht weiter.Weil an dem ganzen hängt nicht nur unser liebes auto dran sondern auch wichtige sachen,wie lebensmittel und arbeitsplätze!
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#22
Nochmal die Übersicht mit der hervorgehobenen "absoluten" Preissteigerung.

Daran erkennt man, wir jammern echt auf hohem Niveau in anderen Ländern mit teilweise deutlich geringerem Einkommen sind die Preise für Benzin deutlich stärker gestiegen.

Land Dez 04 Mai 05 Jul 07 Apr 08
Belgien 1,10 1,24 1,41 1,50 +0,40 EUR
Dänemark 1,26 1,23 1,38 1,40 +0,14 EUR
Deutschland 1,19 1,18 1,37 1,43 +0,24 EUR
Frankreich 1,05 1,15 1,31 1,38 +0,33 EUR (Ich denk die streiken und es wird billiger?)
Italien 1,10 1,23 1,35 1,39 +0,29 EUR
Luxemburg 0,92 0,99 1,18 1,19 +0,27 EUR
Niederlande 1,26 1,33 1,51 1,56 +0,30 EUR
Österreich 0,94 1,00 1,13 1,22 +0,28 EUR
Polen 0,80 0,92 1,15 1,23 +0,43 EUR
Schweiz 0,92 0,98 1,06 1,14 +0,22 EUR
Slowakei 0,90 1,11 1,21 +0,31 EUR
Slowenien 0,90 1,11 1,07 +0,17 EUR
Tschechische Republik 0,87 0,92 1,03 1,21 +0,34 EUR
Ungarn 1,00 1,01 1,13 1,13 +0,13 EUR



@ Planet

Ja, zur Zeit verbringe ich die meiste Zeit in einem Ballungszentrum, ich werde aber in den nächsten Jahren wieder zurück in mein 250 Seelen Heimatdorf gehen, weil ich mich dort wohler fühle. Wenn ich dann keine Arbeit in der Heimat finde, werde ich halt arbeitstechnisch jeden Tag mit dem Auto nach Hamburg fahren. Dann werde ich ca. 50 tkm im Jahr mit dem PKW zurücklegen, nur um zur Arbeit zu gelangen und jeden Tag 3-4 Stunden im Auto verbringen. Jedoch bin ich dann in meiner Heimat, wo ich mich wohler fühle als im annonymen Hamburg und die für mich höhere Lebensqualität ist mir halt die finanzielle Mehrbelastung wert.

Mit den Entlassungen bei den Fernfahrern muss ich dir zustimmen, nur liegt das nicht an der Maut. Die Ware wird trotzdem auf deutschen Autobahnen transportiert, nur die Herkunft des Fahrers hat sich geändert. Verdrängten bis vor ein paar Jahren noch polnische Fahrer die deutschen aus dem Führerhaus, so werden jetzt halt die deutschen und polnischen Fahrer zum Großteil durch Russen, Rumänen und andere ersetzt und ich "darf"dann hier am Hamburger Flughafen mit Händen und Füssen erklären, wo und warum die Fahrer mit welchen Dokumenten zum Zoll oder so müssen, bzw. wo sie be- und oder entladen sollen. Zum Glück bin ich ein Ossi und hatte Russisch in der Schule, was bei den Fahrern aus dem ehemaligen Ostblock teilweise sehr hilfreich ist.

Der Trend mit den ausländischen Brummifahrern wird aber in ein paar Jahren rückläufig sein und sich wahrscheinlich sogar in die Gegenrichtung entwickeln. Denn bei den Lohnkosten sparen die Spediteure zwar mit den ausländischen Fahrern, dafür machen diese aber oft genug Unfug mit den Dokumenten oder beim Zoll, weil sie zu einem großen Teil der deutschen bzw. englischen Sprache nicht ansatzweise mächtig sind und so die Unternehmer/Spediteure haufenweise Strafen zahlen müssen. Bei uns DHL sind die Strafzahlungen in den letzten Jahren immer mehr gestiegen aber seit kurzem rückläufig, da der ausländische Fahrer, der in D für DHL fahren möchte halt als Fremdsprache Deutsch oder Englisch können muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#23
Genau.
Wie gesagt das problem sind die 1,5bio ¤ und weiter steigenden staatsschulden.
ein normaler bürger mit nem einkommen von 2000,- euro muss miete,versicherung, lebensmittel,telefon,(natürlich alles mit schön viel steuern),... worauf man halt nicht verzichten kann bezahlen und hat am ende noch 200¤ für sich. und damit soll er dann diewirtschaft ankurbelen.
Natürlich! Kein problem..
 

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#24
Selbst wenn ich seh,was in polen für einen liter gezahlt wird.Ist das doch nicht mal das schlechteste.Überleg mal den preis hier?
Klar verdienen die nicht soviel wie wir.Aber bei uns sind die lebenserhaltungskosten dafür höher.
Da ich jedentag ,lebensmittel einkaufen muss.Merk ich die preisteigerungen besser ,als jemand der 1 mal die woche einkaufen geht.
Das meiste schuld geht an den Biosprit,wodurch sich die lebensmittel verteuern weil weniger in die Lebensmittel Produktion kommt.
Die lebensmittel müssen auch noch transportiert werden,sprich der LKW braucht diesel und das ist heut bei uns schon 1-2 cent teurer als benzin!!!:eek:
Der staat wirtschaftet sich kaputt,auch wenn er durch den hohen ölpreis mehr geld einnimmt.Wird sich das negativ auf die bevölkerung auswirken,sprich arbeitslos,schulden,keine kaufkraft.Export/import wird dadurch auch betroffen.Somit wird alles den bach runter gehn,nur unsere "Volksvertreter" stopfen sich die taschen voll und schauen dann von Malle und anderen ländern in den sie einen Finka besitzen und noch einen guten posten in einer Firma haben,wie wir in die inflation rennen!:mad:
 

chaos

Well-Known Member
Seit
4. März 2007
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ort
Nordschwarzwald
#25
Selbst wenn ich seh,was in polen für einen liter gezahlt wird.Ist das doch nicht mal das schlechteste.Überleg mal den preis hier?
Klar verdienen die nicht soviel wie wir.Aber bei uns sind die lebenserhaltungskosten dafür höher.
Da ich jedentag ,lebensmittel einkaufen muss.Merk ich die preisteigerungen besser ,als jemand der 1 mal die woche einkaufen geht.
Das meiste schuld geht an den Biosprit,wodurch sich die lebensmittel verteuern weil weniger in die Lebensmittel Produktion kommt.
Die lebensmittel müssen auch noch transportiert werden,sprich der LKW braucht diesel und das ist heut bei uns schon 1-2 cent teurer als benzin!!!:eek:
Der staat wirtschaftet sich kaputt,auch wenn er durch den hohen ölpreis mehr geld einnimmt.Wird sich das negativ auf die bevölkerung auswirken,sprich arbeitslos,schulden,keine kaufkraft.Export/import wird dadurch auch betroffen.Somit wird alles den bach runter gehn,nur unsere "Volksvertreter" stopfen sich die taschen voll und schauen dann von Malle und anderen ländern in den sie einen Finka besitzen und noch einen guten posten in einer Firma haben,wie wir in die inflation rennen!:mad:

meinst du nicht diese ansicht ist sehr einseitig? irgentwie muss unser politik ja doch funktionieren bei sinkender arbeitslosigkeit und einem sehr hohen lebensstandart?
 

caeppler

Well-Known Member
Seit
28. August 2006
Beiträge
68
Zustimmungen
0
Ort
Marburg
Beruf
Azubi Automobilkaufmann (Toyota)
#26
Halte diese ganzen Aktionen "Wir bestreiken die Ölunternehmern" auch für absolut sinnlos.
Das einzige was helfen würde, wäre wenn unsere Helden in Berlin mal was für uns tun würden und die Steuern senken würden.
Immerhin kassieren die ja an jedem Liter 64%!!
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#27
@planet
Gibt doch noch leute die es rallen.
den die laviene ist schon seit ein paar jahren unterwegs.
Aber es besteht hoffnung, denn es wandern jedes jahr gut 150.000 mehr aus als ein und dadurch haben wir bald alle einen sicheren arbeitsplatz und ganz tolle wirtschaft... ;) schön wäre es ja wenn mal ein paar von den politiker vor der amtszeit auswandern würden.
 

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#28
Na sicher muss sie Funktionieren,aber wenn eine Firma so mit dem geld umgeht wie unser staat.Dann ist die firma eben im halben jahr pleite und kann insolvenz anmelden.
Lassen wir die steuern für benzin und diesel wie sie sind.Allein wenn der staat ,mal die lohnnebenkosten senken würde,wäre vielen schon geholfen.
Wir sind ein klein betrieb und wenn wir 1¤ einehmen,geht erstmal das meiste ans Finanzamt!
Selbst die rente muss versteuert werden,obwohl du dafür schon steuern gezahlt hast!
Es sind zuviel steuern auf den schultern der Bürger.Wenn unser staat haushalten würde mit dem Geld was er einimmt,kann er auch die steuern etwas senken.Ob das nun auf Benzin und diesel sind oder anderst wo.Aber er kann nicht verlangen,das der bürger immer kürzer tretten muss und die feuern das geld zum schornstein raus!
Das passt nicht!
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#30
Der Unternehmer, der an den Endkunden verkauft ist hierzulande der größte Profiteur, denn kaum wird mal irgenetwas teurer (z.B. Transport durch Maut) schlägt er mit unternehmerischer Raffgier ordentlich auf den Preis drauf, denn die wenigsten nehmen sich die Zeit mal wirklich nachzurechnen und er kann ja sagen, daß der böse Milchproduzent ja soviel mehr für die Milch verlangt. Der Milchproduzent bekommt 2,7 Cent mehr pro Liter, der Milchpreis für den Endverbraucher wurde aber um ein mehrfaches erhöht, aber der böse böse Bauer hat ja Schuld.

Mit der Landwirtschaft hast du absolut Recht, zu Gunsten von z.B. Raps für Biokraftstoff werden andere Sachen Getreide/Kartoffeln weniger angebaut. Ein geringeres Angebot an Getreide/Kartoffeln führt natürlich zu einem steigenden Preis bei allen Lebensmitteln die daraus produziert werden.

Beispiel Maut:

Ein LKW mit 22 Tonnen Bananen als Fracht fährt vom Hamburger Hafen nach München. Das sind ca. 800 km Autobahn für die 800 km x 0,12 EUR/km = 96,00 EUR Autobahnmaut gezahlt werden. Macht pro kg Bananen 0,004 EUR - also nicht mal einen halben Cent. Warum musste das kg Bananen dann mit Einführung der Maut um 0,20 EUR teurer werden. Wegen der Maut oder wegen der Mehrung des Reichtums des Unternehmers?

Beispiel MwSt:

In einer Apotheke habe ich monatlich ein Medikament wg. meines angeborenen Herzfehlers zu einem Preis von 22,00 EUR gekauft. Nach der MwSt-Erhöhung von 16 auf 19 Prozent kostete das selbe Medikament auf einmal 23,49 EUR, rein rechnerisch sollte es aber nur 22,57 EUR kosten. Ich habe direkt beim Inhaber der Apotheke bezahlt und ihn drauf angesprochen, er meinte nur, daß er nur die MwSt-Erhöhung weitergibt. Naja, rechnen kann ich noch. Aber die Tochter vom Apotheker bekam kürzlich zum 18. Geburtstag ein Jaguar XK8 Cabrio, da weiss ich dann auch wo mein Geld geblieben ist.
 

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#31
Strassenbau?Also bei uns sind die strassen mehr als kaputt.Eigentlich sollte ich mir keinen harten sportwagen kaufen sondern einen Geländewagen!

Leistungen vom staat?
Du sorgst bestimmt auch schon selber für deine rente vor oder?oder glaubst du das du noch rente bekommst?
Was arbeitslose angeht.Wenn ich damit anfang sind bestimmt gleich welche am heulen.
3 mal arbeit abgelehnt,weil einem das nicht passt.Landkarte,der nächsten müllkippe.viel spass beim essen suchen.Hört sich hart an,aber anderst bekommt man die leute nicht zum arbeiten.Bei uns in BW sind lehrstellen übrig,aber unser BVJ ist voll!Wollen die nicht lernen?Geld verdienen ?Nö,weil sie wissen das der staat für einen sorgt.Ist ja gut das er das macht,aber auch das sollte grenzen haben!
Wie gesagt,eine steuersenkung wird uns allen gut tun,egal in welchem bereich!
 

2fast4you

Well-Known Member
Seit
21. November 2006
Beiträge
62
Zustimmungen
0
Ort
NWM
#33
Was ich heute zum Ersten mal gesehen habe.

Benzin/Super: 1.419 ¤
Diesel: 1.439 ¤
Genau, die Ölkonzerne bestreiken bringt nichts!!
Nein, die armen Ölmulti's! Spitzeneinstellung!

Wenn ich seh das Diesel teurer iss als Benzin, obwohl anne Steuer nix geändert wurde und dann so ne Ausreden kommen von wegen ''Weltmarktpreise gestiegen''. :confused:
Komisch das Diesel gerade dann teurer wird wenn die Anzahl der Diesel-KFZ in D die der Benziner übersteigt?

Spitze für Pendler. Das ist doch wieder das perverse: Du sollst arbeit annehmen, egal wo, wenn es aber 200 km weit weg ist vom Wohnort, geht man eigentlich nur arbeiten um den sprit zu bezahlen den man verbraucht um zur arbeit zu kommen. Damit einhergehend hat man doch immer mehr das man weg ist von zu Hause, bzw. kein zu Hause eig. mehr hat. Wir hängen bald alle nur noch in nem Trailer und müssen der Arbeit hinterherfahren.
Werde mir in Zukunft einen Elektromotor inne Celi einbauen der mit Strom aus einem Wasserkraftwerk läuft welches ich im Garten am Bach angeschlossen habe... ach nee, keinen Bach inner Nähe und kost zu viel.

Solange es nicht extrem vorangetrieben wird mit der Entwicklung von alternativen Energieträger zu erschwinglichen preisen hängen wir inner Luft und können und müssen halt mehr Rad fahren oder ÖPNV(Ich glaube ja, das es schon Autos gibt, wo man nur Wasser tankt, aber die Ölmultis haben die Rechte daran gekauft für'n paar Milliarden :D). Habe zwar auch tägl. 30km zur Arbeit die ich mitn Auto fahre, aber am Wochenende iss schicht, da kommt das Rad raus. Ist dann zwar weniger Lebensqualität weil ich nicht mehr einfach mal so irgendwo hin fahren kann bzw. Freunde besuchen kann (da auch ich der arbeit hinterhergezogen bin), aber man muss dann damit leben. Anders gesehen, in anderen Ländern haben die menschen nicht mal n Dach über'm Kopf bzw. hätt ich in der Schule besser aufgepasst, wär ich jetz Ölmulti :D.

Da ich das nicht bin, bin für das bestreiken, tanke eh nur noch bei kleinen und nicht bei den grossen Unternehmen.

Und das erste Auto mit alt. Energie welches alle Vorteile eines KFZ mit fossilem Brennstoff bietet, iss meins.

LOL, ich hatte mir geschworen zu diesem Thema nie etwas zu schreiben da es voll runter zieht.:D

Celi-Verbrauch bei ''like Opa'' gefahrener Tankfüllung im April:
5,8L/100km
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#34
Das sind mal teilweise Stammtischparolen teilweise hier. :) Da geht man lieber gar nicht erst drauf ein.

Ich bestreike niemanden, bringt eh nix. Werd aber wohl zufällig zum Streiktermin nicht tanken. Das tue ich nur noch alle 2-3 Monate. Rest ist ÖPNV und Fahrrad. Bin zur Arbeit gezogen und das hat sich für mich richtig gelohnt. Deutlich höhere Lebensqualität, durch weniger Zeit auf dem Arbeitsweg (im Stau) und wesentlich stressfreier mit ÖPNV...und ich lese wieder viel mehr...in der Bahn und dann auch oft zuhause weiter. :cool:

Klar passt das nicht bei jedem so gut, aber jeder kann selber schauen, wo es sich lohnen könnte auf's Auto zu verzichten.
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#35
Wenn ich seh das Diesel teurer iss als Benzin, obwohl anne Steuer nix geändert wurde und dann so ne Ausreden kommen von wegen ''Weltmarktpreise gestiegen''.
Komisch das Diesel gerade dann teurer wird wenn die Anzahl der Diesel-KFZ in D die der Benziner übersteigt?
Das ist aber nicht nur die Schuld der Kraftstofflieferanten, sondern auch der Autohersteller, die den Diesel unsinnigerweise so gepusht haben (jaja, wir steigen von einem fossilen Brennstoff auf einen noch viel rareren um :rolleyes: ). Inzwischen werden glaube ich mehr Diesel als Benziner verkauft, gleichzeitig gewinnt man in Raffinerien aber deutlich weniger Diesel als Benzin aus Mineralöl. Ergo ist die Nachfrage derzeit über dem Angebot...

Das war abzusehen und wurde schon lange so vorhergesagt. Wenn jetzt die deutschen Hersteller noch Erfolg mit dem Diesel in den USA hätten (Was sie zum Glück nicht ansatzweise haben), was glaubst du wo die Dieselpreise dann wären...

@TE
Wenn du wissen willst warum Kraftstoff so teuer ist, verfolge die Börsenkurse und Jahresumsätze z.B. von Exxon Mobil... >100mrd Gewinn letztes Jahr. Vor 5 Jahren lag der Gewinn noch bei ~10-15mrd pro Jahr... Als Holding muss man seine Aktionäre eben bei Laune halten. Pure Marktwirtschaft.

PS: Die Petition wird nix bringen... wie alle 100 davor.
 
Zuletzt bearbeitet:

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#36
an alle, die diese aktion für absolut sinnlos halten:

ist möglicherweise nicht die beste idee was zu ändern, aber immernoch besser, als gar nichts zu tun.

"die in berlin sollten mal was für uns tun".
mit dem spruch wirste bestimmt richtig viel ändern.

fakt ist: die können mit uns machen was sie wollen.
und solange wir nichtmal versuchen uns zu wehren wird es auch ewig so weitergehen.

also was habt ihr zu verlieren?
wenn alles ordentlich durchgezogen wird, dnan hat auch der arme tankstellenpächte rnicht drunter zu leiden, da ja alle gleichmäßig belastet werden.
 

2fast4you

Well-Known Member
Seit
21. November 2006
Beiträge
62
Zustimmungen
0
Ort
NWM
#38
sorry für OT
Das sind mal teilweise Stammtischparolen teilweise hier
Es muss ein Ruck durch Deutschland gehen!:D

Das ist aber nicht nur die Schuld der Kraftstofflieferanten, sondern auch der Autohersteller, die den Diesel unsinnigerweise so gepusht haben (jaja, wir steigen von einem fossilen Brennstoff auf einen noch viel rareren um ). Inzwischen werden glaube ich mehr Diesel als Benziner verkauft, gleichzeitig gewinnt man in Raffinerien aber deutlich weniger Diesel als Benzin aus Mineralöl. Ergo ist die Nachfrage derzeit über dem Angebot...

Das war abzusehen und wurde schon lange so vorhergesagt. Wenn jetzt die deutschen Hersteller noch Erfolg mit dem Diesel in den USA hätten (Was sie zum Glück nicht ansatzweise haben), was glaubst du wo die Dieselpreise dann wären...
Bei 2,50¤?
K.A. auf jeden Fall zu hoch, und es gibt sicherlich endlos viele Quellen die dazu beitragen das wir diese entwicklung durchmachen.:D.
Problem ist, man macht nicht gerne einen Schritt zurück, sei es im Beruf, in der Unterkunft, oder in der Mobilität!?
Warum wurde bloss das beamen noch nicht erfunden.:D
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#39
Es bringt nichts. Das ist der pure Kapitalismus. Was zählt ist der ShareHolder Value und da wird jeder Grund willkommen geheissen, die Ölpreise zu steigern. Wenn man etwas dagegen tun möchte, muss man weniger Öl verbrauchen, entsprechend sparsame Autos kaufen, etc.

Die weltweite Nachfrage nach Öl ist immer relativ konstant. Egal, was es kostet. Man muss ja irgendwie heizen, von A nach B kommen, Waren müssen transportiert werden, etc.
Wenn man bei einer Preiserhöhung 10% mehr verlangt und das nur zu 8% Nachfrageminderung führt, hat sichs gelohnt.

Kapitalismus und börsennotierte Unternehmen müssen gute Zahlen vorweisen und das Jahr für Jahr. Es interessiert niemanden, ob das Unternehmen ethisch korrekt (was heisst das schon) handelt, gute Arbeitsplätze bietet...der Gewinn zählt. So ist das halt.

Anstatt sich jedes Mal von vorne aufzuregen und unsinnige Boykotte zu fahren, sollte man lieber schauen, was man selber tun kann. Strom sparen, Benzin sparen, Wasser, Heizkosten sparen und dabei trotzdem noch gut (oder besser) leben. :)

Die Politiker auf die hier so viel geschimpft wird, sind nicht allein schuld. Steuern auf Benzin wurden seit Jahren nicht angefasst. Trotzdem schreit bei jeder Erhöhung jeder nach den unfähigen Politikern. Die haben auch einen Haushalt ausgeglichen zu bekommen, Sozialleistungen zu garantieren und und und...
Wenn man irgendwo Steuern senken möchte, dann muss man das Geld irgendwo anders kürzen. Wenn euch das vorgehen der aktuellen Regierungen nicht passt, dann wählt halt nächstes Mal jemand anders. Ob die's dann besser machen kann man nur hoffen. :)

Globalisierung und Kapitalismus muss man halt auch kritisch sehen. Hat alles Vor- und Nachteile.
 

redceli

Well-Known Member
Seit
10. März 2006
Beiträge
500
Zustimmungen
0
Ort
Steiermark-Österreich
#40
Darf ich ein nicht beliebtes Beispiel kurz erwähnen?

Wenn die Leute in Deutschland, anstatt mit 200km/h mit 100km/h auf der AB fahren würden, und alle anderen in Europa auch nur 100km/h auf der AB fahren würden, dann könnte in EU der Benzinverbrauch/Dieselverbrauch SOFORT um sagenwirmal 15% bis 25% sinken!

Der Preis würde unverzüglich nachgeben!

ich verbrauche bei 100 - 110km/h auf der AB und keine Stadtfahrten hochgerechnet über 6000km im Schnitt 6,25 bis 6,50 Liter auf 100km. Ich fahre das Auto nicht über 3.500 bis 4.000. Ob ich 10 Minuten früher am Ziel bin, ist mir ehrlich gesagt, egal!

Und, auf der Fahrt nach Slowenien gestern, habe ich mir ein "Rennen" mit einem Smart "Sportwagen" geliefert. Der Wagen sieht toll aus, ist denke ich nur 115cm hoch. Nach 25km hat er mich überholt. Bis dahin fuhren wir beide zwischen 100 bis 110km/h. Er kam aus Wien ...

War für mich voll lustig, ich habe kein Problem damit langsam zu fahren, und wenn ich mal überholen will, habe ich noch immer 143 PS !!!
 
Top