Garantie auf getauschten Shortblock?

Celi-Driver

Active Member
Seit
21. Mai 2006
Beiträge
43
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Brandschutztechniker
#1
Wollte mal Fragen wie das mit der Garantie nach einem Shortblocktausch in Kulanz aussieht? Ausserdem wurde der Sicherungslack auf den Schrauben der Schwungscheibe vergessen worauf sich nach einem halben Jahr die Schwungscheibe lockerte und die Kupplung zerstörte. Auch das wurde dann für mich gratis getauscht.
Ich bin eigentlich kein Freund von Serviceinspektionen da es meiner Meinung nach überteuert ist und ich alles selbst mache, nur würde jetzt das 75tkm Service anstehen und wenn ich noch Garantie hätte dann werde ich es vermutlich auch machen lassen.
Der Tausch war übrigens vor 1,5 Jahren.
Was ich auch komisch finde, mir wurde gesagt ich müsste fürs Service mit ca. ¤300,- rechnen, ich glaub soviel hat hier nur fürs Service ohne Zusatzarbeiten noch keiner bezahlt.
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#2
Um schon mal kurz drei Antworten in den Raum zu werfen ...

a) Austauschteile besitzen natürlich ihre eigene Garantie.
b) Nicht ohne Grund gibt es Service-/Checkhefte. Wer alles selbst macht um Geld zu sparen kann u.U. dazu genötigt sein, das irgendwann draufzulegen.
c) Für eine große Inspektion sollte man nicht mehr als 250,- EUR zahlen.
 

Celi-Driver

Active Member
Seit
21. Mai 2006
Beiträge
43
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Brandschutztechniker
#3
Und wielange ist diese Garantie für Austauschteile?
Bisher ist er ja Servicegepflegt, nur hab ich leider auch schon viele schlechte Erfahrungen mit Werkstätten gemacht, wo Teile überprüft oder sogar getauscht wurden und das dann nicht so war. Wenn ich es selber mache weiss ich was gemacht wurde und das es in Ordnung ist.
Lt. Werkstätte ist die 75tkm Inspektion sogar eine Kleine, da wundert mich der Preis noch mehr.
 

Sushi-MachineT23

Well-Known Member
Seit
26. Juni 2007
Beiträge
742
Zustimmungen
0
Ort
Gerasdorf bei Wien
Beruf
Angestellter
#4
...

Fahr einfach zu der Werkstätte hin wo du dein Block bekommen hast und erzähl das mit der Schwungscheibe, die müssen es wieder richten. Wie Dragon bereits gesagt hat hast du Garantie auch auf neue Teile.

@Dragon:

Nun Ja bei Punkt b muss ich jetzt einspringen, du hast selbstverständlich Recht, wenn man das Auto los werden will und ein lückenloses Checkheft vorweisen kann, kann man einige hunderter mehr verlangen. Es könnte auch niemand dir vorwerfen das du an der KM Anzahl gedreht hast oder so.
Aber auf der anderen Seite versuchen die Servicestätten megamäßig Kohle zu machen, besonders Toyota Servicestätten sind ja bekanntlich nicht die günstigsten. Von dieser Checkheftgeschichte profitieren auf jeden Fall mehr die Werkstätten als wir Autofahrer.
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#5
Nun Ja bei Punkt b muss ich jetzt einspringen, du hast selbstverständlich Recht, wenn man das Auto los werden will und ein lückenloses Checkheft vorweisen kann, kann man einige hunderter mehr verlangen.
Also das mit dem checkheft ist so ne sache, da kann jeder der beziehungen hat sich einen stempel reindrücken lassen. ich zb.lasse(toyowerkstatt) 1x im jahr ne kleinigkeit machen, zuletzt in diesem monat eine klimawartung(wurde an meiner noch nie gemacht) und habe dafür dann einen stempel ins heft bekommen. im letzten jahr war es ein "frühjahrscheck" für 25¤. so geht's auch!
was machen die bei der inspektion? flüssigkeiten kannste selber wechseln, bremsen weißte wohl auch wann die runter sind und wechseln iss auch keine übermächtige sache(aber nur wenn man ahnung hat zu empfehlen). und an der elektronik schraubt mir keiner rum. ich habe ein bestimmtes programm wo die vorgaben aller hersteller stehen und weiß daher was sache ist.
natürlich soll das jetzt keine animation für leute sein alles selbst zu erledigen, sowas kann, wenn man keinen plan hat, auch in die hose gehen!
fazit: ein gut geführtes checkheft sieht gut aus und beruhigt einen potentiellen käufer meist, aber mir bräuchte damit keiner zu kommen um dafür mehr geld zu verlangen.
schönen sonntag noch
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#6

Putenkeule

Well-Known Member
Seit
8. März 2006
Beiträge
1.101
Zustimmungen
1
Ort
Berlin
#7
Ich wäre mir nicht so sicher, ob auf einen getauschten Shortblock Garantie ist. Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute einen Unterschied zwischen Teilen, die auf Gewährleistung getauscht wurden, und welchen, die ich selbst bezahlt habe. Bei letzteren gilt natürlich eine Gewährleistung. Shortblocks wurden ja, soweit ich das mitbekommen habe, i.d.R. nach der Garantie auf Kulanz getauscht. Inwieweit da ein gesetzlicher Anspruch gilt, weiss ich nicht, ich vermute mal nicht, und falls doch, dürfte er aufgrund der Beweislastumkehr auch nur schwierig durchzusetzen sein.
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#8
wawawa.... für ne große? ich habe für die 45er schon mal 190 hingelegt... nun steht die 60er an... und was sagen die? mit mind 300 euro müssen se da schon rechnen.... also die preise sind wohl doch unterschiedl.
Moment! Die reinen Kosten für die großen Inspektionen liegen schon bei max. 200, vielleicht auch mal bei 250¤. Da ist dann aber natürlich noch kein Öl, Kleinteile usw. mitdrinne. Bei mir lagen die Kosten bisher immer zwischen 60 und 200¤ (nur die Inspektion).
 

Celi-Driver

Active Member
Seit
21. Mai 2006
Beiträge
43
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Brandschutztechniker
#10
@ Sushi-MachineT23
Die Kupplung wurde bereits getauscht und das war auch kein Thema also Shortblock, Kupplung und Schwung neu ohne das ich dafür was bezahlt habe. Das ging auch anstandslos ohne Probleme. Ich habe in dem Punkt nur gute Erfahrungen bisher mit Toyota gemacht.

Bzgl. Servicekosten, ich habe beim 60tkm Service im Zuge des Shortblocktausches ca. 450,- gezahlt und da wurde nichts extra gemacht nur das Service mit Öl, Kühlflüssigkeit, etc.
Ich habe jetzt eigentlich nicht vor nach 12tkm wieder ¤ 300,- hinzublättern.

Was ich noch gern wissen würde, gibt es hier jemanden der nach dem SB-Tausch Probleme hatte, oder kann man eigentlich davon ausgehen das es jetzt (eine normale Fahrweise vorrausgesetzt) zu keinen Problemen mehr kommen kann.
 
Top