Moin moin
Gestern war ich bei einem Kollegen in Wuppertal und hab seinen E63 in Saphirschwarz standesgemäß hergerichtet.
Es ist zwar keine Celica, aber ein paar schöne Bildchen sind ja immer nett anzuschauen
Solang man die SunGun oder den Strahler nicht auf den Lack richtet, sieht das gute 441PS Stück ja ganz gut aus...
Aber... <X
Dazu später mehr...
Zunächst wurde, wie geweohnt, der Lack mit Magic clean Reinigungsknete und destiliertem Wasser abgeknetet:
das wollen wir ja nichtg mitpolieren, woll?!
Seitdem Lupus die günstigen HPX Bänder im Programm hat, bin ich komplett von 3m umgestigen.
#
Aufgrund der Tatsache das Bmw Lack hart ist und der Allgemeinzustand als eher "bescheiden" einzustufen war, habe ich zum ersten man die Menzerna SHC 300 ausprobiert.
Auf Lake Country Wolle, 2 Durchgänge bei jeweils 3 Kreuzstrichen. Ca. 1600Upm.
Zweiter Schritt:
Menzerna FF3000 auf orangenen Lake Country Pads.
1 Durchgang, 2 Kreuzstriche, bei ca. 1500Upm.
Danach waren die Hologramme der SHC 300 besteitig.
Nun zu den vorher nacher Bildern.
Leider nur vom Lack, und nicht zugleich vom Besitzer des Fahrzuegs
Schon nach dem ersten Durchgang war klar: Die SHC 300 kann was! Sie hat definitiv mehr Biss als die FG400. Geruch und Staubentwicklung
sind bei beiden sehr ähnlich. Die SHC hinterläßt minimal mehr Hologramme, der Unterschied war jedoch nicht sonderlich groß.
Möglicherweise ist aber ein Kreuzstich mehr nötig, beim fahren einer Finishpolitur.
Nach dem lack hab ich das Verdeck mit Fabric 303 und der guten Deichmann Schuhbürste imprägniert:
Danach wurden die Scheiben mit dem Lupus Waffeltuch und einer 1:4 IPA/destilliertes Wasser Mischung geputzt
Nächter bitter.
Weihnstephans Helles um die Kehle anzufeuchten :thumbsup:
Gefolgt von abwischen möglicher Politurreste mit MFT und der besagten Mischung
Als nächstes konnte der Lack mit CQuartz UK versiegelt werden:
So wirds gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=9rAM78oDffM
Finishpics in Warmweiß:
Beadingbilder folgen.
Danke fürs zusehen. :thumbup:
PS.
Ich lese immer wieder, das sich das Gerücht, man bräuchte für eine Hologrammfreies Finish eine Exzentermaschine, immernoch härtnäckig hält.
Das ist natürlich Quatsch. Die meisten hier werden dies sicherlich wissen, aber ich hatte troztdem das Bedürfnis das nochmal zu erwähnen...
Gestern war ich bei einem Kollegen in Wuppertal und hab seinen E63 in Saphirschwarz standesgemäß hergerichtet.
Es ist zwar keine Celica, aber ein paar schöne Bildchen sind ja immer nett anzuschauen
Solang man die SunGun oder den Strahler nicht auf den Lack richtet, sieht das gute 441PS Stück ja ganz gut aus...


Aber... <X

Dazu später mehr...
Zunächst wurde, wie geweohnt, der Lack mit Magic clean Reinigungsknete und destiliertem Wasser abgeknetet:


das wollen wir ja nichtg mitpolieren, woll?!
Seitdem Lupus die günstigen HPX Bänder im Programm hat, bin ich komplett von 3m umgestigen.



Aufgrund der Tatsache das Bmw Lack hart ist und der Allgemeinzustand als eher "bescheiden" einzustufen war, habe ich zum ersten man die Menzerna SHC 300 ausprobiert.

Auf Lake Country Wolle, 2 Durchgänge bei jeweils 3 Kreuzstrichen. Ca. 1600Upm.
Zweiter Schritt:
Menzerna FF3000 auf orangenen Lake Country Pads.

1 Durchgang, 2 Kreuzstriche, bei ca. 1500Upm.
Danach waren die Hologramme der SHC 300 besteitig.
Nun zu den vorher nacher Bildern.
Leider nur vom Lack, und nicht zugleich vom Besitzer des Fahrzuegs



Schon nach dem ersten Durchgang war klar: Die SHC 300 kann was! Sie hat definitiv mehr Biss als die FG400. Geruch und Staubentwicklung
sind bei beiden sehr ähnlich. Die SHC hinterläßt minimal mehr Hologramme, der Unterschied war jedoch nicht sonderlich groß.
Möglicherweise ist aber ein Kreuzstich mehr nötig, beim fahren einer Finishpolitur.







Nach dem lack hab ich das Verdeck mit Fabric 303 und der guten Deichmann Schuhbürste imprägniert:

Danach wurden die Scheiben mit dem Lupus Waffeltuch und einer 1:4 IPA/destilliertes Wasser Mischung geputzt

Nächter bitter.
Weihnstephans Helles um die Kehle anzufeuchten :thumbsup:
Gefolgt von abwischen möglicher Politurreste mit MFT und der besagten Mischung

Als nächstes konnte der Lack mit CQuartz UK versiegelt werden:

So wirds gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=9rAM78oDffM
Finishpics in Warmweiß:








Beadingbilder folgen.
Danke fürs zusehen. :thumbup:
PS.
Ich lese immer wieder, das sich das Gerücht, man bräuchte für eine Hologrammfreies Finish eine Exzentermaschine, immernoch härtnäckig hält.
Das ist natürlich Quatsch. Die meisten hier werden dies sicherlich wissen, aber ich hatte troztdem das Bedürfnis das nochmal zu erwähnen...