T23 Fragen zu Tieferlegungsfedern

Mr Scheld

Well-Known Member
Seit
22. August 2010
Beiträge
309
Zustimmungen
0
Ort
MittelHessen
Beruf
Student
#1
Hi Leute,
ich möchte mir diesen Sommer Tieferlegungsfedern kaufen. Ich hab mich schon durch einige Feder Threads gewühlt aber so wirklich schlau geworden bin ich nicht.

Die meisten Empfehlen H&R (hatte die evtl. ins Auge gefasst: http://cgi.ebay.de/H-R-Federn-Toyot...3721?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item5885285019), welche alternativen gibt es noch? Bei AP hab ich nicht wirklich viel gutes gehört/gelesen.
Mir geht es hauptsächlich um die Optik (deswegen kein Fahrwerk).
Nehm ich da jetzt 30mm oder 40mm? Welches ist eigentlich tiefer?
Muss ich dann langsam über Bahnübergänge schleichen?

Verbesserung des Fahrkomforts ist kein muss, aber wenn es dabei ist sag ich nicht nein. :p
Meine Dämpfer haben fast 120.000 km drauf, muss ich die dann vielleicht auch wechseln? Ich fahr ca 10.000 km im Jahr.

Danke schonmal.

Grüße Mr Scheld
 

JonZee#13

Well-Known Member
Seit
11. April 2011
Beiträge
406
Zustimmungen
1
#2
hi,
schließe mich mal deiner frage hier an, an die community... :)
will mir auch die H&R Federn holen, habe allerdings 18" Felgen drauf...
irgendwo hier hab ich aber mal gelesen das bei 18" max. 30/30 geht (wegen vorderen Radkasten, hinten is ja "eeeewig viel platz" :D ) ...stimmt das?! :confused:

weil bei 30 hinten sieht man ja so gut wie kein unterschied oder?!
ist evtl auch 35/35 möglich? :confused:
 

Mr Scheld

Well-Known Member
Seit
22. August 2010
Beiträge
309
Zustimmungen
0
Ort
MittelHessen
Beruf
Student
#3
Cool sind wir schonmal 2 ;)

Hab auch 18" drauf.
(Hättest du mal in mein Signaturen Thread geschaut wüsstest dus :mad: :D )
 

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#4
Wenn du eh neue Dämpfer brauchst, kannst du auch direkt zu nem Fahrwerk greifen. Preislich wird da nicht viel zwischen sein.

Da ich nur 17" hab kann ich euch sonst keine antworten geben.

30/30 ist aufjedenfall nicht viel.
Mein FW hab ich auf ca 45/45 eingestellt.
Das ist mir fast auch noch zu hoch.

Es gibt auch noch das Eibach ProKit (identisch mit TTE Federn).
Ist aber bissl teurer als die H&R.
Da gibts aber auch unmengen an themen zu ;)
 

Mr Scheld

Well-Known Member
Seit
22. August 2010
Beiträge
309
Zustimmungen
0
Ort
MittelHessen
Beruf
Student
#6
Ey :p wie du siehst, die Ahnung ist unter uns noch nicht so verbreitet, sorry man kann halt nicht sofort alles wissen und überall durchsteigen.

Wenn du eh neue Dämpfer brauchst, kannst du auch direkt zu nem Fahrwerk greifen. Preislich wird da nicht viel zwischen sein.
Ich weiß ja nicht ob ich neue Dämpfer brauch, also vom fahren her und so sind sie ja noch ok, es ging nur darum da ich gelesen habe, dass andere Federn die Dämpfer mehr belasten ob sich da eventuell jetzt schon ein tausch lohnt oder ob ich das nicht brauch.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#7
Bei 120 tkm auf dem km-Zähler würde ich die Dämpfer gleich mit machen bzw. zum Komplett-/Gewindefahrwerk greifen. Selbst wenn die Dämpfer jetzt vll. noch halbwegs brauchbar sind, nach der Tieferlegung müssen sie sich quasi neu auf den geänderten Höhenstand einlaufen und dann machen sie oftmals schnell endgültig schlapp.
 

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#8
.


Also ich habe bei 17 Zoller und 30 mm tiefer + 20 mm Verbreiterung je Seite. (Und man sieht es )
Hast Du 18 Zoller, könnte es evtl. knapp knapp werden.
Japanische Stossdämfer sind normal Gute Dämpfer.
Habe jetzt 3 versch. jap. Automarken gehabt und das ganze
Autoleben nie Dämpfer mit "nur" Tieferlegung wechseln müssen.
Lass halt mal nen Dämfertest machen, glaube aber, das kannst Du Dir sparen.


.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr Scheld

Well-Known Member
Seit
22. August 2010
Beiträge
309
Zustimmungen
0
Ort
MittelHessen
Beruf
Student
#9
Ok ich werde mal einen Dämpfer Test machen.

Bekommt man eine leichte Keilform schon hin, wenn man vorne z.B. 40mm und hinten 30mm macht? Oder sieht man das nicht, da der unterschied ja minimal ist.
 

Barracuda

Well-Known Member
Seit
19. Juli 2010
Beiträge
216
Zustimmungen
2
#10
Hab vor kurzem erst Eibach-Federn verbauen lassen. Bekommt man ja online auch schon ab ca. 185 Euronen. Hab mich für die entschieden, weil ich des öfteren gelesen hab, dass die nicht ganz so hart sind wie die H&R.
Also die Celi wurde aber doch spürbar härter und straffer. Kurvenlage ist echt geil :) und an das bisschen Holpern gewöhnt man sich recht flott. Aber man spürt schon die Beschaffenheit der Straßenoberfläche *gg*

Achja, die Keilform ist sichtbar verloren gegangen, was ich aber eigentlich ganz hübsch finde, solangs nicht nach hinten hin tiefer wird :p
Stock is die Keilform schon ein bisschen krass :) Als würd die Celi die Reifen von sich abstoßen wollen. Wie nen ekligen Tumor :D

Ich erstell dann mal einen Thread mit Bildern.
 

Mr Scheld

Well-Known Member
Seit
22. August 2010
Beiträge
309
Zustimmungen
0
Ort
MittelHessen
Beruf
Student
#11

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#12
Was soll das denn für nen Hersteller sein?:confused:
Den gibt's nur als egay-Shop!:eek:

Kauf dir lieber was Vernüftiges von H&R oder Eibach... :cool:
 

Mr Scheld

Well-Known Member
Seit
22. August 2010
Beiträge
309
Zustimmungen
0
Ort
MittelHessen
Beruf
Student
#13
Was soll das denn für nen Hersteller sein?:confused:
Den gibt's nur als egay-Shop!:eek:

Kauf dir lieber was Vernüftiges von H&R oder Eibach... :cool:
Ja fand das auch sehr suspekt, dass es nur einen Ebay shop gibt, aber 35mm wären halt das optimale. Obwohl ich mir garnicht sicher bin obs die 0,5cm machen.

Hab noch einen mit 35mm gefunden von einer deutschen Firma, vielleicht kennt die wer:
http://cgi.ebay.de/Vogtland-Tieferl...698304647?pt=DE_Autoteile&hash=item415aec3887

Ich hätte halt gern rote oder schwarze federn, die dann auch zu meinem Auto passen, wobei das eher 2. rangig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

sharky

Well-Known Member
Seit
27. Oktober 2010
Beiträge
682
Zustimmungen
0
Ort
Osnabrück
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#14
vogtland ist auch eine gute firma ;)
brauchst keine angst zu haben, wenn du vor hast die zu nehmen :D
 
Seit
5. September 2011
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Ort
Grünenplan
#17
KW tieferlegungsfedern 40/40

Hallo

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Federn gemacht
Hersteller ( KW 40/40 ) auf Serien Dämpfer..??
Oder anderen 40/40 ferdern..
 

Pantezza

Well-Known Member
Seit
18. September 2011
Beiträge
83
Zustimmungen
0
Ort
Österreich
Beruf
Kst/Wkzbtechniker
#18
Mir geht es hauptsächlich um die Optik (deswegen kein Fahrwerk).
Nehm ich da jetzt 30mm oder 40mm? Welches ist eigentlich tiefer?
Muss ich dann langsam über Bahnübergänge schleichen?
Optik wie meinste das?, die Federn siehste kaum..., oder meinst vorne mehr hinten weniger??
Du musst nicht, wirst es aber tun weil man wie von Barracuda schon erwähnt mehr von der fahrbahn spürt ;)
aufgesessen oder so bin ich mit den 30mm noch nie

hi,
schließe mich mal deiner frage hier an, an die community... :)
will mir auch die H&R Federn holen, habe allerdings 18" Felgen drauf...
irgendwo hier hab ich aber mal gelesen das bei 18" max. 30/30 geht (wegen vorderen Radkasten, hinten is ja "eeeewig viel platz" :D ) ...stimmt das?! :confused:
also ich hab bei meinen 18" 30mm weniger, das problem is ich kann jetz nicht genau schauen welche marke da verbaut ist da ich die schon eingebaut gekauft habe, und leider gerade meinen Kit Typisieren lasse und den Typenschein nicht im Haus habe... kann aber nachsehen sobald ich den wieder bekomm in ~1 woche
und unterschied merkste schon aber kaum... wen ich neben nem kumpel(auch T23) stehe fällt es kaum auf, ausser man schaut gezielt daraus


Also die Celi wurde aber doch spürbar härter und straffer. Kurvenlage ist echt geil :) und an das bisschen Holpern gewöhnt man sich recht flott. Aber man spürt schon die Beschaffenheit der Straßenoberfläche *gg*
hehe jo spüren tut man echt ziemlich alles :)

hab jetz auch leider nur bild von den Winteralus(15") seitlich...

is halt ne schräge aufnahme mit den 18ern....
Denke wen man 30< nimmt hat man vl. ein Problem beim Lenkeinschlag, aber nach oben sollte der Platz reichen denk ich
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Bosanac

Well-Known Member
Seit
4. April 2009
Beiträge
62
Zustimmungen
0
#19
Weis jemand bescheid über Vogtland Tieferlegungs federn bei 35mm, und zwar bei ebay steht meist das gekürzte dämpfer gebraucht werden, und bei vogtland selbst steht nix und auch nix in gutachten das andere oder gekürzte dämpfer gebraucht werden !?

Hab mir jetz einige threads durchgelesen das viele unzufrieden sind mit 30mm da die Celi nicht so tief geht, und 40mm wären am ende vlt. zu tief wenn mal bodykit draufkommt.

Mein Spec wäre: VS Kit, 35mm tiefer, evntl. 2" anlage, 17" felgen mit 40ger gummi.
 

Bosanac

Well-Known Member
Seit
4. April 2009
Beiträge
62
Zustimmungen
0
#20
Hab mal hier auschnitt: zb. von AZE Tuning: "Alle Federnsätze bis zu einer Tieferlegung von 45mm können mit den Serienstoßdämpfern montiert werden. Für alle tieferen Versionen sind Stoßdämpfer mit gekürzter Kolbenstange erforderlich."

Und bei NO2 steht:

Vogtland-Sportfedernsätze - made in Germany - sind die einfachste und preislich interessanteste Möglichkeit, Ihr Fahrzeug aufzuwerten: rasante Optik bei maximalem Fahrspaß. Ob im Normalbetrieb mit angenehmem Fahrkomfort oder im Grenzbereich mit sportlich progressiver Abstimmung.
Bis zu 40 mm Tiefgang können Sie die Sportfedern mit den vorhandenen Seriendämpfern kombinieren. Für alles was darüber hinaus geht, müssen Sie jedoch kürzere Spezialdämpfer verwenden, oder über den Einbau eines kompletten VOGTLAND-Sportfahrwerks nachdenken. Denn die Vorspannung der Federn muss immer gewährleistet bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top