GB Selbstleuchtende Kennzeichen

BlueCase

Well-Known Member
Seit
16. März 2007
Beiträge
115
Zustimmungen
1
Ort
München
Beruf
Informatikkaufmann
#1
GB Selbstleuchtende Kennzeichen Final and more

Hi Leute,
vll kennt ihr die ja schon oder habt die Teile sogar. Selbstleuchtende Kennzeichen.
BILD1
BILD2
BILD3
[MOD Jens: Habe die Bilder verlinkt, sind etwas groß]

Ich habe heut mit dem zuständigen Entwickler bei Lighttech telefoniert.
Wir würden für unser MR2 Forum bei einer Sammelbestellung einen guten Rabatt bekommen. Ich dacht mir die Celi Jungs könnt das auch interesieren ;)
Genau Preise kann ich aktuell nicht nennen, da wir erst genauere Stückzahlen brauchen.

Dieser GB gilt nur für das hintere Kennzeichen. Für das Vordere gibt es momentan noch keine allgemeine Freigabe von den zuständigen Ministerien. Diese wird frühestens Mitte nächsten Jahres kommen.

Weiter dürfen diese Kennzeichen hinten als Ersatz der Kennzeichenbeleuchtung verwendet werden.

Also wer Interesse daran hat, bitte hier melden.

LG
Marco

1. Putenkeule
- Playerdenn22
- StoneColdCrazy
- Taco
5 MrT23
- Unbenannt
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#3
is doch des selbe des Muc auch hat oder?
welche größen gibts, kann ganz normal "bedruckt werden" was kostet der Spaß ca.?


Grüße nach München
Thomas :)
 

BlueCase

Well-Known Member
Seit
16. März 2007
Beiträge
115
Zustimmungen
1
Ort
München
Beruf
Informatikkaufmann
#4
Ja sind die selben wie Muc hat.
Gibt es in allen Größen aber nicht in allen Farben :D
Werden schon bedruckt geliefert.
Ihr müsst nur noch zur Zulassungstelle und die Teile abstempeln lassen ;)

unverbindliche Schätzung 60 €
Wie gesagt, genaueres erst wenn ich mal ein paar Staffelungen hab.
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#11
Dann wartest halt so lange oder reservier dir schon mal das neue, dann gehts gleich.

Für das Vordere gibt es momentan noch keine allgemeine Freigabe von den zuständigen Ministerien. Diese wird frühestens Mitte nächsten Jahres kommen.
Der Satz ist natürlich nicht falsch, aber dennoch etwas optimistisch.
 

BlueCase

Well-Known Member
Seit
16. März 2007
Beiträge
115
Zustimmungen
1
Ort
München
Beruf
Informatikkaufmann
#13

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#15
Das sind aber keine 3m. Bei denen wird das Licht über den Nummernschildhalter auf die Folie projeziert, zumindest laut der Website.

@ BlueCase: Wie siehts bei denen mit verkratzen und biegen aus? Reißt die Folie da schnell? Will nicht, daß Du es jetzt ausprobierst, aber gibts dazu vielleicht informationen?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#16
Richtig, keine 3M und ganz anderes System! Hier ist ne Folie auf an sich ganz normalen Kennzeichenblechen drauf, die zum Leuchten angeregt wird.

Auf der leuchtenden Folie ist natürlich noch eine Schutzfolie drauf. Die Kennzeichen können auch gebohrt werden. Problem dabei aber auch bei Schnitten/Kratzern ist aber, dass die Folie dann Wasser ziehen kann. Bei den Bohrlöchern kein Thema, kann man ja einfach und unauffälig mit Silikon o.ä. abdichten.
 

BlueCase

Well-Known Member
Seit
16. März 2007
Beiträge
115
Zustimmungen
1
Ort
München
Beruf
Informatikkaufmann
#17
Hi,
sorry die Fotos sind am Tag mit der dem Handy gemacht :eek:

also das Verkatzen wird genauso wie bei normalen Nummernschildern sein.
Wenn nicht so gar Kratzerärmer, da die Folie ja Steinschläge oder ähnliches etwas besser hemmt.

Ums verbiegen brauchst dir keine gedanken machen. Die Schilder werden erst gestanzt und bedruckt nachdem die Leuchtfolie drauf ist. Also wenn das nix ausmacht, dann wirs eine kleine biegerei auch aushalten ;)

Was evtl eine Schwachstelle sein könnte, ist der Kontakt zwischen Nummernschild und Kabel. Aber auch eher unwahrscheinlich, da der Konkakt mit Kunststoff versiegelt ist.



edit:
Stimmt hab ich gar nicht dran gedacht, da die Teile bei mir ja geklebt werden ;)
Bei den Bohrlöchern kein Thema, kann man ja einfach und unauffälig mit Silikon o.ä. abdichten.
Klarlack dürfte an der Stelle auch gut funktionieren.

muci ist heut wieder ganz schell :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#18
Danke erst mal für die schnelle Antwort!
Die werden wirklich erst zum Schluß gestanzt?!
Auf dem Bild sieht es so aus, als würde das Schild trotzdem von hinten (also aus dem Schild-Inneren) beleuchted werden.

Was evtl eine Schwachstelle sein könnte, ist der Kontakt zwischen Nummernschild und Kabel. Aber auch eher unwahrscheinlich, da der Konkakt mit Kunststoff versiegelt ist.
Mit Kontakt meinst Du die Öffnung die jetzt auf dem Bild offen ist? Würde ja sonst Wasser rein kommen.

Danke auch an muc!
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#20
Habe das Ding schon bei muc gesehen, das is einfach sone Phosphorleuchtfolie die zum leuchten angeregt wird, eigentlich nen alter Hut hattte sone Folie schonmal für was anderes verbaut. da kommt ein Konverter davor der die Spannung auf 100 V hochregelt damits leuchtet.

Und wird erst nachträgöich beschriftet sonst würde man das schwarze der Buchstaben ja nicht sehen.
 
Top