T23 Frage zur Verklebung des TTE Heckspoilers.

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#1
Hallo!
Ich habe nun schon seit längerer Zeit einen frisch lackierten TTE Spoiler hier, den ich aufgrund von fehlendem Montagezubehör noch nicht installieren konnte. Nun habe ich die Klammern.

3 Fragen ergeben sich:

1: An welchen Flächen wird Klebeband angebracht? An den entsprechend abgesenkten Stellen? Diese erscheinen mir relativ gering?

2: Wäre Karosseriekleber eine Alternative?

3: Reicht Montageband mit einer Haftfestigkeit von 33kg/m von 3M?
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#3
Danke, die Montageanleitung hab ich auch per Google nicht finden können. ;)
Allerdings sind die gezeigten Skizzen ja nicht soo detailiert :(

Das Acrylic Foam gibts ja auch in verschiedenen Auftragsstärken und mit verschiedenen Bezeichnungen :(

Ich werd wohl die Henkel Elch P1 versuchen im Obi zu bekommen und diesen Kleber verwenden. ;)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#4
Ich such mal ob ich mein Band finde und mess mal wie stark das ist, hab's grad auf Anhieb nicht gefunden.
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#5
Nach langer Suche und nachdem er schon 10 Monate bei mir lag, ist er endlich dran.
Hab Elch Pro P1 zum Kleben verwendet, da Klebeband in der nötigen Stärke nur schwer verfügbar war und dieser Kleber ebenfalls empfohlen laut Gutachten ist sowie nur 7€ inklusive Versand gekostet hat (natürlich nicht bei Obi, steht im Internet ist aber Blödsinn bei Obi sowas zu erwarten.). Auch ein eventuelles Nachkorrigieren war mir wichtig. Hat aber auf Anhieb perfekt gesessen, lediglich an den "Flügeln" musste ich etwas ausgetretenen Kleber entfernen und beipolieren.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

MatzelDD

Well-Known Member
Seit
1. Juni 2013
Beiträge
831
Zustimmungen
14
Ort
Sachsen
#6
Hast mit Elch Pro P1 richtig guten Kleber genommen, habe ich bei meinen Seitenschwellern auch und der hält mit Sicherheit!
 

dest

Well-Known Member
Seit
24. Juli 2011
Beiträge
154
Zustimmungen
2
Ort
Marburg
Beruf
Bioinformatik
#7
ich klink mich hier mal direkt ein.

ich hab den spoiler momentan gebraucht auf der werkbank liegen und drei der vier schrauben sind bombenfest gerostet. (nichtmal mein schlagschauber konnte sie lösen)
ich wollte sie jetzt aufbohren, versuchen mittels gewindeschneider die reste herauszuholen und nach möglichkeit das eigentliche gewinde nicht beschädigen.

jedenfalls,

muss ich ihn umspritzen, ins standard schwarz, wie heisst denn die farbe?, damit ich sie beziehen kann.

muss ich mir neue schrauben zulegen (einmal obi, o.Ä) aber auch die hakenbleche brauche ich neu. (zur not würde ich mir nen stahlblech zuschneiden und biegen)
lassen sich schrauben und bleche noch original beziehen?
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#8
Bleche lassen sich nicht orginal beziehen, sind ausverkauft...

Bei den Schrauben sei vorsichtig!!
Die müssen extraflach sein da sie sonst aufgrund des Überstandes der Schraubenköpfe den Lack zerhauen und das kann schon bei 1-2mm "mehr Schraubenkopf" liegen...
 

Anhi

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2011
Beiträge
871
Zustimmungen
1
Ort
Aus der Kaffeewerbung
#9
ich klink mich hier mal direkt ein.

ich hab den spoiler momentan gebraucht auf der werkbank liegen und drei der vier schrauben sind bombenfest gerostet. (nichtmal mein schlagschauber konnte sie lösen)
ich wollte sie jetzt aufbohren, versuchen mittels gewindeschneider die reste herauszuholen und nach möglichkeit das eigentliche gewinde nicht beschädigen.

jedenfalls,

muss ich ihn umspritzen, ins standard schwarz, wie heisst denn die farbe?, damit ich sie beziehen kann.

muss ich mir neue schrauben zulegen (einmal obi, o.Ä) aber auch die hakenbleche brauche ich neu. (zur not würde ich mir nen stahlblech zuschneiden und biegen)
lassen sich schrauben und bleche noch original beziehen?
Farbcodes – Lacke:



CODE / NAME

040 / Schneeweiss
1D0 / sterlingsilber met. (nur Prefacelift)
1D2 / silbergrau met.
3P0 / vulcanrot
8M6 / pacificblau mica
210 / nachtschwarz mica
202 / onyxschwarz (celica s)
1E7 / merlansilber (nur Facelift)
576 / Solar yellow (nicht Serienmäßig in D/ Ö)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.042
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#10
Haste mal veruscht, die Schrauben richtig heiss zu machen? Mit einem Heissluftfön? Es wirkt eigentlich immer Wunder! Noch keine Schraubverbindung, die ich mit Hitze nicht aufbekommen habe! Denn wenn sie eingeklebt wurde oder irgendwas, wird es den Kleber bzw. das Sicherungsmittel lösen!
 

dest

Well-Known Member
Seit
24. Juli 2011
Beiträge
154
Zustimmungen
2
Ort
Marburg
Beruf
Bioinformatik
#11

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.042
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#12
Da musste natürlich wirklich den absoluten Grenzpunkt finden zwischen Kunststoff schmelzen und Schraube heiss genug! :D

Muss aber gehen...die hat sicher der Vorbesitzer mit Schraubensicherung versehen!
 

dest

Well-Known Member
Seit
24. Juli 2011
Beiträge
154
Zustimmungen
2
Ort
Marburg
Beruf
Bioinformatik
#13
bekannter hat die schrauben jetzt rausgebohrt.
er höhrt sich mal um welcher seiner kollegen mir schrauben und klammern nachmachen kann.
 
Top