T23 Gefährliches aufschaukeln

Paddy617

Well-Known Member
Seit
28. Juli 2013
Beiträge
75
Ort
Wendland
moin, ich hab ein kleines problem, was sehr gefährlich ist!

und zwar ich hab im sommer neue reifen bekommen auf meinen standart alus (conti sport contact 2)

und jetzt fängt meine celi, bei 170 an zu schaukeln, als wenn jemand mein auto nach links und rechts drückt! finde ich persönlich doof, wenn ich mal freie bahn auf der autobahn habe will ich auch mal alles geben!

das komische ist, mit winterreifen schaukelt nichts! dafür hab ich ein aggressives einlengverhalten.

und es ist kein spiel in den achsen, hab alles kontrolliert zusammen mit nen kfz meister. die gummis fühlen sich auch noch kernig an!
 
Hi.

Ich habe das gleiche mit meinen 225er Rädern auf 8er Felge. Je älter sie werden, desto schlimmer geht er Spurrillem bis zum massiven Lenkradschlagen nach. Im gewissen Maße ist das leider das Schicksal von 225/35ern. Ich konnte es mit Luftdruckänderung einigermaßen erträglich machen. Mit 205er 16" absolut keine Probleme.

Hat der Meister was zu Deinen Stossdämpfern gesagt?

Btw. Ist rein zufällig die Achse in letzter Zeit mal eingestellt worden?
Und das wichtigste...welche Rädergrösse und Felge?
Lenkungsspiel ist eig. auch kein grosses Thema mehr bei den Lenkgetrieben.
 
So ähnlich hatte ich das bei meiner t18. Leichte linkskurve und es fing an zu schaukeln.
Alles geprüft un i.O.
Ich hatte das radlager hinten links in verdacht, da es zwar ruhig war, aber spiel hatte...prüfen konnte ich es nichtmehr - wurde vorher abgemeldet.

Vllt schaust mal danach :)

Sind es neue Reifen, oder 'neue' gebrauchte?
 
habe rund um kein spiel, und es sind die original 16 zoll felgen mit nigelnagel neuen 205ern drauf.

letzte achsvermessung: keine ahnung,vielleicht sogar noch nie

stoßdämpfer müssten noch die ersten sein, sie ölen nicht, nur die staubmanschetten sind rissig.

ich spiele mit dem gedanken, wenn ich die staubmanschetten mache, da gleich ein paar konis zu verbauen. und die alten dämpfer zu entsorgen!
gruß paddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Du mit den Winterreifen (vermutlich gleiche Grösse oder unwesentlich kleiner?) keinerlei Probleme hast, können es ja nur die Reifen oder Felgen sein. Ein Reifenhändler (bzw. die Werkstatt mit Wuchtmaschine) könnte Dir eigentlich sagen, ob da was faul ist.
Dennoch würde ich probehalber mal mit dem Reifendruck "spielen"
 
meine winterschluffen sind 195er auf 15 zoll stahlfelge.

beim aufziehen war ich damals dabei! felgen taumeln nicht und haben keinen schlag und die reifen auf der felge machten eine gute figur, das dollste was an unwucht war 40gramm. hätte man evtl. noch weg mätschen können aber das wollte ich meinem kumpel nich antuen.

gruß paddy
 
Zuletzt bearbeitet:
habe rund um kein spiel, und es sind die original 16 zoll felgen mit nigelnagel neuen 205ern drauf.
Wenn die Reifen so neu sind, kanns gut sein, dass du sie erst einfahren musst. Bei meinem W3 hat das beim ersten Reifensatz, den ich für die HA gebraucht habe (Seriengröße und gleicher Reifentyp, wie vom Werk ab) knapp 500 km gedauert. War vom Fahren her ähnlich, wie von dir beschriben, nur schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten. War ziemlich unangenehm...

Mit dem Luftdruck mal etwas testen kanns aber auch schon sein und ne Achsvermessung schadet grundsätzlich nie.
 
Ich hatte die selben Reifen auf den Original-Felgen.
Mit H&R-Tieferlegung und TTE-Spoiler lag die Celi auch bei 230 wie ein Brett. Sowohl auf der Geraden, als auch in der Kurve.

Hast mal Radaufhängung und Stoßdämpfer gecheckt?
 
moin, weil ich nächstes jahr juni zum tüv muss und die staubmanschetten der stoßdämpfer neu müssen. und dafür die dämpfer auch raus müssen, wollte ich im selben atemzug auch gleich neue dämpfer verbauen, und hatte dabei an koni str.t gedacht!

taugen die? oder gibt es noch andere gute alternativen.

aber bitte nicht denken das ich meine celi tieferlegen will!

danach muss ich ja auch zur achsvermessung! gibt es da einen insider tipp wie die celi eine tucken besser auf der straße liegt?
oder einfach standart einstellung?

zudem ist mir aufgefallen das wenn ich so richtig schön von 0 auf 100 beschleunige muss ich verdammt vorsichtig mit den lenkbewegungen sein bzw korrigieren!

gruß paddy
 
zudem ist mir aufgefallen das wenn ich so richtig schön von 0 auf 100 beschleunige muss ich verdammt vorsichtig mit den lenkbewegungen sein bzw korrigieren!

......Weil du solche Beschleuinigungsphasen auf einer schlaglochreichen Landstraße, mitten in der Kurve machst?! Oder hast du das auch auf der Geraden, mit durchschnittlichem Straßenzustand?:confused:

Also bei ersterem, ja da muss man schon ordentlich das Lenkrad festhalten. Ich kenne das auch wenn es geregnet hat und sich Pfützen in den Spurrillen der Fahrbahn bilden. Wenn man dann mit einem Vorderrad durch die Pfütze prescht, ist je nach Reifenbreite der Wasserstau vor dem Rad so groß, dass es einem beinahe das Lenkrad aus der Hand reißt, besonders wenn man dabei auchnoch voll durchbeschleunigt.

Aber wenn das alles bei dir nicht zutrifft, dann stimmt da was nicht. Ich fahre auch ziemlich breite Schluppen und die Celi liegt bei jeder Geschwindigkeit total brettig auf der Straße. Reifenunwuchten spührt man ja in der Regel bei 110 -120 Km/h, dann schüttelt es das Lenkrad und vibriert ordentlich, das ganze Auto dürfte da aber nicht umherwanken. Du fährst aber sicher schon 4 Reifen der gleichen Sorte oder?
 
auf gerader strecke mit durchschnittlichem gutem farbahn zustand...

aktuell hab ich zwei unterschiedliche winterreifen marken drauf, war aber vorher mit 4 gleichen winterreifen genauso.

bei mir scheint wohl so ziemlich der wurm drinn zu stecken, bin mal gespannt wie das fahrverhalten mit neuen dämpfern ist.
 
Ich habe mir letztes Jahr Kayaba Dämpfer eingebaut und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
nach 150.000km machten sich meine alten Tokico Dämpfer deutlich durch ein hüpfendes Fahrzeug bei Bodenwellen, sowie ein ständig nervöses und gierendes Lenkrad bei Fahrbahnkanten und unterschiedlichen Untergründen bemerkbar, egal mt welchen Rädern. Man merkte einfach, das sie nur noch rumschwabbelten und keinen richtigen Druck mehr auf die Fahrbahn brachten!

Ich habe gleich direkt alles an den Dämpfern, inklusive Domlager, ausgetauscht, weil ich es ja eh zerlegen muss. Da baue ich dann keine alten Teile mehr ein.
Die Einzelteile habe ich allesamt original gekauft!



Hier meine Liste:
6lyr5ogu.jpg


Die neuen Dämpfer:
gnj8juf5.jpg


Falls Du es das erste mal machst, ist hier eine schöne offizielle Anleitung von Toyota:
http://www.directupload.net/file/d/3447/td3eg7sb_pdf.htm

Grüße,

Ben
 
Die Federwegsbegrenzer müssen bei sowas wohl auf jeden Fall neu, waren bei mir jedenfalls bei Bj2003 und 87000km ziemlich am Ende.

Ansonsten hab ich beim Federneinbau ein wenig geschummelt und universelle Staubschutzmanchetten genommen, welche an den Federwegsbegrenzer gepasst haben (sonst sind die ja von der Feder gehalten, bzw Federsitz und Manchette in einem.). Von der alten Manchette dann den Federsitzteil beibehalten, hat 1a gepasst und ist immernoch heile.

"Geschummelt" hab ich:
weil ich für hinten eh 2 neue 15000km Dämpfer hatte und die vorne weniger als 88000km weg hatten. Das fand ich trotz Tieferlegung und defekten Manchetten einfach zu früh, zumal vorne schnell gemacht ist, 30Min pro Seite.
Bei über 100000km hätte ich allerdings auch mit Orginalteilen getauscht.


Zum Fahrverhalten der Celi kann ich sagen das sie wie ein Brett auf der Straße liegt und damals um 2000 rum auch ausgesprochen dafür gelobt wurde in Autozeitschriften. Lediglich die Angewohnheit das das Heck trotz Frontantrieb gerne zuerst kommt ist "tückisch".
Mit 18 Zoll 225er kann es je nach Reifen und Alter gerne zu einer Spurrillenempfindlichkeit, die auch bei Schlaglöchern bemerkbar ist, kommen, mit meinen neuen Reifen ist davon aber nichts groß zu merken (die alten hatten vom Vorbesitzer noch 2 bis 3mm, Sägezahnbildung und waren ausgehärtet. Hatte ich nur 2 Wochen zum Test drauf bevors zum Reifendienst ging.). Mit den alten Reifen wars jedenfalls ein Spurrillensuchgerät was beide Hände am Lenker wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den alten Reifen wars jedenfalls ein Spurrillensuchgerät was beide Hände am Lenker wollte.

Genau das MASSIVE Spurrillen nachlaufen habe ich mit 3 Jahre alten Yokohama S.Drive Reifen gehabt.
Natürlich neigen 225/18 dazu nachzulaufen, das bleibt nicht gänzlich aus - ebenso wie Sägezahnbildung bei tiefergelegten Autos mit breiten Reifen - das hat ja fast schon historische Bedeutung :D.
Aber die Yokohama S.Drive Reifen haben in der Hinsicht den Bock abgeschossen!

Wenn man auf Spurrillenbelasteten Strassenabschnitten, beispielsweise vor eine Ampel, leicht runtergebremst hat, hat das Lenkrad fast eine 3/4 (!!) Umdrehung von alleine unternommen!
Schlagt das Lenkrad mal eine 3/4 Umdrehung ein und schaut, wie extrem das ist!
Dann habe ich probehalber andere Reifen auf selber Felgengrösse- und Breite einige Zeit mit selbem Luftdruck gefahren, und das Lenkrad war RUHIG!

Was ich damit sagen will ist, das manche Reifen mit untershciedlichen Mischungen prädestiniert dazu sind, nach relativ kurzer Zeit Spurrillen nachzulaufen! Das ist zumindest meine Erfahrung!
Bei 215/40 17 Fulda die ich über Jahre gefahren bin (auf selber Felgenbreite und ET) hatte ich das Problem nie, ebenso auch bei 205er 16" nicht.
 
Die yokohamas sind auch sehr hart. Genauso wie z.b. Pirelli oder falken.
Ich mach eig überall nur noch hankook drauf, die sind schön weich :)
 
Ich habe dieses Jahr auch meine Stoßdämpfer vorne und hinten getauscht und ebenfalls die Kayaba (KYB) Dämpfer verbaut.
Meine habe ich rausgeschmissen, weil sie geklappert haben und es sich im Zuge des Wechsels der Radlager vorne angeboten hat.

Außerdem habe ich noch Kayaba Domlager vorne und hinten verbaut.
Die Staubschutzmanschetten vorn gibt es auch aus dem Zubehör von Optimal mit der Art. Nr. AK-735291.
Alle anderen Teile gibt es ausschließlich als Toyota Originalteile.

Befestigungsmuttern sind bei den vorderen Domlagern, sowie den Stoßdämpfern dabei.

Der Wechsel der Stoßdämpfer ist absolut kein Problem. Schrauben vorher mit Rostlöser behandeln und die Dämpfer können Problemlos gewechselt werden.

Man braucht dazu neben Schlüsseln und Nüssen lediglich Federspanner.


Gruß Tobias
 
Wenn die Reifen so neu sind, kanns gut sein, dass du sie erst einfahren musst. Bei meinem W3 hat das beim ersten Reifensatz, den ich für die HA gebraucht habe (Seriengröße und gleicher Reifentyp, wie vom Werk ab) knapp 500 km gedauert. War vom Fahren her ähnlich, wie von dir beschriben, nur schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten. War ziemlich unangenehm...

Mit dem Luftdruck mal etwas testen kanns aber auch schon sein und ne Achsvermessung schadet grundsätzlich nie.

Ich hatte das bei meinen neuen Reifen auch, die sind vom profil einfach noch nicht eingefahren, bei Tempo 120 ist mir oftmals fast der Ar... gegangen so rutschig waren die! Lass mal einen stehen ;? bzw. fahr die Reifen mal ordentlich ein.
 
also die sommers haben mitlerweile schon mehr als 3000 km drauf, also eingefahren sollten sie mitlerweile eingegfahren sein!

also ich werd nächstes jahr im februar mal die stoßdämpfer rausreißen, momentan ist mir das zu kalt und die motivation zwischen daumen und zeigefinger ist gerade voll auf geizig eingestellt.

gruß paddy
 
Bin bei einer t23 mitgefahren wo es durch eine Schraube vom Heckflügel entstand.
Bitte immer kontrollieren ob alle Schrauben vom Flügel richtig fest sind.

Bei meiner T23 ist das KW inox V2 zwischen winter Und Sommer umzustellen.
 
moin, es gibt neues aus entenhausen..

hab mich gestern den ganzen tag mit meinem fahrwerk beschäftigt, wollte ursprünglich die neuen KYB dämpfer einbauen incl h&r federn, musste ich nur wieder vertagen, hab vergessen die unteren feder gummis für die vorderen dämpfer mitzubestellen...

hab aber trotzdem die dämpfer ausgebaut und die dome gereinigt und wachs konservierung reingesprüht

kleine frage zur vorderachse, gibt es da noch mehr einstellmöglichkeiten als spur und bisschen sturz? hab nur halbherzig geschaut! z.b. an den dreieckslenkern?

hinterachse ist ja mal mega besch... die dämpfer rauszubekommen! bis ich den kniff raus hatte, wurde es langsam dunkel :D

noch eine kleine frage zu hinterachse, ich hab die schraube für die spureinstellung gefunden, gibt es dort auch noch mehr versteckte einstellmöglichkeiten?

gruß paddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top